Doogee Blade 20 Play : Test, Technische Daten, Bewertungen, Bilder
Produktbeschreibungen Doogee Blade 20 Play
Doogee Blade 20 Play – hell und gleichzeitig schlicht
Der neueste Vertreter der aktualisierten Blade-Reihe ist ein Smartphone mit dem Play-Index. Der Name sollte potenzielle Käufer jedoch nicht täuschen. Leistung oder zusätzliche Gaming-Funktionen stehen nicht im Vordergrund, dafür bietet das Gerät eine vergleichsweise fortschrittliche Musikkomponente in Form der LED-Hintergrundbeleuchtung der Aussparung für einen großen Lautsprecher. Hier enden jedoch auch schon die Unterschiede zu anderen nach IP68-Standard staub- und feuchtigkeitsgeschützten Handys.
Das Erscheinungsbild des neuen Produkts ist dank der bereits erwähnten Besonderheiten, einem interessanten Block von Fotomodulen, einem seitlichen Fingerabdruckscanner, attraktiven pseudometallischen Elementen und der klaren und gleichzeitig schönen Farbgebung der gummierten Rückseite durchaus ansprechend. Gleichzeitig hat der Hersteller jedoch weder die Dicke der Bildschirmrahmen noch die Gesamtabmessungen des Geräts reduziert. Noch auffälliger ist die Mittelmäßigkeit des verwendeten IPS-Panels. Mit einer Diagonale von knapp sieben Zoll zeichnet es sich durch eine Auflösung von 1612 x 720 Pixeln aus. Dies führt zu einer schlechten Bildschärfe, kleine Schriften wirken unscharf und verschwommen. Die Helligkeit von 500 Nits ist für diese Preisklasse bescheiden, direkte Sonneneinstrahlung reduziert die Bildsichtbarkeit nahezu vollständig. Gott sei Dank bietet es immerhin eine Bildwiederholfrequenz von 90 Hz und eine natürliche Farbwiedergabe.
Zu den technischen Merkmalen gehören eine MediaTek Dimensity 7050 CPU, 8 GB RAM und eine Mali G68MC4 Grafikkarte. Dieses Paket wurde bereits in Dutzenden ähnlicher Geräte eingesetzt, was jedoch die Qualität nicht beeinträchtigt. 500.000 bis 550.000 Punkte im AnTuTu-Test lassen auf eine schnelle Reaktionsfähigkeit der Android-15-Oberfläche sowie eine stabile Bildrate in ressourcenintensiven Spielen hoffen. Die Grafikeinstellungen müssen jedoch auf ein niedriges bis mittleres Niveau reduziert werden. Die Akkukapazität entspricht mit 10.300 mAh dem Standard der Serie, sodass man sich um die Akkulaufzeit keine Sorgen machen muss. Das Gerät läuft 4 bis 5 Tage problemlos. Die Ladeleistung beträgt 33 W, könnte bei einem so großen Akku aber etwas höher sein. Der permanente Speicher umfasst 256 GB, ein Steckplatz für microSD-Karten ist vorhanden.
Die Fotofunktionen sind nicht ohne unangenehme Nuancen. So gibt es ein Zusatzmodul und einen 20-MP-Nachtsichtsensor, der nicht für jeden Nutzer nützlich ist. Die 50-Megapixel-Hauptkamera ist recht einfach gehalten und verfügt über keine optische Stabilisierung. Man sollte sich damit nichts Besseres als mehr oder weniger detailreiche Tageslichtfotos erwarten. Zu den weiteren Vorteilen zählen kontaktlose NFC-Zahlungen und die Unterstützung von 5G-Netzen durch das Modem, die den Gesamteindruck des Geräts jedoch kaum verändern und für dieses Preissegment ungewöhnliche Probleme aufweisen.
Night Vision Camera , Eingebaute Frontkamera , Bildwiederholfrequenz von 90 Hz
Doogee Blade 20 Play 8/256Gb : Kameratest.
In dieser Tabelle sehen Sie die Kamera-Spezifikationen des Doogee Blade 20 Play , einschließlich aller Informationen zum 50Mp -Sensor. Mithilfe dieser Informationen können Sie die maximalen Vorteile der Kamera im Vergleich zu Bewertungen von Mitbewerbern ermitteln.
Häufig gestellte Fragen - FAQ zum Doogee Blade 20 Play 8/256Gb
Hat induktionsladung?
Unterstützt kein induktionsladung.
Hat Klinkenstecker?
Das Doogee Blade 20 Play verfügt über eine USB-Kopfhörerbuchse vom Typ C, sodass Sie einen Adapter verwenden müssen, um Standardkopfhörer mit einem 3,5-mm-Anschluss anzuschließen.
Hat IP68?
Ja. ip68 unterstützt.
Hat nfc?
Das Doogee Blade 20 Play hat NFC.
Hat schnellladetechnik?
Ja. schnellladetechnik unterstützt
Hat 5g?
Doogee Blade 20 Play bietet keine 5G-Unterstützung.
Hat speicherplatz erweiterbar?
Doogee Blade 20 Play unterstützt SD-Karten.
Hat Infrarot sensor?
Das Doogee Blade 20 Play verfügt nicht über einen Infrarot-Blaster (IR), sodass Sie es nicht als Fernbedienung verwenden können.
Doogee Blade 20 Play: Bilder
Doogee Blade 20 Play: Leistung
Unten finden Sie die Ergebnisse der Doogee Blade 20 Play-Bewertung in den Ranglisten von Antutu und Geekbench Benchmark. Dort sehen sie ebenfalls, wie gut die Leistungsfähigkeit in Spielen ist.
Datum der Veröffentlichung:
Momentan haben wir dieses Produkt nicht mehr auf Lager, aber es gibt ähnliche Produkte, die Sie mit einem Rabatt kaufen können, zum Beispiel: