Cubot KingKong Power 3: Test, Technische Daten, Bewertungen, Bilder
Produktbeschreibungen Cubot KingKong Power 3
Cubot KingKong Power 3 – Relaunch
Was tun, wenn Sie plötzlich einen Bestseller entwickeln konnten, der sich in hervorragender Stückzahl verkauft hat? Dann gibt es zwei Möglichkeiten: eine vollwertige Fortsetzung zu kreieren oder eine erweiterte Version mit einer Reihe neuer Wettbewerbsvorteile herauszubringen. Der Held der heutigen Rezension hat den zweiten Weg eingeschlagen und man kann nicht sagen, dass die Entscheidung des chinesischen Unternehmens Cubot falsch war.
Das Erscheinungsbild des neuen Produkts hat erhebliche Änderungen erfahren. Die Bildschirmdiagonale ist bei ähnlicher Rahmendicke auf 6,72 Zoll angewachsen, das zusätzliche Display ist verschwunden, an seiner Stelle befindet sich jetzt eine Aussparung für einen erstaunlichen Lautsprecher mit einer Lautstärke von 123 dB. Auf der gummierten Rückseite befindet sich außerdem ein Block aus drei Fotomodulen und eine attraktive LED-Hintergrundbeleuchtung. Das Gehäuse selbst ist mit einem Feuchtigkeitsschutz gemäß IP68-Standards bereit zu gefallen, aber aus demselben Grund ist die Ergonomie des Monoblocks mittelmäßig. Solche Abmessungen und das Gewicht des mobilen Assistenten machen ihn für den weiblichen Teil des Publikums nicht besonders geeignet. Der bereits erwähnte IPS-Bildschirm besticht durch eine hervorragende Bildglätte bei einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz, eine realistische Farbwiedergabe und ausreichende Klarheit bei einer FullHD+-Auflösung. Das einzige, was fehlen wird, ist die maximale Helligkeitsschwelle. 600 Nits sind immer noch nicht in der Lage, die Sichtbarkeit von Inhalten bei direkter Sonneneinstrahlung aufrechtzuerhalten.
Die technischen Merkmale sind alte Bekannte angesichts der MediaTek Helio G99-CPU, 12 GB RAM und des Mali G57MC2-Videoadapters. Die Relevanz des Pakets schwindet allmählich, aber heute wird es immer noch vielen Benutzern gefallen. Fast 400.000 Punkte im AnTuTu-Test, die Möglichkeit, alle modernen Spiele zu spielen, wenn auch manchmal mit niedrigen Grafikeinstellungen, helfen dem Chipsatz, die Kunden nicht zu enttäuschen. Die Android 14-Oberfläche funktioniert reaktionsschnell und ohne viele Verzögerungen. Die Akkukapazität wurde nicht reduziert, der 10600 mAh-Akku reicht für 2-3 Tage Arbeit mit dem Gerät. Es gibt auch eine Schnellladung mit einer Leistung von 33 W. Mit der Größe des internen Speichers wird es keine Probleme geben, denn er ist 256 GB groß und verfügt über einen Steckplatz für MicroSD-Karten.
Die zusätzlichen 5- und 0,3-Megapixel-Kameras werden wohl kaum Grund zur Freude sein, aber der Eindruck wird durch einen hochwertigen 100-Megapixel-Hauptsensor geglättet. Tagesfotos sind zu 99 % detailliert, bei Abendaufnahmen besteht eine gute Chance, Rauschen und Unschärfe von Objekten zu vermeiden. Wie bereits erwähnt, ist der Klang laut, satt und nicht schlechter als bei preiswerten Bluetooth-Lautsprechern. NFC-Unterstützung, ein Gyroskop und ein niedriger Preis ergänzen die Liste der Vorteile des Gadgets, das mehr als einen Fan von Smartphones mit erhöhter Haltbarkeit ansprechen wird.
In dieser Tabelle sehen Sie die Kamera-Spezifikationen des Cubot KingKong Power 3, einschließlich aller Informationen zum 100Mp -Sensor. Mithilfe dieser Informationen können Sie die maximalen Vorteile der Kamera im Vergleich zu Bewertungen von Mitbewerbern ermitteln.
Häufig gestellte Fragen - FAQ zum Cubot KingKong Power 3
Hat induktionsladung?
Unterstützt kein induktionsladung.
Hat Klinkenstecker?
Das Cubot KingKong Power 3 verfügt über eine USB-Kopfhörerbuchse vom Typ C, sodass Sie einen Adapter verwenden müssen, um Standardkopfhörer mit einem 3,5-mm-Anschluss anzuschließen.
Hat IP68?
Ja. ip68 unterstützt.
Hat nfc?
Das Cubot KingKong Power 3 hat NFC.
Hat schnellladetechnik?
Ja. schnellladetechnik unterstützt
Hat 5g?
Cubot KingKong Power 3 unterstützt 5G, Sie können das Internet mit einer Geschwindigkeit von bis zu 25 Gbit / s nutzen.
Hat speicherplatz erweiterbar?
Cubot KingKong Power 3 unterstützt SD-Karten.
Hat Infrarot sensor?
Das Cubot KingKong Power 3 verfügt nicht über einen Infrarot-Blaster (IR), sodass Sie es nicht als Fernbedienung verwenden können.
Cubot KingKong Power 3: Bilder
Cubot KingKong Power 3: Leistung
Unten finden Sie die Ergebnisse der Cubot KingKong Power 3-Bewertung in den Ranglisten von Antutu und Geekbench Benchmark. Dort sehen sie ebenfalls, wie gut die Leistungsfähigkeit in Spielen ist.
Datum der Veröffentlichung:
Momentan haben wir dieses Produkt nicht mehr auf Lager, aber es gibt ähnliche Produkte, die Sie mit einem Rabatt kaufen können, zum Beispiel: