Android-Smartphone-Nutzer sind bereits daran gewöhnt, dass sich Flaggschiff-Geräte nicht nur durch den entsprechenden Preis auszeichnen, sondern auch durch Spitzenleistung, hervorragende Fotofunktionen und erweiterte Funktionen. Allerdings können sich nicht die größten Hersteller wie das chinesische Unternehmen Kubot die Freigabe eines solchen Geräts nicht leisten. Obwohl der Held der heutigen Rezension als Anführer der aktualisierten Linie befördert wird, ist er eher ein guter Vertreter des Mittelpreissegments.
Das Erscheinungsbild der Neuheit wird von der Vivo Corporation teilweise vom gleichnamigen Smartphone kopiert. Dies wird durch das bekannte Design des Blocks mit vier Kameras und Farbvariationen der Körper belegt. Innerhalb der Kostenkategorie sieht eine solche Lösung relevant und interessant aus. Der Bildschirm ohne Rahmen mit einem kleinen Loch in der 32-Megapixel- Selfie-Kamera und der seitliche Fingerabdruckscanner sehen auch vor dem Hintergrund vieler Gegner anständig aus. Auch beim 6,67-Zoll-OGS-Display lassen sich keine nennenswerten Einsparungen erzielen. Obwohl es an einer erhöhten Bildaktualisierungsrate mangelt, hinterlässt die Kombination aus FullHD + -Auflösung, gutem Kontrast und Helligkeit, die für direktes Sonnenlicht ausreicht, einen positiven Eindruck.
Die technischen Eigenschaften des Mediaktel HelioP90-Chipsatzes, 8 GBRAM und des PowerVR GE9446-Grafikadapters sind nicht neu, kombinieren aber gleichzeitig Energieeffizienz und sogar Spieleleistung. Selbst Projekte wie Fortnite können dem Prozessor gehorchen, jedoch mit minimalen Grafikvoreinstellungen. Android 11 hat eine reibungslose Oberfläche und Apps wie Browser oder Foto- und Texteditoren sind sehr schnell. Der Entwickler hat nicht an der Menge an ROM gespart. 128/256 GB interner Speicher reichen für die überwiegende Mehrheit der Käufer aus, für den Rest gibt es einen Steckplatz für MicroSD- Karten.
Das Hauptkamera-Quartett wird von einem 64-Megapixel- Samsung-GW1-Modul geleitet, das bereits in mehreren Dutzend Geräten verwendet wurde. Dies sind atemberaubende Sensoren für die Tagesfotografie, bei denen das resultierende Filmmaterial sowohl Details als auch Farben beibehält und rauschfrei ist. Mit der Verschlechterung der Beleuchtung verschlechtert sich das Gesamtbild, wenn auch nicht dramatisch. Mit dem gebrauchten 4500-mAh- Akku können Sie bis zu zwei Tage lang nicht an das Aufladen denken. Dank NFC ist auch kontaktloses Bezahlen möglich. Als Ergebnis haben wir ein nicht sehr technologisches und leistungsstarkes, aber gleichzeitig äußerst ausgewogenes Gerät vor uns, dessen Erfolg nur durch eine schwache Werbekampagne und nicht optimierte Software mit mittelmäßiger Übersetzung behindert werden kann.
In dieser Tabelle sehen Sie die Kamera-Spezifikationen des Cubot X50, einschließlich aller Informationen zum 64Mp Samsung GW1-Sensor. Mithilfe dieser Informationen können Sie die maximalen Vorteile der Kamera im Vergleich zu Bewertungen von Mitbewerbern ermitteln.
Das Cubot X50 verfügt nicht über einen Infrarot-Blaster (IR), sodass Sie es nicht als Fernbedienung verwenden können.
Hat IP68?
Unterstützt kein ip68.
Hat speicherplatz erweiterbar?
Cubot X50 unterstützt SD-Karten.
Hat Klinkenstecker?
Das Cubot X50 verfügt über eine USB-Kopfhörerbuchse vom Typ C, sodass Sie einen Adapter verwenden müssen, um Standardkopfhörer mit einem 3,5-mm-Anschluss anzuschließen.
Hat 5g?
Cubot X50 bietet keine 5G-Unterstützung.
Cubot X50: Bilder
Cubot X50: Leistung
Unten finden Sie die Ergebnisse der Cubot X50-Bewertung in den Ranglisten von Antutu und Geekbench Benchmark. Dort sehen sie ebenfalls, wie gut die Leistungsfähigkeit in Spielen ist.
Datum der Veröffentlichung:
Momentan haben wir dieses Produkt nicht mehr auf Lager, aber es gibt ähnliche Produkte, die Sie mit einem Rabatt kaufen können, zum Beispiel: