Doogee Blade GT Ultra – unvollkommen, aber extrem charismatisch
Das chinesische Unternehmen Doogee bringt jedes Jahr eine riesige Anzahl von Smartphones auf den Markt, darunter mehrere Dutzend Modelle, die nach IP68-Standards geschützt sind. Die meisten dieser Geräte sind jedoch recht eintönig und werden einen anspruchsvollen Benutzer wahrscheinlich nicht interessieren. Glücklicherweise gehört der Held der heutigen Rezension nicht zu dieser Kategorie mobiler Assistenten. Sein Design ist originell und die interne Komponente ist nicht ohne mehrere Wettbewerbsvorteile.
Wie oben erwähnt, ist das Erscheinungsbild des neuen Produkts gelungen. Es hebt sich aufgrund seiner angemessenen Dicke und einer Reihe von LEDs auf der Rückseite, die mit eingeschalteten Benachrichtigungen und Musik funktionieren, positiv von den Äußerlichkeiten seiner Konkurrenten ab. Sowohl der Fotomodulblock als auch die Gehäusetextur sehen wunderschön aus. Aber vorne haben wir es mit einem 6,72-Zoll-IPS-Display mit breiten Rahmen und einem veralteten Formfaktor einer 32-Megapixel-Selfie-Kamera zu tun. Warum erlaubt sich der Entwickler im Jahr 2025 solche Designlösungen? Auf diese Frage haben wir keine Antwort. Das IPS-Panel selbst ist gut in Bezug auf die Bildschärfe bei FullHD+-Auflösung, seine Laufruhe bei einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz und es gibt keine Beanstandungen über die Farbwiedergabe. Aber die Helligkeitsreserve von 550 Nits ist vor dem Hintergrund von AMOLED-Analoga ehrlich gesagt schwach, weshalb es nicht immer einfach ist, mit dem Gadget im Freien zu arbeiten.
Die technischen Eigenschaften des Telefons haben sich im Vergleich zum Vorgänger in der Leistung verbessert. Der MediaTek Dimensity 7300-Prozessor, 16 GB RAM und der Mali G615MC2-Grafikkern überschreiten im AnTuTu-Test deutlich 600.000 Punkte, sodass dem Käufer ohne moderne Spiele definitiv nicht langweilig wird. Sie können mit mittleren Grafikeinstellungen in die riesigen und detaillierten Welten von Honkai: Star Rail und Genshin Impact eintauchen. Sie haben nicht am permanenten Speicher (512 GB) gespart und es gibt auch einen Steckplatz für MicroSD-Karten. Die Autonomie kann kaum ernsthaft kritisiert werden, aber aufgrund des 5500-mAh-Akkus ist sie für diese Geräteklasse mittelmäßig. Sie können etwa anderthalb Tage verbringen, ohne nach Steckdosen suchen zu müssen. Es gibt auch eine Schnellladung mit einer Leistung von 33 W.
Die Fotofunktionen gelten nicht als Stärke des Geräts. Die 5-Megapixel-Weitwinkelkamera wird aufgrund der schlechten Qualität wahrscheinlich nicht oft verwendet, das 100-Megapixel-Hauptmodul verfügt nicht über eine optische Stabilisierung, weshalb sich eine Verschlechterung der Lichtverhältnisse oder die Dynamik der Ereignisse negativ auf die Detailgenauigkeit der Bilder auswirkt. Es gibt keinen Stereoton, aber dieser Nachteil wird durch die Lautstärke des einzigen Lautsprechers und das Vorhandensein von Bässen ausgeglichen. Wir bemerken auch das Vorhandensein von kontaktlosen NFC-Zahlungen, Unterstützung für 5G-Netzwerke, ein Gyroskop und ein modifiziertes Android 14. Infolgedessen kann sich ein ergonomisches, elegantes und produktives Gerät mit erhöhter Haltbarkeit definitiv in guten Stückzahlen verkaufen.
In dieser Tabelle sehen Sie die Kamera-Spezifikationen des Doogee Blade GT Ultra, einschließlich aller Informationen zum 100Mp -Sensor. Mithilfe dieser Informationen können Sie die maximalen Vorteile der Kamera im Vergleich zu Bewertungen von Mitbewerbern ermitteln.
Häufig gestellte Fragen - FAQ zum Doogee Blade GT Ultra
Hat induktionsladung?
Unterstützt kein induktionsladung.
Hat Klinkenstecker?
Das Doogee Blade GT Ultra verfügt über eine USB-Kopfhörerbuchse vom Typ C, sodass Sie einen Adapter verwenden müssen, um Standardkopfhörer mit einem 3,5-mm-Anschluss anzuschließen.
Hat IP68?
Ja. ip68 unterstützt.
Hat nfc?
Das Doogee Blade GT Ultra hat NFC.
Hat schnellladetechnik?
Ja. schnellladetechnik unterstützt
Hat 5g?
Doogee Blade GT Ultra unterstützt 5G, Sie können das Internet mit einer Geschwindigkeit von bis zu 25 Gbit / s nutzen.
Hat speicherplatz erweiterbar?
Doogee Blade GT Ultra unterstützt SD-Karten.
Hat Infrarot sensor?
Das Doogee Blade GT Ultra verfügt nicht über einen Infrarot-Blaster (IR), sodass Sie es nicht als Fernbedienung verwenden können.
Doogee Blade GT Ultra: Bilder
Doogee Blade GT Ultra: Leistung
Unten finden Sie die Ergebnisse der Doogee Blade GT Ultra-Bewertung in den Ranglisten von Antutu und Geekbench Benchmark. Dort sehen sie ebenfalls, wie gut die Leistungsfähigkeit in Spielen ist.
Datum der Veröffentlichung:
Momentan haben wir dieses Produkt nicht mehr auf Lager, aber es gibt ähnliche Produkte, die Sie mit einem Rabatt kaufen können, zum Beispiel: