Das chinesische Unternehmen Cubot verliert auch vor dem Hintergrund nicht der größten Smartphone-Hersteller weiter an Popularität. Das Fehlen einer gut entwickelten Marketingkampagne sowie eine Fülle äußerst umstrittener Produkte beeinträchtigen sowohl das Image des Entwicklers als auch seinen kommerziellen Erfolg. Der Held der heutigen Rezension wird definitiv nicht in der Lage sein, die Lage des Unternehmens zu verbessern, da es nicht so einfach ist, darin Vorteile zu finden.
Das Aussehen der Neuheit ist einfach schlecht. Die riesigen Ränder des Bildschirms, die außerhalb platzierte 2-Megapixel-Frontkamera, die Einsparungen beim Fingerabdruckscanner, das veraltete Einzelkameramodul und das billige Kunststoffgehäuse werden selbst bei einem unprätentiösen Benutzer keine positiven Emotionen hervorrufen. Der 4-Zoll-IPS-Bildschirm ist nicht so frustrierend. Eine Auflösung von 854 x 480 Bildpunkten sorgt bei einer so kleinen Diagonale für eine gute Bildschärfe und eine nahezu realistische Farbwiedergabe. Über einen beeindruckenden Helligkeitsspielraum oder eine erhöhte Bildwiederholfrequenz muss natürlich nicht gesprochen werden.
Die technischen Daten sagen hallo von 2018. Die MediaTek MT6739 CPU, 2 GB RAM und die PowerVR GE8100 GPU können selbst die leichtgewichtige Oberfläche von Android 12 GO kaum bewältigen. Das Starten von Browsern, Instant Messenger und ähnlichen Anwendungen dauert manchmal einige Sekunden, von Spielen sind nur 2D-Projekte verfügbar. Natürlich können Sie versuchen, das Gameplay von World Of Tanks Blitz oder PUBG mit minimalen Grafikvoreinstellungen zu genießen, aber das Vergnügen wird aufgrund von Friesen und Verzögerungen sehr umstritten sein. 16 GB ROM sind nicht genug Speicher für einen modernen Menschen. Wenn Fotos, Videos und andere Multimedia-Dateien noch auf eine MicroSD-Karte gesendet werden können, funktionieren solche Maßnahmen nicht mit Whatsapp, Telegram-Daten.
Das 5-Megapixel-Hauptfotomodul ist zwar mit Autofokus ausgestattet, aber unter idealen Lichtverhältnissen nicht immer bereit, sogar Text aufzunehmen. Eine leichte Bewegung der Hand - das Foto ist voller Unschärfen. Abendaufnahmen und Innenaufnahmen sind voller Rauschen. Der einzige Lautsprecher ist recht leise, manchmal verpasst man damit einen wichtigen Anruf. Natürlich wurden das Gadget und kontaktlose NFC-Zahlungen umgangen. Dadurch entpuppte sich das Gerät als absolut konkurrenzlos.
In dieser Tabelle sehen Sie die Kamera-Spezifikationen des Cubot J20, einschließlich aller Informationen zum 5Mp -Sensor. Mithilfe dieser Informationen können Sie die maximalen Vorteile der Kamera im Vergleich zu Bewertungen von Mitbewerbern ermitteln.
Das Cubot J20 verfügt standardmäßig über eine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse. Kein Adapter erforderlich.
Hat IP68?
Unterstützt kein ip68.
Hat nfc?
Das Cubot J20 hat kein NFC.
Hat 5g?
Cubot J20 bietet keine 5G-Unterstützung.
Hat schnellladetechnik?
Unterstützt keinschnellladetechnik.
Hat speicherplatz erweiterbar?
Cubot J20 unterstützt SD-Karten.
Hat Infrarot sensor?
Das Cubot J20 verfügt nicht über einen Infrarot-Blaster (IR), sodass Sie es nicht als Fernbedienung verwenden können.
Cubot J20: Bilder
Cubot J20: Leistung
Unten finden Sie die Ergebnisse der Cubot J20-Bewertung in den Ranglisten von Antutu und Geekbench Benchmark. Dort sehen sie ebenfalls, wie gut die Leistungsfähigkeit in Spielen ist.
Datum der Veröffentlichung:
Momentan haben wir dieses Produkt nicht mehr auf Lager, aber es gibt ähnliche Produkte, die Sie mit einem Rabatt kaufen können, zum Beispiel: