Das chinesische Unternehmen Doogee beobachtet die Aktivitäten seiner Konkurrenten genau und versucht, die interessantesten Lösungen in ihre Smartphones zu übernehmen. So fiel der Blick der Mitarbeiter des Konzerns auf die Produkte der Firma Nothing, die sich durch ein originelles, innovatives Design auszeichnen. Nun können wir ein ähnliches Äußeres beim Helden der heutigen Rezension sehen.
Das Erscheinungsbild des neuen Produkts erwies sich als einprägsam, wenn auch nicht ideal. Probleme entstehen durch den Feuchtigkeitsschutz nach IP68-Standard. Das gummierte Gehäuse zeichnet sich nicht durch geringe Dicke aus, die Displayrahmen sind mit bloßem Auge sichtbar. Überraschend ist auch das veraltete Format der 20-Megapixel-Selfie-Kamera. Aber die leuchtenden Glyphen auf der Rückseite, ein schöner Block von Fotomodulen und ein seitlicher Fingerabdrucksensor werden den positivsten Eindruck hinterlassen. Was den 6,72-Zoll-IPS-Bildschirm betrifft, so hat er viele Stärken und Schwächen. Die FullHD+-Auflösung ist optimal für die verwendete Diagonale, und es gibt auch eine erhöhte Glätte der angezeigten Inhalte bei einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz. Aber die Farbwiedergabe ist vor dem Hintergrund von AMOLED-Analoga verblasst und die Spitzenhelligkeit ist mittelmäßig. Die Arbeit mit einem mobilen Assistenten bei direkter Sonneneinstrahlung ist äußerst schwierig.
Zu den technischen Merkmalen gehören die MediaTek Dimensity 7050 CPU, 12 GB RAM und der Mali G68MC4 Videobeschleuniger. Das Paket ist für die mittlere Preisklasse bereits praktisch zum Standard geworden. Ordentliche 500-520 Tausend Punkte im AnTuTu-Test, 5G-Unterstützung und gute Energieeffizienz machen den Chipsatz zu einer wirklich guten Wahl. Die Android 14-Oberfläche gefällt mit ihrer Reaktionsfähigkeit und alle modernen Android-Spiele laufen. Natürlich müssen Sie sich bei den anspruchsvollsten Projekten mit niedrigen bis mittleren Grafikvoreinstellungen zufrieden geben, aber das Gameplay wird stabil und ohne Verzögerungen sein. Der 256 GB große Festspeicher kann mit microSD-Karten erweitert werden. In Sachen Autonomie stellt das Gerät keine Rekorde auf, denn die Akkukapazität beträgt 5500 mAh. Der Akku muss nach eineinhalb bis zwei Tagen aktiver Nutzung des Geräts an die Steckdose, während die Ladeleistung bescheidene 18 W beträgt. Das Phablet braucht deutlich mehr als eine Stunde, um die gewünschte Ladung von 100 % zu erreichen.
Auch die Fotofunktionen sind nicht überragend. Natürlich können das 48-Megapixel-Hauptmodul und das 5-Megapixel-Weitwinkelobjektiv mehr als nur den Text von Dokumenten aufnehmen. Wenn jedoch Tagesaufnahmen immer noch natürlich und detailliert sind, sind andere Aufnahmeszenarien für Kameras nicht geeignet. Es gibt keinen Stereoton und auch eine separate Kopfhörerbuchse ist nicht vorhanden. Musikliebhaber werden definitiv enttäuscht sein. Aber Fans von Sofortzahlungen in Hypermärkten werden sich über die Verfügbarkeit kontaktloser NFC-Zahlungen freuen. Wir haben also ein langlebiges, ziemlich technologisches und relativ preiswertes Gerät vor uns, dem einige Mängel leicht verziehen werden können.
In dieser Tabelle sehen Sie die Kamera-Spezifikationen des Doogee Blade GT, einschließlich aller Informationen zum 48Mp -Sensor. Mithilfe dieser Informationen können Sie die maximalen Vorteile der Kamera im Vergleich zu Bewertungen von Mitbewerbern ermitteln.
Das Doogee Blade GT verfügt über eine USB-Kopfhörerbuchse vom Typ C, sodass Sie einen Adapter verwenden müssen, um Standardkopfhörer mit einem 3,5-mm-Anschluss anzuschließen.
Hat IP68?
Ja. ip68 unterstützt.
Hat nfc?
Das Doogee Blade GT hat NFC.
Hat schnellladetechnik?
Ja. schnellladetechnik unterstützt
Hat 5g?
Doogee Blade GT unterstützt 5G, Sie können das Internet mit einer Geschwindigkeit von bis zu 25 Gbit / s nutzen.
Hat speicherplatz erweiterbar?
Doogee Blade GT unterstützt SD-Karten.
Hat Infrarot sensor?
Das Doogee Blade GT verfügt nicht über einen Infrarot-Blaster (IR), sodass Sie es nicht als Fernbedienung verwenden können.
DOOGEE Blade GT: Bilder
DOOGEE Blade GT: Leistung
Unten finden Sie die Ergebnisse der DOOGEE Blade GT-Bewertung in den Ranglisten von Antutu und Geekbench Benchmark. Dort sehen sie ebenfalls, wie gut die Leistungsfähigkeit in Spielen ist.