Doogee S Cyber: Test, Technische Daten, Bewertungen, Bilder
Produktbeschreibungen DOOGEE S Cyber
DOOGEE S Cyber – Erweiterung der Produktpalette weiter vorangetrieben
Das chinesische Unternehmen Doogee hat sich auf eine ziemlich einzigartige Weise entschieden, die angebotene Produktpalette an Smartphones zu erweitern. So verdienen selbst einige kleinere Änderungen am Telefon laut dem Entwickler bereits die Veröffentlichung unter einem neuen Namen. Der Held der heutigen Rezension unterscheidet sich nicht wesentlich vom kürzlich angekündigten Punk-Modell, ist aber etwas teurer. Lohnt sich die Überzahlung?
Das Erscheinungsbild des neuen Produkts ähnelt dem des erwähnten Vorgängers. Die gleichen Abmessungen des gummierten Gehäuses mit Feuchtigkeitsschutz gemäß IP68-Standard weisen auf eine ähnliche Ergonomie hin. Die Textur der Rückseite ist jedoch anders, der Block der Fotomodule wurde leicht verändert. Leider ist derselbe riesige Lautsprecher verschwunden, der zuvor keinen nennenswerten Wettbewerbsvorteil hatte. Der seitliche Fingerabdrucksensor ist immer noch vorhanden. Der 6,58-Zoll-IPS-Bildschirm weckt eher positive Emotionen. Ja, an einem sonnigen Tag fehlt ihm die Helligkeit, aber die Kombination aus FullHD+-Auflösung, moderner Bildwiederholfrequenz von 90 Hz und realistischer Farbwiedergabe ermöglicht es, diesem Mangel weniger Aufmerksamkeit zu schenken. Erwähnenswert ist auch die hochwertige Schutzfolie auf dem IPS-Panel.
Die technischen Merkmale waren die UNISOC Tiger T606 CPU und der Mali G57MC1 Videoadapter, jetzt kombiniert mit 8 GB RAM. Die erhöhte RAM-Menge hilft dabei, mehr Anwendungen im Hintergrund laufen zu lassen, aber die Leistung in Benchmarks ist gleich (250.000 Punkte in AnTuTu), und ressourcenintensive Spiele wie Honkai: Star Rail sind für komfortables Spielen immer noch nicht verfügbar. Die Energieeffizienz des Prozessors kommt der Autonomie zugute. Ein riesiger 10800mAh-Akku sorgt buchstäblich immer für 3-4 Tage aktive Nutzung des Phablets. Die Ladeleistung beträgt jedoch nur 18 W, sodass das Gerät beachtliche 4-5 Stunden an einer Steckdose verbringen wird. Der interne Speicher ist mit bis zu 256 GB ausgestattet, aber wenn dies dem Benutzer nicht ausreicht, ist es nie zu spät, MicroSD-Karten zu verwenden.
Von der 50-Megapixel-Hauptkamera und der 5-Megapixel-Makrokamera muss man nicht viel erwarten. Sie eignen sich für Tagesaufnahmen, bei denen sowohl Details als auch das Fehlen offensichtlicher Fehler bei der Farbwiedergabe sichtbar sind. Abendaufnahmen sind voller Rauschen. Es gibt keinen Stereoton; wir haben auch an einer Buchse für kabelgebundene Kopfhörer gespart. Gott sei Dank wird auf kontaktlose NFC-Zahlungen verzichtet. Der Gesamteindruck des Gadgets kann kaum als negativ bezeichnet werden, aber es ist einfacher, sein günstigeres und ebenso funktionales Analogon aus der Reihe zu nehmen.
In dieser Tabelle sehen Sie die Kamera-Spezifikationen des Doogee S Cyber, einschließlich aller Informationen zum 50Mp -Sensor. Mithilfe dieser Informationen können Sie die maximalen Vorteile der Kamera im Vergleich zu Bewertungen von Mitbewerbern ermitteln.
Das Doogee S Cyber verfügt standardmäßig über eine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse. Kein Adapter erforderlich.
Hat IP68?
Ja. ip68 unterstützt.
Hat nfc?
Das Doogee S Cyber hat NFC.
Hat schnellladetechnik?
Ja. schnellladetechnik unterstützt
Hat 5g?
Doogee S Cyber bietet keine 5G-Unterstützung.
Hat speicherplatz erweiterbar?
Doogee S Cyber unterstützt SD-Karten.
Hat Infrarot sensor?
Das Doogee S Cyber verfügt nicht über einen Infrarot-Blaster (IR), sodass Sie es nicht als Fernbedienung verwenden können.
DOOGEE S Cyber: Bilder
DOOGEE S Cyber: Leistung
Unten finden Sie die Ergebnisse der DOOGEE S Cyber-Bewertung in den Ranglisten von Antutu und Geekbench Benchmark. Dort sehen sie ebenfalls, wie gut die Leistungsfähigkeit in Spielen ist.
Datum der Veröffentlichung:
Momentan haben wir dieses Produkt nicht mehr auf Lager, aber es gibt ähnliche Produkte, die Sie mit einem Rabatt kaufen können, zum Beispiel: