Google Pixel 9 Pro: Test, Technische Daten, Bewertungen, Bilder
Produktbeschreibungen Google Pixel 9 Pro
Google Pixel 9 Pro – ein neuer Hit mit alten Mängeln
Die aktualisierte Linie der Flaggschiff-Smartphones von Google ist für viele Fans der Marke ein echter Grund zur Freude, denn sie bietet ein interessanteres Design, verbesserte technische Eigenschaften und eine beträchtliche Anzahl weiterer positiver Änderungen in den Parametern der Telefone. Wenn der Entwickler jedoch definitiv an den Stärken der Geräte gearbeitet hat, dann hat er ihre Nachteile wieder vergessen und sie einfach von den Vorgängermodellen übernommen. Verdient das neue Produkt besondere Aufmerksamkeit?
Das Erscheinungsbild des Phablets hat, wie oben erwähnt, Metamorphosen erfahren. Der Fotomodulblock sieht moderner und stylischer aus, das Glas- und Metallgehäuse liegt dank der abgerundeten Ecken perfekt in der Hand. Das einzig Enttäuschende ist die Dicke der Displayrahmen. Sie sind definitiv kleiner geworden, aber immer noch mit bloßem Auge sichtbar. Aber der 6,3-Zoll-AMOLED-Bildschirm mit eingebautem Fingerabdruckscanner hat eine beeindruckende Auflösung von 2856x1280 Pixeln und damit hervorragende Bilddetails. Hinzu kommen eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz, eine maximale Helligkeit von über 3000 Nits und eine realistische Farbwiedergabe, und schon erhält man ein nahezu perfektes AMOLED-Panel. Der PWM-Effekt trübt den Eindruck der aufgeführten Indikatoren ein wenig, und Leute, die wirklich empfindlich darauf reagieren, müssen sich nach einer Alternative zum Phablet umsehen.
Die Wahl fiel auf den neuesten proprietären Tensor G4-Prozessor. Dies ist ein guter Chip, aber selbst mit 16 GB RAM ist er in Leistung und Energieeffizienz den Top-Prozessoren Qualcomm Snapdragon 8 Gen 4 und MediaTek Dimensity 9400 unterlegen. Im AnTuTU-Benchmark erreicht die CPU „nur“ 1.200.000 Punkte, aber fast alle ressourcenintensiven Spiele sind mit maximalen Grafikvoreinstellungen verfügbar. Nach einer oder anderthalb Stunden tritt jedoch eine Drosselung auf, ein Rückgang der Bildrate kann spürbar sein und es kommt manchmal zu Verzögerungen. Der 4700 mAh-Akku löst mögliche Probleme mit der Autonomie, da er nur einmal am Tag oder sogar öfter aufgeladen werden muss. Es gibt kabelloses Laden, aber bescheiden (15 W), es wird empfohlen, sein 37-W-Analogon zu verwenden. Es ist jedoch auch weit von den Rekordwerten seiner Konkurrenten entfernt. Der permanente Speicher ist mit 128/256/512/1024 GB belegt.
Die Hauptkameras mit 50 (der Hauptsensor von Samsung mit Hybridstabilisierung) und 48 Megapixeln (Teleobjektiv mit fünffachem optischem Zoom und OIS, Weitwinkelobjektiv) gehören zu den besten auf dem Markt. Tagesfotos sind einfach makellos, selbst Abendaufnahmen sind voller kleiner Details, die Farbwiedergabe ist natürlich und Rauschen ist äußerst schwer zu erkennen. Die Videosequenz in 8K-Auflösung ist flüssig und detailliert. Natürlich ist auch der Stereoton beeindruckend. Er ist laut, ausgewogen und voluminös. Kontaktlose Zahlungen NFC, Unterstützung für 5G-Netzwerke und Ultra-Wide-Band-Technologie sowie Wasserschutz nach IP68-Standards tragen zur Attraktivität des Geräts bei. Die Fülle an Konkurrenten mit weniger problematischen Chipsätzen und AMOLED-Displays stellt jedoch den zukünftigen Status eines Bestsellers in Frage. Insgesamt ist es ein sehr würdiges Gerät.
In dieser Tabelle sehen Sie die Kamera-Spezifikationen des Google Pixel 9 Pro, einschließlich aller Informationen zum 50Mp Samsung ISOCELL GNK-Sensor. Mithilfe dieser Informationen können Sie die maximalen Vorteile der Kamera im Vergleich zu Bewertungen von Mitbewerbern ermitteln.
Häufig gestellte Fragen - FAQ zum Google Pixel 9 Pro
Hat nfc?
Das Google Pixel 9 Pro hat NFC.
Hat induktionsladung?
Ja. induktionsladung unterstützt.
Hat schnellladetechnik?
Ja. schnellladetechnik unterstützt
Hat Infrarot sensor?
Das Google Pixel 9 Pro verfügt nicht über einen Infrarot-Blaster (IR), sodass Sie es nicht als Fernbedienung verwenden können.
Hat IP68?
Ja. ip68 unterstützt.
Hat speicherplatz erweiterbar?
Das Google Pixel 9 Pro unterstützt keine SD-Karten und keinen erweiterbaren Speicher.
Hat Klinkenstecker?
Das Google Pixel 9 Pro verfügt über eine USB-Kopfhörerbuchse vom Typ C, sodass Sie einen Adapter verwenden müssen, um Standardkopfhörer mit einem 3,5-mm-Anschluss anzuschließen.
Hat 5g?
Google Pixel 9 Pro unterstützt 5G, Sie können das Internet mit einer Geschwindigkeit von bis zu 25 Gbit / s nutzen.
Google Pixel 9 Pro: Bilder
Google Pixel 9 Pro: Leistung
Unten finden Sie die Ergebnisse der Google Pixel 9 Pro-Bewertung in den Ranglisten von Antutu und Geekbench Benchmark. Dort sehen sie ebenfalls, wie gut die Leistungsfähigkeit in Spielen ist.
Datum der Veröffentlichung:
Momentan haben wir dieses Produkt nicht mehr auf Lager, aber es gibt ähnliche Produkte, die Sie mit einem Rabatt kaufen können, zum Beispiel: