Nicht alle Fans mobiler Elektronik verfügen über ein großzügiges Budget für ein weiteres Smartphone. Viele von ihnen bevorzugen Handys mit IP68-Schutz. Das chinesische Unternehmen Blackview ist sich der Nachfrage dieser Zielgruppe bewusst, wie die Veröffentlichung des Testgeräts zeigt. Es ist selbst für sein Preissegment nicht ideal, bietet aber dennoch viele Vorteile.
Das neue Produkt besticht durch seine ansprechenden Features. Die ungewöhnliche Textur der gummierten Rückseite, die interessanten Gehäusefarben, ein eleganter Kamerablock und ein seitlicher Fingerabdruckscanner sorgen dafür, dass das Gerät nicht unter der Konkurrenz hervorsticht. Gleichzeitig gibt es aber auch Nachteile: die Dicke des Monoblocks, die breiten Bildschirmrahmen und der veraltete Formfaktor der 8-Megapixel-Selfie-Kamera. Das 6,56-Zoll-Display ist den Konkurrenzprodukten in nichts nach. Die Auflösung von 1612 x 720 Pixeln reicht für eine hervorragende Bildschärfe nicht ganz aus, und die standardmäßige Spitzenhelligkeit von 500 Nits reicht bei direkter Sonneneinstrahlung nicht aus. Dafür sorgt die realistische Farbwiedergabe und flüssige Darstellung bei einer Bildwiederholfrequenz von 90 Hz.
Im Vergleich zu anderen Modellen des BV4800 hat sich die Leistung technisch verbessert. Die UNISOC Tiger T615 CPU, 4 GB RAM und die Mali G57MC1 Grafikkarte reichen für komfortables Arbeiten mit Android 15 völlig aus. Anwendungen starten zwar recht schnell, die Gaming-Fähigkeiten sind jedoch aufgrund des großen Arbeitsspeichers eingeschränkt. Wenn die weniger ressourcenintensiven Spiele PUBG Mobile oder World of Tanks Blitz selbst bei mittleren Grafikeinstellungen gut laufen, sollten Sie Genshin Impact definitiv vergessen, da es langsamer wird und manchmal auf den Desktop abstürzt. Die Akkulaufzeit ist in Ordnung, da der 5100-mAh-Akku dafür sorgt. Der Akku ermöglicht zwar mehrere Tage Akkulaufzeit, das Laden mit 10 W dauert jedoch mehrere Stunden. Der interne Speicher ist für heutige Verhältnisse klein (64 GB), lässt sich aber mit microSD-Karten erweitern.
Die Fotofunktionen der 16- und 2-Megapixel-Fotomodule sind kaum zu überbieten. Sie eignen sich zum Aufnehmen von Dokumenten und für Videoanrufe, aber mehr sollte man nicht erwarten. Stereo-Sound ist nicht vorhanden, und dank des einzigen Lautsprechers verpasst man keinen Anruf, Musik kann man aber nicht genießen. Zu den weiteren Vorteilen zählen kontaktloses Bezahlen und NFC. Das Gerät ist somit langlebig, günstig und funktional und kann für einen Kauf in Betracht gezogen werden.
In dieser Tabelle sehen Sie die Kamera-Spezifikationen des Blackview BV4800 SE, einschließlich aller Informationen zum 16Mp -Sensor. Mithilfe dieser Informationen können Sie die maximalen Vorteile der Kamera im Vergleich zu Bewertungen von Mitbewerbern ermitteln.
Häufig gestellte Fragen - FAQ zum Blackview BV4800 SE
Hat induktionsladung?
Unterstützt kein induktionsladung.
Hat Klinkenstecker?
Das Blackview BV4800 SE verfügt standardmäßig über eine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse. Kein Adapter erforderlich.
Hat IP68?
Ja. ip68 unterstützt.
Hat nfc?
Das Blackview BV4800 SE hat NFC.
Hat schnellladetechnik?
Ja. schnellladetechnik unterstützt
Hat 5g?
Blackview BV4800 SE bietet keine 5G-Unterstützung.
Hat speicherplatz erweiterbar?
Blackview BV4800 SE unterstützt SD-Karten.
Hat Infrarot sensor?
Das Blackview BV4800 SE verfügt nicht über einen Infrarot-Blaster (IR), sodass Sie es nicht als Fernbedienung verwenden können.
Blackview BV4800 SE: Bilder
Blackview BV4800 SE: Leistung
Unten finden Sie die Ergebnisse der Blackview BV4800 SE-Bewertung in den Ranglisten von Antutu und Geekbench Benchmark. Dort sehen sie ebenfalls, wie gut die Leistungsfähigkeit in Spielen ist.
Datum der Veröffentlichung:
Momentan haben wir dieses Produkt nicht mehr auf Lager, aber es gibt ähnliche Produkte, die Sie mit einem Rabatt kaufen können, zum Beispiel: