Das chinesische Unternehmen Doogee ist den meisten Elektronik-Enthusiasten für seine Smartphones bekannt, aber der Hersteller vergisst auch die Entwicklung von Tablets nicht. So sollte der Held des heutigen Tests die Aufmerksamkeit potenzieller Käufer mit seinem Preis-Leistungs-Verhältnis sowie einem beeindruckenden Stereo-Sound auf sich ziehen. In Wirklichkeit ist jedoch nicht alles so klar.
Das Erscheinungsbild des neuen Produkts ist für die Preiskategorie recht gut. Das Metallgehäuse sieht sowohl in Grau als auch in Blau stilvoll aus, das Design der Hauptkamera ist ordentlich und schön, die Dicke des Geräts von 8 mm sorgt für Ergonomie. Das 12-Zoll-IPS-Display hat natürlich keine dünnen Rahmen, aber die Konkurrenz kann mit nichts Besserem prahlen. Das angezeigte Bild verdient Komplimente. Die für die Diagonale nicht gerade bescheidene Auflösung von 2000 x 1200 Pixeln ermöglicht eine klare Darstellung des Inhalts, der Entwickler hat die Glätte des Bilds bei einer Bildwiederholfrequenz von 90 Hertz nicht vergessen. Die Farbwiedergabe ist realistisch, das einzige, was fehlt, ist die Helligkeitsreserve. Dennoch reichen 500 Nits nicht für eine komfortable Interaktion mit dem Gerät im Freien.
Die technischen Merkmale sind der UNISOC Tiger T620-Prozessor, 8 GB RAM und der Mali G57MC1-Videoadapter, die nicht als herausragend angesehen werden können. Das Paket erreicht im AnTuTu-Test nicht einmal 300.000 Punkte, sodass Sie nicht mit dem erfolgreichen Start ressourcenintensiver Spiele rechnen können. Genshin Impact, Honkai: Star Rail, Undecember – das sind nicht die Projekte, die selbst mit minimalen Grafikeinstellungen stabil funktionieren. Gleichzeitig reicht der Chipsatz für die alltägliche Arbeit mit dem Gerät aus. Android 15 ist nicht voller Verzögerungen, Anwendungen starten relativ schnell. Die Akkukapazität hat 8800 mAh erreicht, sodass die Suche nach Powerbanks oder Steckdosen nach eineinhalb bis zwei Tagen beginnt. Die Ladeleistung von 18 W ist jedoch nicht besonders beeindruckend. Der interne Speicher beträgt 256 GB, es gibt auch einen Steckplatz für MicroSD-Karten.
Die 13-Megapixel-Hauptkamera und die 8-Megapixel-Frontkamera sind als Werkzeug zum Erfassen von Dokumenten oder für die Videokommunikation zu empfehlen. Künstlerische Fotografie ist für so einfache Module nicht möglich. Wenn wir uns an die Vorteile des Geräts erinnern, wird ihre Liste durch die Unterstützung von SIM-Karten und 4G-Kommunikation, das Vorhandensein einer separaten Kopfhörerbuchse und natürlich die beworbene Lautsprecherlautstärke von 121 dB ergänzt. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass Sie aufgrund von Verzerrungen und fehlendem Bass in den Genuss eines solchen Klangs kommen werden. Vor uns liegt also ein ausgewogener Vertreter seiner Klasse, der sich definitiv auszahlen wird, aber aufgrund einer Reihe unangenehmer Nachteile wie einer leistungsschwachen CPU kein Bestseller werden wird.
Das Doogee T36 verfügt nicht über einen Infrarot-Blaster (IR), sodass Sie es nicht als Fernbedienung verwenden können.
Hat speicherplatz erweiterbar?
Doogee T36 unterstützt SD-Karten.
Hat Klinkenstecker?
Das Doogee T36 verfügt über eine USB-Kopfhörerbuchse vom Typ C, sodass Sie einen Adapter verwenden müssen, um Standardkopfhörer mit einem 3,5-mm-Anschluss anzuschließen.
Hat 5g?
Doogee T36 bietet keine 5G-Unterstützung.
DOOGEE T36: Bilder
DOOGEE T36: Leistung
Unten finden Sie die Ergebnisse der DOOGEE T36-Bewertung in den Ranglisten von Antutu und Geekbench Benchmark. Dort sehen sie ebenfalls, wie gut die Leistungsfähigkeit in Spielen ist.
Datum der Veröffentlichung:
Momentan haben wir dieses Produkt nicht mehr auf Lager, aber es gibt ähnliche Produkte, die Sie mit einem Rabatt kaufen können, zum Beispiel: