Das chinesische Unternehmen Doogee baut die Produktpalette weiter aus, doch nicht jedes neue Modell ist relevant. Daher wirft die Entscheidung des Herstellers, eine vereinfachte Version eines ohnehin schon recht umstrittenen Telefons herzustellen, viele Fragen auf. Hat das neue Produkt Aussicht auf Erfolg?
Das Erscheinungsbild des Rezensionshelden ist nicht schlecht, weist jedoch eine Reihe offensichtlicher Mängel auf. So gibt es keinen Fingerabdruckscanner, die Displayrahmen sind breit und das Design der 8-Megapixel-Selfie-Kamera ist mehrere Jahre veraltet. Aber auch ein stylisches Doppelfotomodul und die originelle Textur der Rückwand können positive Emotionen hervorrufen. Der 6,52-Zoll-IPS-Bildschirm ist äußerst schlicht. Eine Auflösung von 1600 x 720 Pixel reicht für die Bildschärfe nicht aus, der Helligkeitsspielraum ist gering und an einem sonnigen Tag ist es sehr schwierig, auf einem IPS-Panel etwas zu erkennen. Es gibt keine oleophobe Beschichtung und die Farbwiedergabe ist nicht optimal.
Was die technischen Eigenschaften betrifft, ist die Situation bei ihnen weniger problematisch. Der in Geräten im Niedrigpreissegment bewährte UNISOC Tiger T606-Prozessor mit 4 GB RAM und einem Mali G57MC1-Videoadapter garantiert die Reaktionsfähigkeit der Android 13-Oberfläche und den verzögerungsfreien Start nicht besonders ressourcenintensiver Anwendungen. Die Gaming-Fähigkeiten sind natürlich alles andere als rekordverdächtig. Von einer stabilen Framerate kann man in Genshin Impact nicht träumen, aber die weniger anspruchsvollen World Of Tanks Blitz oder Call Of Duty Mobile funktionieren ohne große Ruckler. Es gibt 128 GB permanenten Speicher, aber ein Steckplatz für MicroSD-Karten beseitigt den möglichen Mangel. Der Akku verfügt über die gleichen 4200 mAh, sodass keine Verschlechterung der Akkulaufzeit zu verzeichnen ist. Für anderthalb Tage können Sie die Suche nach Steckdosen vergessen. Schade nur, dass die Ladeleistung auf bescheidene 10W begrenzt ist. Selbst für den Akku eines günstigen Geräts ein mittelmäßiger Indikator.
Auch die fotografischen Fähigkeiten der wichtigsten 20- und 0,3-Megapixel-Kameras sind nicht überraschend. Nicht alle Tagesfotos zeichnen sich durch gute Details aus, ganz zu schweigen von Abendaufnahmen, bei denen das Ausmaß an Rauschen und Unschärfe von entscheidender Bedeutung ist. Es gibt keinen Stereoton, die Lautstärke eines Lautsprechers ist nicht erstaunlich. Der Entwickler hat beschlossen, kontaktlose NFC-Zahlungen teureren Geräten zu überlassen, was nicht als die richtige Vorgehensweise angesehen wird. Dadurch erwies sich das Gadget als zu unscheinbar und uninteressant. Eine Kaufempfehlung ist kaum möglich.
In dieser Tabelle sehen Sie die Kamera-Spezifikationen des Doogee N50S, einschließlich aller Informationen zum 20Mp -Sensor. Mithilfe dieser Informationen können Sie die maximalen Vorteile der Kamera im Vergleich zu Bewertungen von Mitbewerbern ermitteln.
Das Doogee N50S verfügt standardmäßig über eine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse. Kein Adapter erforderlich.
Hat IP68?
Unterstützt kein ip68.
Hat schnellladetechnik?
Ja. schnellladetechnik unterstützt
Hat nfc?
Das Doogee N50S hat kein NFC.
Hat 5g?
Doogee N50S bietet keine 5G-Unterstützung.
Hat speicherplatz erweiterbar?
Doogee N50S unterstützt SD-Karten.
Hat Infrarot sensor?
Das Doogee N50S verfügt nicht über einen Infrarot-Blaster (IR), sodass Sie es nicht als Fernbedienung verwenden können.
Doogee N50S: Bilder
Doogee N50S: Leistung
Unten finden Sie die Ergebnisse der Doogee N50S-Bewertung in den Ranglisten von Antutu und Geekbench Benchmark. Dort sehen sie ebenfalls, wie gut die Leistungsfähigkeit in Spielen ist.
Datum der Veröffentlichung:
Momentan haben wir dieses Produkt nicht mehr auf Lager, aber es gibt ähnliche Produkte, die Sie mit einem Rabatt kaufen können, zum Beispiel: