Cubot KingKong Mini 4: Test, Technische Daten, Bewertungen, Bilder
Produktbeschreibungen Cubot KingKong Mini 4
Cubot KingKong Mini 4 – Klein, aber oho!
Die Nachfrage nach kompakten Smartphones mit verbesserter Ergonomie wird immer bestehen. Sogar nach kompakten, wasserdichten Geräten mit IP68-Zertifizierung gibt es Bedarf. In diesem Segment führt die Reduzierung der Größe jedoch oft zum Verlust wichtiger Wettbewerbsvorteile. Auch der heutige Testkandidat bildet da keine Ausnahme.
Das neue Gerät sieht zwar gut aus, doch die geringe Größe des All-in-One-Geräts lässt die breiten Displayränder noch stärker auffallen. Die ungewöhnliche Textur des gummierten Gehäuses, das stylische Kameradesign, der seitliche Fingerabdruckscanner und die moderne Form der 16-Megapixel-Selfie-Kamera lassen diesen Nachteil jedoch weniger ins Gewicht fallen. Das knapp 5 Zoll große IPS-Display bietet eine optimale Auflösung von 1600 x 720 Pixeln für seine Diagonale und eine Bildwiederholfrequenz von 90 Hz für flüssigere Darstellung und natürliche Farbwiedergabe. Die Helligkeit ist allerdings eher gering, und bei direkter Sonneneinstrahlung ist das Display kaum noch ablesbar.
Die technischen Daten mit UNISOC Tiger T616 CPU, 6 GB/8 GB RAM und Mali G57MC1 GPU werden Sie leistungsmäßig sicherlich nicht vom Hocker reißen. Im AnTuTu-Benchmark erreichten wir rund 250.000 Punkte, und Android 15 läuft relativ flüssig mit gelegentlichen Rucklern in der Benutzeroberfläche. Die Gaming-Fähigkeiten sind jedoch stark eingeschränkt; ressourcenintensive Spiele wie Genshin Impact sind nicht zu empfehlen. Das Gameplay fühlt sich eher wie eine Diashow an. Die Akkulaufzeit ist für diese Geräteklasse durchschnittlich, da das Gerät nur über einen 4700-mAh-Akku verfügt. Sie müssen Ihren mobilen Assistenten alle sechs Wochen aufladen, doch leider hält die 18-W-Schnellladefunktion nur 2–3 Stunden. Der interne Speicher beträgt 128/256 GB, und es gibt einen microSD-Kartensteckplatz.
Die 48-Megapixel-Hauptkamera verfügt über keine optische Bildstabilisierung und eignet sich daher am besten für Aufnahmen bei Tageslicht. Aufnahmen in der Dämmerung sind typischerweise von Bildrauschen und Unschärfe beeinträchtigt. Es gibt keinen Stereoklang, und Musik über den einzelnen Lautsprecher zu hören, ist aufgrund des verzerrten Frequenzgangs nicht besonders angenehm. Zu den weiteren Vorteilen des Geräts zählen kontaktlose NFC-Zahlungen. Letztendlich handelt es sich um ein Nischenprodukt, das aufgrund seiner vielen Mängel nicht uneingeschränkt empfehlenswert ist.
Cubot KingKong Mini 4: Bilder
Cubot KingKong Mini 4: Leistung
Cubot KingKong Mini 4 Videobewertung
Später verfügbarCubot KingKong Mini 4 Offizielle Seite
Cubot KingKong Mini 4 Firmware
Der Autor: Andy Ray
Momentan haben wir dieses Produkt nicht mehr auf Lager, aber es gibt ähnliche Produkte, die Sie mit einem Rabatt kaufen können, zum Beispiel: