Asus Zenfone 12 Ultra: Test, Technische Daten, Bewertungen, Bilder
Produktbeschreibungen ASUS Zenfone 12 Ultra
ASUS Zenfone 12 Ultra – ein zu klassisches Flaggschiff
Es ist schwierig, das taiwanesische Unternehmen Asus als Marktführer auf dem Smartphone-Markt einzustufen, aber selbst ein anspruchsvoller Fan mobiler Elektronik findet es schwierig, nennenswerte Beschwerden über die Qualität seiner Produkte, die Funktionalität oder andere Parameter zu äußern. Aber warum werden die Telefone des Konzerns dann nicht weltweit millionenfach verkauft? Vielleicht kann die Liste der Gründe nicht sehr humane Preisschilder und manchmal übertriebenen Konservatismus beinhalten. Und beim Helden der heutigen Rezension sind sie ganz klar erkennbar.
Das Erscheinungsbild des neuen Produkts ist weitgehend von seinem Vorgänger kopiert. Es wäre wünschenswert, bei einem Vertreter der höchsten Preiskategorie schmalere Displayrahmen zu sehen, aber ansonsten ist das Design nicht schlecht. Die Kombination aus Metall und gehärtetem Glas sieht teuer und stilvoll aus, und die Farbvielfalt und der ungewöhnliche Block von Fotomodulen gefallen. Der Fingerabdruckscanner ist in einem 6,78-Zoll-AMOLED-Bildschirm installiert. Das angezeigte Bild wirft eine Reihe von Fragen auf. So reicht die Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln eindeutig nicht für die Bildschärfe eines Flaggschiffs aus, und die Spitzenhelligkeit von 2500 Nits ist weit vom Rekord entfernt. Gleichzeitig wies die Farbwiedergabe jedoch keine schwerwiegenden Fehler auf, das Touchpanel reagiert sehr schnell und die Glätte des Inhalts bei einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz ist ausgezeichnet.
Natürlich wird die Rolle der technischen Eigenschaften der neuesten Qualcomm Snapdragon 8 Elite-CPU der Spitzenklasse, 12 GB/16 GB RAM und dem Adreno 830-Videokern zugewiesen. Dies ist das derzeit produktivste Paket, das im AnTuTu-Test etwa drei Millionen Punkte erzielen kann. Lohnt es sich überhaupt, über die Leistung von Android 15 nachzudenken, dessen Benutzeroberfläche völlig frei von den geringsten Verzögerungen sein wird? Das gleiche Schicksal erwartet die ressourcenintensivsten Spiele bei allen Grafikeinstellungen. Die Bildrate wird selbst im ressourcenintensiven Genshin Impact 60 Bilder pro Sekunde überschreiten. An der Akkukapazität, die 5500 mAh erreicht hat, wird nicht gespart. Mit einem solchen Akku können Sie auf eineinhalb bis zwei Tage Nutzung des Phablets hoffen. Die Leistung des Schnellladens ist nicht übernatürlich (65 W), und das kabellose Analogon ist völlig enttäuschend (15 W). 256/512 GB permanenter Speicher sind zugewiesen, ein Steckplatz für MicroSD-Karten ist nicht vorhanden.
Die Fotofunktionen des Geräts werden durch den 50-Megapixel-Hauptsensor Sony LYT700C und ein 32-Megapixel-Teleobjektiv (3-fach optischer Zoom) mit Hybridstabilisierung und ein 13-Megapixel-Weitwinkelmodul dargestellt. Leider hinken die Kameras in Bezug auf die Detailgenauigkeit der Bilder denen von Kamerahandys hinterher, und bei abendlichem Fotomaterial ist manchmal Rauschen zu erkennen. Diese Situation kann nicht als Fehler angesehen werden, aber dennoch hätten wir uns bei einem teuren Gerät technologisch fortschrittlichere Kameras gewünscht. Aber die Stereolautsprecher sind laut, der Klang ist voluminös, und für Musikliebhaber wurde eine separate Kopfhörerbuchse übrig gelassen. Kontaktloses Bezahlen per NFC, Modemunterstützung für 5G-Netze und Wasserschutz nach IP68-Standard ergänzen die Liste der Vorteile des Gadgets, kleine Unterschiede zum Vorgängermodell und ein nicht ganz gerechtfertigter Preis werden das Gadget jedoch wahrscheinlich nicht zu einem Bestseller machen.
In dieser Tabelle sehen Sie die Kamera-Spezifikationen des Asus Zenfone 12 Ultra, einschließlich aller Informationen zum 50Mp Sony IMX700-Sensor. Mithilfe dieser Informationen können Sie die maximalen Vorteile der Kamera im Vergleich zu Bewertungen von Mitbewerbern ermitteln.
Häufig gestellte Fragen - FAQ zum Asus Zenfone 12 Ultra
Hat induktionsladung?
Ja. induktionsladung unterstützt.
Hat Klinkenstecker?
Das Asus Zenfone 12 Ultra verfügt standardmäßig über eine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse. Kein Adapter erforderlich.
Hat IP68?
Ja. ip68 unterstützt.
Hat nfc?
Das Asus Zenfone 12 Ultra hat NFC.
Hat schnellladetechnik?
Ja. schnellladetechnik unterstützt
Hat 5g?
Asus Zenfone 12 Ultra unterstützt 5G, Sie können das Internet mit einer Geschwindigkeit von bis zu 25 Gbit / s nutzen.
Hat speicherplatz erweiterbar?
Das Asus Zenfone 12 Ultra unterstützt keine SD-Karten und keinen erweiterbaren Speicher.
Hat Infrarot sensor?
Das Asus Zenfone 12 Ultra verfügt nicht über einen Infrarot-Blaster (IR), sodass Sie es nicht als Fernbedienung verwenden können.
ASUS Zenfone 12 Ultra: Bilder
ASUS Zenfone 12 Ultra: Leistung
Unten finden Sie die Ergebnisse der ASUS Zenfone 12 Ultra-Bewertung in den Ranglisten von Antutu und Geekbench Benchmark. Dort sehen sie ebenfalls, wie gut die Leistungsfähigkeit in Spielen ist.
Datum der Veröffentlichung:
Momentan haben wir dieses Produkt nicht mehr auf Lager, aber es gibt ähnliche Produkte, die Sie mit einem Rabatt kaufen können, zum Beispiel: