Blackview BV6600E - solide, budgetär und irrelevant?
Die Produkte des chinesischen Unternehmens Blackview blieben lange Zeit ohne sichtbare technologische Entwicklung. Diese Tatsache macht sich besonders bei seinen geschützten Smartphones im unteren und mittleren Preissegment bemerkbar. Zum Beispiel unterscheidet sich der Held der heutigen Rezension fast nicht von seinen Kollegen in der Aufstellung vor zwei Jahren.
Das Erscheinungsbild des neuen Artikels ist identisch mit dem des zuvor erschienenen Modells BV6600, ein solcher Zufall kann jedoch nicht als Wettbewerbsvorteil bezeichnet werden. Der Fingerabdruckscanner von der Seite sieht interessant aus, man sieht die Arbeit der Designer an der Dekoration des Äußeren in Form eines außergewöhnlichen Dreifach-Fotomoduls und der gleichen Textur der Rückwand. Aber die insgesamt voluminöse Gehäuseform, gepaart mit der enormen Dicke und dem Gewicht, sowie die breiten Displayränder trüben den Eindruck, was man sieht, merklich. Der 5,7 Zoll großeIPS-Bildschirm hat eine Auflösung von 1440 x 720 Pixeln, die Helligkeits- und Kontrasteinstellungen eignen sich für die Nutzung eines Android-Smartphones drinnen oder draußen im Schatten. Direkte Sonnenstrahlen wirken sich negativ auf die Sichtbarkeit des Bildes aus und reduzieren es auf Null.
Auch bei den technischen Spezifikationen wurden Vereinfachungen vorgenommen. Der Spreadtrum SC9863A- Prozessor ist mit 4 GBRAM und einem PowerVR GE8322-Videobeschleuniger ausgestattet, aber dieses Bundle reicht nur für das Funktionieren von Android 11, und selbst dann nicht das reaktionsschnellste. Viele Anwendungen öffnen sich mit Verzögerungen, sind für das Telefon und mehrere Browser-Tabs schwierig. Es ist nicht verwunderlich, dass die Situation bei Spielen ähnlich ist. Lässige zweidimensionale Projekte laufen ohne Probleme, aber mehr oder weniger modernes Genshin Impact und sogar PUBG werden mit Verzögerungen bei minimaler Grafik stören. Das Volumen des internen Speichers war bescheidene 32 GB , aber ein Steckplatz für MicroSD-Karten lässt keinen Speichermangel zu, um den Benutzer zu besuchen.
Die Einfachheit der 13- und 0,3-Megapixel- Fotosensoren wird durch den Preis eines Android-Geräts und ähnliche Mängel seiner Hauptkonkurrenten gerechtfertigt. Kameras können statische Motive bei Tageslicht oder Dokumente aufnehmen, aber es ist nicht nötig, mehr von ihnen zu verlangen. Die Akkukapazität von 8580mAh ist die Stärke des Gadgets und zeigt zwei oder mehr Tage aktiven Betrieb des Geräts an. Auch der Wasserschutz nach IP68- Standard enthüllt das Gerät aus positiver Sicht, allerdings lassen die bereits erwähnten vielen Nachteile, gepaart mit dem Fehlen von kontaktlosem NFC-Zahlen, keine eindeutige Kaufempfehlung zu.
In dieser Tabelle sehen Sie die Kamera-Spezifikationen des Blackview BV6600E, einschließlich aller Informationen zum 13Mp Sony IMX258-Sensor. Mithilfe dieser Informationen können Sie die maximalen Vorteile der Kamera im Vergleich zu Bewertungen von Mitbewerbern ermitteln.
Häufig gestellte Fragen - FAQ zum Blackview BV6600E
Hat induktionsladung?
Unterstützt kein induktionsladung.
Hat Klinkenstecker?
Das Blackview BV6600E verfügt standardmäßig über eine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse. Kein Adapter erforderlich.
Hat IP68?
Ja. ip68 unterstützt.
Hat schnellladetechnik?
Ja. schnellladetechnik unterstützt
Hat nfc?
Das Blackview BV6600E hat kein NFC.
Hat 5g?
Blackview BV6600E bietet keine 5G-Unterstützung.
Hat speicherplatz erweiterbar?
Blackview BV6600E unterstützt SD-Karten.
Hat Infrarot sensor?
Das Blackview BV6600E verfügt nicht über einen Infrarot-Blaster (IR), sodass Sie es nicht als Fernbedienung verwenden können.
Blackview BV6600E: Bilder
Blackview BV6600E: Leistung
Unten finden Sie die Ergebnisse der Blackview BV6600E-Bewertung in den Ranglisten von Antutu und Geekbench Benchmark. Dort sehen sie ebenfalls, wie gut die Leistungsfähigkeit in Spielen ist.