Der Wunsch des chinesischen Unternehmens Cubot, das Angebot an Smartphones im Niedrigpreissegment zu diversifizieren, kann nur gebilligt werden. Darüber hinaus versucht der Hersteller, seine Fans auch für wenig Geld mit wirklich originellen Modellen zu erfreuen. So verfügt der Held der heutigen Rezension über eine Reihe äußerst interessanter Wettbewerbsvorteile, unter deren Vorhandensein jedoch andere Funktionen gelitten haben.
Das Erscheinungsbild des neuen Produkts ist für die Preiskategorie wirklich gut. Der verwendete Kamerablock, ergänzt durch ein rundes 1,46-Zoll-Display (Anzeige von Datum, Benachrichtigungen, Hilfe beim Fotografieren und andere Funktionen), sieht hervorragend aus, und die Farben der Gehäuse aus relativ hochwertigem Polycarbonat sind beeindruckend. Gleichzeitig hat der Entwickler jedoch an einem Fingerabdruckscanner sowie einem modernen Formfaktor einer 16-Megapixel-Selfie-Kamera gespart. Auch die Rahmen des 6,75-Zoll-IPS-Hauptbildschirms gelten nicht als schmal. Das IPS-Panel selbst hat eine Bildwiederholfrequenz von 90 Hz mit realistischer Farbwiedergabe. Die Spitzenhelligkeit von 600 Nits reicht aus, um mit dem Phablet zu Hause zu arbeiten, aber nicht bei direkter Sonneneinstrahlung. Die HD+-Auflösung reicht nicht für eine hervorragende Inhaltsschärfe.
Im Vergleich zum zuvor veröffentlichten A20 haben sich die technischen Spezifikationen geändert. Jetzt arbeiten 6 GB RAM mit dem UNISOC Tiger T606-Prozessor und dem Mali G57MC1-Videobeschleuniger, was sich positiv auf die Leistung der Android 14-Oberfläche auswirkt. Weniger anspruchsvolle Spiele wie PUBG Mobile zeichnen sich durch weniger Verlangsamungen aus, aber Sie werden etwas wie Genshin Impact nicht bequem spielen können. Der permanente Speicher beträgt 128 GB, eine der SIM-Karten kann durch eine MicroSD-Karte ersetzt werden. Die Akkukapazität beträgt 5100 mAh, was dank der Energieeffizienz des Chipsatzes etwa 9-10 Stunden aktive Bildschirmzeit ermöglicht. Ein schnelles Laden ist jedoch nicht vorgesehen.
Die wichtigsten 48- und 0,3-Megapixel-Fotosensoren sind einfach und eignen sich zum Erfassen von Text und statischen Objekten bei Tageslicht. Selbst bei Fotosessions in Innenräumen kommt es zu einem Verlust an Details und dem Auftreten von Rauschen, und abends wird die Situation kritisch. Es gibt keinen Stereoton, aber eine Buchse für kabelgebundene Kopfhörer, was Musikliebhaber auf jeden Fall erfreuen wird. Was sicherlich alle verärgern wird, ist das Fehlen von NFC-kontaktlosen Zahlungen. Daher ist es unwahrscheinlich, dass eine ganze Liste von Kompromissen das Gerät zu einem zukünftigen Hit machen wird.
Zusätzlicher Bildschirm , Bildwiederholfrequenz von 90 Hz
Cubot A30 : Kameratest.
In dieser Tabelle sehen Sie die Kamera-Spezifikationen des Cubot A30, einschließlich aller Informationen zum 48Mp -Sensor. Mithilfe dieser Informationen können Sie die maximalen Vorteile der Kamera im Vergleich zu Bewertungen von Mitbewerbern ermitteln.
Das Cubot A30 verfügt über eine USB-Kopfhörerbuchse vom Typ C, sodass Sie einen Adapter verwenden müssen, um Standardkopfhörer mit einem 3,5-mm-Anschluss anzuschließen.
Hat IP68?
Unterstützt kein ip68.
Hat schnellladetechnik?
Ja. schnellladetechnik unterstützt
Hat nfc?
Das Cubot A30 hat kein NFC.
Hat 5g?
Cubot A30 bietet keine 5G-Unterstützung.
Hat speicherplatz erweiterbar?
Cubot A30 unterstützt SD-Karten.
Hat Infrarot sensor?
Das Cubot A30 verfügt nicht über einen Infrarot-Blaster (IR), sodass Sie es nicht als Fernbedienung verwenden können.
Cubot A30: Bilder
Cubot A30: Leistung
Unten finden Sie die Ergebnisse der Cubot A30-Bewertung in den Ranglisten von Antutu und Geekbench Benchmark. Dort sehen sie ebenfalls, wie gut die Leistungsfähigkeit in Spielen ist.
Datum der Veröffentlichung:
Momentan haben wir dieses Produkt nicht mehr auf Lager, aber es gibt ähnliche Produkte, die Sie mit einem Rabatt kaufen können, zum Beispiel: