Doogee Blade 10 Ultra – stylisch, aber zu langweilig?
Das chinesische Unternehmen Doogee hat beschlossen, mehrere Konfigurationen des im Wesentlichen gleichen Smartphones an der Grenze zwischen dem unteren und mittleren Preissegment herzustellen. Während sich die günstigsten Vertreter der aktualisierten Blade-Reihe jedoch durch ein recht beeindruckendes Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnen, werfen ihre teureren Gegenstücke Fragen auf.
Das Erscheinungsbild des neuen Produkts hat mehr Grund zum Lob als zur Kritik. Ein ordentlicher Block aus drei Fotomodulen, der fast nicht aus dem gummierten Gehäuse hervorragt, eine schöne Textur der Rückseite mit transparentem Effekt und ein seitlicher Fingerabdruckscanner sehen großartig aus, was man von der Vorderseite mit großen Displayrahmen und dem veralteten Formfaktor der 8-Megapixel-Selfie-Kamera nicht sagen kann. Dies sind die Folgen des Feuchtigkeitsschutzes gemäß IP68-Standards. Auch der 6,56-Zoll-IPS-Bildschirm hat sowohl Stärken (Bildwiederholfrequenz von 90 Hertz, realistische Farbwiedergabe, ausreichende Helligkeitsreserve von 550 Nits für die Preiskategorie) als auch Schwächen (bescheidene Auflösung von 1612 x 720 Pixeln, keine oleophobe Schicht).
Die technischen Merkmale waren die UNISOC Tiger T606 CPU, 8 GB RAM und der Mali G57-MC1-Videoadapter. Der Chipsatz ähnelt dem, was wir in den jüngeren Monoblöcken der Serie gesehen haben, aber die RAM-Menge wurde erhöht. Jetzt können etwa ein Dutzend Anwendungen gleichzeitig ausgeführt, aber nicht verwendet werden, und die Android 14-Oberfläche läuft flüssiger. Aber die Gaming-Fähigkeiten sind auf einem ähnlichen Niveau. Wenn die nicht sehr anspruchsvollen Call Of Duty oder World Of Tanks Blitz stabil und ohne große Verzögerungen funktionieren, dann sieht die Funktionsweise der ressourcenintensiven Genshin Impact oder Fortnite manchmal wie eine Diashow aus. Dem ROM sind 256 GB zugewiesen; Wenn der Benutzer dennoch einen Mangel an internem Speicher feststellt, steht ein separater Steckplatz für MicroSD-Karten zur Verfügung.
Die Fotofunktionen sind nicht überragend, da sie für einen kostengünstigen 50-Megapixel-Fotosensor von Omnivision und ein Paar 0,3-Megapixel-Zusatzmodule verantwortlich sind. Tagesbilder sind in Bezug auf die Farbwiedergabe oft natürlich und ohne viele Artefakte, aber Abendaufnahmen sind normalerweise voller Rauschen und es gibt einen erheblichen Detailverlust. Der Entwickler hat auch an Stereoton gespart, aber eine Buchse für kabelgebundene Kopfhörer gelassen. Es gibt auch kontaktlose NFC-Zahlungen, die Shopping-Liebhaber auf jeden Fall zu schätzen wissen. Der Gesamteindruck des Geräts ist jedoch gemischt, da es sich nicht wesentlich von vorhandenen Analoga unterscheidet.
In dieser Tabelle sehen Sie die Kamera-Spezifikationen des Doogee Blade 10 Ultra, einschließlich aller Informationen zum 50Mp -Sensor. Mithilfe dieser Informationen können Sie die maximalen Vorteile der Kamera im Vergleich zu Bewertungen von Mitbewerbern ermitteln.
Häufig gestellte Fragen - FAQ zum Doogee Blade 10 Ultra
Hat induktionsladung?
Unterstützt kein induktionsladung.
Hat Klinkenstecker?
Das Doogee Blade 10 Ultra verfügt standardmäßig über eine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse. Kein Adapter erforderlich.
Hat IP68?
Ja. ip68 unterstützt.
Hat nfc?
Das Doogee Blade 10 Ultra hat NFC.
Hat schnellladetechnik?
Ja. schnellladetechnik unterstützt
Hat 5g?
Doogee Blade 10 Ultra bietet keine 5G-Unterstützung.
Hat speicherplatz erweiterbar?
Doogee Blade 10 Ultra unterstützt SD-Karten.
Hat Infrarot sensor?
Das Doogee Blade 10 Ultra verfügt nicht über einen Infrarot-Blaster (IR), sodass Sie es nicht als Fernbedienung verwenden können.
Doogee Blade 10 Ultra: Bilder
Doogee Blade 10 Ultra: Leistung
Unten finden Sie die Ergebnisse der Doogee Blade 10 Ultra-Bewertung in den Ranglisten von Antutu und Geekbench Benchmark. Dort sehen sie ebenfalls, wie gut die Leistungsfähigkeit in Spielen ist.
Datum der Veröffentlichung:
Momentan haben wir dieses Produkt nicht mehr auf Lager, aber es gibt ähnliche Produkte, die Sie mit einem Rabatt kaufen können, zum Beispiel: