Günstige Smartphones mit Wasserschutz nach IP68-Standard haben im vergangenen Jahr deutliche Fortschritte gemacht. Die Leistung der verwendeten Chips ist gestiegen, die verwendeten Fotomodule sind moderner geworden. Leider halten nicht alle Hersteller solcher Geräte mit der Entwicklung Schritt. Daher wird das chinesische Unternehmen Hotvav definitiv zu den Nachzüglern gehören, wenn es weiterhin Geräte wie das heutige Testgerät produziert.
Das Aussehen des neuen Produkts hat sich im Vergleich zu seinen Vorgängern kaum verändert. Große Bildschirmrahmen, ein archaisches Design der 32-Megapixel-Selfie-Kamera und ein gummiertes Gehäuse wirken klobig und schwer, insbesondere wenn man bedenkt, dass der verbaute Akku nicht besonders beeindruckend ist. Natürlich bietet das Äußere einige Vorteile. So gibt es einen seitlichen Fingerabdruckscanner, ein zusätzliches 1,45-Zoll-IPS-Display zur Anzeige von Benachrichtigungen und anderen Informationen, was für manche Käufer wichtig ist, sowie eine Fülle pseudometallischer, brutaler Elemente. Das IPS-Hauptpanel überzeugt mit einer klaren Bildauflösung von 2408 x 1080 Pixeln und einer ordentlichen Bildlaufruhe bei einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz. Die maximale Helligkeit (450 cd/m²) lässt jedoch zu wünschen übrig, sodass Arbeiten im Sommer im Freien kaum möglich ist. Auch die Farbwiedergabe ist zu dunkel.
Zu den technischen Merkmalen gehören der MediaTek Helio G100 Prozessor, 8 GB RAM und die Mali G57-MC2 Grafikkarte. Die CPU hat deutlich an Bedeutung verloren, da sie 5G-Netze nicht unterstützt. Im AnTuTu-Benchmark erreicht sie nach heutigen Maßstäben nur noch bescheidene 380.000 bis 400.000 Punkte. Mit solchen Ergebnissen lässt sich zwar ein relativ flüssiger Betrieb von Android 15 erwarten, jedoch keine herausragende Leistung bei modernen Spielen. Bei neuen, ressourcenintensiven Projekten müssen die Grafikvoreinstellungen auf ein Minimum reduziert werden, und selbst dann kommt es gelegentlich zu Verzögerungen. Da jedoch 512 GB fester Speicher zur Verfügung stehen, benötigt nicht jeder eine MicroSD-Karte. Die Akkukapazität beträgt 6280 mAh, was für ein vor Staub und Feuchtigkeit geschütztes Gerät ein mittelmäßiger Wert ist. Man kann mit 8–10 Stunden aktiver Bildschirmzeit rechnen. Es gibt zwar eine Schnellladefunktion, aber die Leistung ist mit 33 W gering.
Die Fotofunktionen sind im Vergleich zum Vorgängermodell etwas eingeschränkt. Ein eigentümliches 24-Megapixel-Nachtsichtmodul ist mit dem 108-Megapixel-Hauptsensor von Samsung ohne optische oder hybride Bildstabilisierung kombiniert. Selbst Tagesaufnahmen verlieren an Detailreichtum, und Abendaufnahmen sind oft rauschbehaftet. Stereoton gibt es nicht, aber zumindest ein Lautsprecher hat einen größeren Durchmesser und liefert dadurch einen lauten und qualitativ hochwertigen Klang. Die kontaktlose Zahlungsfunktion NFC wurde nicht entfernt, was bereits erfreulich ist. Der Gesamteindruck des Geräts ist jedoch sehr zwiespältig, da es im Vergleich zu seinen Konkurrenten veraltet wirkt.
Zusätzlicher Bildschirm , Night Vision Camera , Bildwiederholfrequenz von 120 Hz
Hotwav Cyber 16 Pro : Kameratest.
In dieser Tabelle sehen Sie die Kamera-Spezifikationen des Hotwav Cyber 16 Pro, einschließlich aller Informationen zum 108Mp Samsung HM2-Sensor. Mithilfe dieser Informationen können Sie die maximalen Vorteile der Kamera im Vergleich zu Bewertungen von Mitbewerbern ermitteln.
Häufig gestellte Fragen - FAQ zum Hotwav Cyber 16 Pro
Hat induktionsladung?
Unterstützt kein induktionsladung.
Hat Klinkenstecker?
Das Hotwav Cyber 16 Pro verfügt über eine USB-Kopfhörerbuchse vom Typ C, sodass Sie einen Adapter verwenden müssen, um Standardkopfhörer mit einem 3,5-mm-Anschluss anzuschließen.
Hat IP68?
Ja. ip68 unterstützt.
Hat nfc?
Das Hotwav Cyber 16 Pro hat NFC.
Hat schnellladetechnik?
Ja. schnellladetechnik unterstützt
Hat 5g?
Hotwav Cyber 16 Pro bietet keine 5G-Unterstützung.
Hat speicherplatz erweiterbar?
Hotwav Cyber 16 Pro unterstützt SD-Karten.
Hat Infrarot sensor?
Das Hotwav Cyber 16 Pro verfügt nicht über einen Infrarot-Blaster (IR), sodass Sie es nicht als Fernbedienung verwenden können.
HOTWAV Cyber 16 Pro: Bilder
HOTWAV Cyber 16 Pro: Leistung
Unten finden Sie die Ergebnisse der HOTWAV Cyber 16 Pro-Bewertung in den Ranglisten von Antutu und Geekbench Benchmark. Dort sehen sie ebenfalls, wie gut die Leistungsfähigkeit in Spielen ist.
Datum der Veröffentlichung:
Momentan haben wir dieses Produkt nicht mehr auf Lager, aber es gibt ähnliche Produkte, die Sie mit einem Rabatt kaufen können, zum Beispiel: