Viele Benutzer haben sich bereits daran gewöhnt, dass die Marktführer auf dem Smartphone ungewöhnlich dazu neigen, eine Reihe praktisch identischer Modelle in ihrem Sortiment zu erstellen. In einigen Fällen ist dieses Phänomen jedoch erklärbar. Zum Beispiel passen Xiaomi und Huawei Telefone an die Bedürfnisse und den Geschmack von Bewohnern verschiedener Länder an. Aber mit dem Helden der heutigen Rezension ist die Situation weniger einfach.
In Bezug auf das Design wiederholt die Neuheit den zuvor veröffentlichten X30. Nur die Anzahl der PV-Module (vier statt fünf) und ihr Design wurden geändert. Die bekannte Form und Abmessungen des Polycarbonatgehäuses, der identische 6,4-Zoll-OGS-Bildschirm mit einer 32-Megapixel- Kamera in der oberen linken Ecke, zeugen von einem ähnlichen Außenkonzept. Ist das, dass die Farblösungen strenger geworden sind. Die Qualität des Displays ist dank der Auflösung von 2310 x 1080 Pixel, der guten Helligkeit und des Kontrasts anständig, es gibt auch eine kleine oleophobe Beschichtung, aber in der Preisklasse gibt es bereits interessantere AMOLED-Bildschirme.
Die technischen Eigenschaften werden nicht durch den neuesten MediatekHelioP60- Prozessor, den MaliG72 MP3-Videoadapter und bis zu 8 GBRAM dargestellt . Mit dem letzten Parameter können Sie nicht über das frühzeitige Schließen von Anwendungen in der Taskleiste nachdenken, aber das Bundle ist nicht ganz ideal für Spiele. In ressourcenintensiven Spielprojekten können Sie nur mit durchschnittlichen Grafikeinstellungen rechnen. Der interne Speicher verfügt jedoch über bis zu 128/256 GB sowie einen Steckplatz für MicroSD-Karten .
Die wichtigsten 48-, 16-, 5- und 0,3-Megapixel- Kameras, die vom Samsung GM1-Sensor geleitet werden, haben Potenzial, werden jedoch durch Software und mittelmäßige Optik etwas beeinträchtigt. Tagesaufnahmen werden das Auge mit Details und Farbwiedergabe begeistern, aber am Abend werden die Fotos durch Rauschen und geringen Dynamikbereich verwöhnt. Die Batteriekapazität beträgt 4200mAh , es ist die Autonomie des Gadgets, die nicht stört. Etwa anderthalb Tage aktive Nutzung des Phablets sind ohne Powerbanks und Suche nach Steckdosen möglich. Kontaktloses Bezahlen mit NFC und Android Q ist ebenfalls kein Nachteil, aber ich würde mir einen separaten Kopfhöreranschluss und einen demokratischeren Preis wünschen. Infolgedessen hinterlässt das Gerät aufgrund der starken Ähnlichkeit mit seinen Vorgängern und der Überteuerung einen kontroversen Eindruck.
In dieser Tabelle sehen Sie die Kamera-Spezifikationen des Cubot C30, einschließlich aller Informationen zum 48Mp Samsung GM1-Sensor. Mithilfe dieser Informationen können Sie die maximalen Vorteile der Kamera im Vergleich zu Bewertungen von Mitbewerbern ermitteln.
Häufig gestellte Fragen - FAQ zum Cubot C30 8/256Gb
Hat induktionsladung?
Unterstützt kein induktionsladung.
Hat Klinkenstecker?
Das Cubot C30 verfügt über eine USB-Kopfhörerbuchse vom Typ C, sodass Sie einen Adapter verwenden müssen, um Standardkopfhörer mit einem 3,5-mm-Anschluss anzuschließen.
Hat IP68?
Unterstützt kein ip68.
Hat nfc?
Das Cubot C30 hat NFC.
Hat 5g?
Cubot C30 bietet keine 5G-Unterstützung.
Hat schnellladetechnik?
Unterstützt keinschnellladetechnik.
Hat speicherplatz erweiterbar?
Cubot C30 unterstützt SD-Karten.
Hat Infrarot sensor?
Das Cubot C30 verfügt nicht über einen Infrarot-Blaster (IR), sodass Sie es nicht als Fernbedienung verwenden können.
Cubot C30: Bilder
Cubot C30: Leistung
Unten finden Sie die Ergebnisse der Cubot C30-Bewertung in den Ranglisten von Antutu und Geekbench Benchmark. Dort sehen sie ebenfalls, wie gut die Leistungsfähigkeit in Spielen ist.
Datum der Veröffentlichung:
Momentan haben wir dieses Produkt nicht mehr auf Lager, aber es gibt ähnliche Produkte, die Sie mit einem Rabatt kaufen können, zum Beispiel: