AGM H MAX: Test, Technische Daten, Bewertungen, Bilder
Produktbeschreibungen AGM H MAX
AGM H MAX – ein verlorener Erfolg
Der Weg des chinesischen Unternehmens AGM auf dem Smartphone-Markt unterscheidet sich deutlich von dem seiner Konkurrenten. Nachdem der Hersteller seine Existenz mit der Veröffentlichung von alles andere als billigen Telefonen mit erhöhter Haltbarkeit begonnen hatte, ging er allmählich zur Entwicklung kostengünstiger, aber weniger origineller Geräte über. Und manchmal ruinierte der Entwickler einfach sogar potenziell interessante Geräte mit seinem Wunsch, deren Kosten zu senken.
Das Erscheinungsbild des neuen Produkts ist definitiv nicht das attraktivste. Natürlich sind die übermäßigen Abmessungen des Gehäuses immer auf den Feuchtigkeitsschutz gemäß IP68-Standard und einen großen Akku zurückzuführen, aber die riesigen Bildschirmrahmen, das veraltete Format der 5-Megapixel-Selfie-Kamera, das einfache Design der Rückseite und der nicht sehr schöne Block von Fotomodulen können nicht auf solche Merkmale zurückgeführt werden. Der 6,56-Zoll-IPS-Bildschirm erhielt eine HD+-Auflösung, sodass Sie die Bildschärfe vergessen können. Es gibt keine beeindruckende Helligkeitsreserve (550 Nits), sodass Sie im Sommer ausschließlich im Schatten mit Ihrem mobilen Assistenten arbeiten müssen. Die Glätte des Bildes bei einer Bildwiederholfrequenz von 90 Hz und die realistische Farbwiedergabe retten die Situation.
Die technischen Eigenschaften werden dem UNISOC Tiger T606-Prozessor, 4 GB RAM und dem Mali G57-MC1-Videobeschleuniger zugewiesen. Ein relativ gutes Leistungsniveau von 250.000 AnTuTu-Punkten wird durch eine bescheidene Menge an RAM eingeschränkt. Wenn die Android 14-Oberfläche ohne größere Probleme funktioniert, können mehr oder weniger ressourcenintensive Spiele wie Honkai: Star Rail selbst mit minimalen Grafikeinstellungen einfach auf den Desktop fliegen. Der interne Speicher ist mit 128 GB belegt, kann jedoch mit MicroSD-Karten erweitert werden. Die Autonomie ist die stärkste Seite des Geräts, da der 10.000-mAh-Akku etwa 15 Stunden aktive Bildschirmzeit bietet. Die Ladeleistung ist jedoch auf 18 W begrenzt, was für die Kapazität nicht besonders beeindruckend ist.
Die Fotofunktionen sind ehrlich gesagt enttäuschend. Die einfachsten 13- und 2-Megapixel-Hauptfotomodule eignen sich sogar für die Dokumentenerfassung, aber die meisten künstlerischen Aufnahmen weisen für jeden Geschmack und jede Farbe Mängel auf. Dazu gehören Rauschen, Weißabgleichfehler und verschwommene Details von Objekten. Es gibt keinen Stereoton und keine separate Kopfhörerbuchse. Aber immerhin gibt es kontaktlose NFC-Zahlungen, denn deren Fehlen wäre für 99 % der Käufer erheblich. Hätte der Konzern also ein hochwertiges IPS-Panel und Kameras in das Gerät eingebaut, wäre das Gerät leichter zum Kauf zu empfehlen.
In dieser Tabelle sehen Sie die Kamera-Spezifikationen des AGM H MAX, einschließlich aller Informationen zum 13Mp -Sensor. Mithilfe dieser Informationen können Sie die maximalen Vorteile der Kamera im Vergleich zu Bewertungen von Mitbewerbern ermitteln.
Das AGM H MAX verfügt über eine USB-Kopfhörerbuchse vom Typ C, sodass Sie einen Adapter verwenden müssen, um Standardkopfhörer mit einem 3,5-mm-Anschluss anzuschließen.
Hat IP68?
Ja. ip68 unterstützt.
Hat nfc?
Das AGM H MAX hat NFC.
Hat schnellladetechnik?
Ja. schnellladetechnik unterstützt
Hat 5g?
AGM H MAX bietet keine 5G-Unterstützung.
Hat speicherplatz erweiterbar?
AGM H MAX unterstützt SD-Karten.
Hat Infrarot sensor?
Das AGM H MAX verfügt nicht über einen Infrarot-Blaster (IR), sodass Sie es nicht als Fernbedienung verwenden können.
AGM H MAX: Bilder
AGM H MAX: Leistung
Unten finden Sie die Ergebnisse der AGM H MAX-Bewertung in den Ranglisten von Antutu und Geekbench Benchmark. Dort sehen sie ebenfalls, wie gut die Leistungsfähigkeit in Spielen ist.