In den meisten Fällen versuchen Smartphone-Hersteller, den Verkauf erfolgreicher Modelle aufrechtzuerhalten, indem sie nach einer gewissen Zeit leicht verbesserte Versionen herausbringen. Das chinesische Unternehmen HOTWAV hat jedoch beschlossen, an seiner eigenen Meinung über die Aufrechterhaltung der Popularität erfolgreicher Geräte festzuhalten. Leider können wir nicht zustimmen, dass Telefone ein Jahr nach ihrer Veröffentlichung herabgestuft werden sollten.
Das Erscheinungsbild des neuen Produkts hat sich erheblich verändert. Die lederartige Rückseite ist matt geworden, der Fotomodulblock wurde aktualisiert und die Farben der Gehäuse wurden geändert. Der seitliche Fingerabdruckscanner ist an Ort und Stelle geblieben, die ungefähr gleiche Dicke der Displayrahmen wurde beibehalten, ebenso wie die moderne Position der 16-Megapixel-Selfie-Kamera. Der 6,8-Zoll-IPS-Bildschirm hat eine Bildwiederholfrequenz von 90 Hertz erhalten, was sich positiv auf seine Laufruhe auswirkt. Die Auflösung von 1640 x 720 Pixeln wird nicht mehr gelobt, da sie für die Diagonale eindeutig nicht ausreicht. Die Helligkeitsreserve ist gering (550 Nits), direktes Sonnenlicht zwingt Sie, den nächsten Schatten zu finden, da es problematisch sein wird, den wiedergegebenen Inhalt zu sehen.
Die technischen Merkmale sind die UNISOC Tiger T606 CPU, 6 GB RAM und der Mali G57MC1 Videokern. Wie Sie sehen, gibt es weniger RAM, die Anzahl gleichzeitig laufender Anwendungen wird aus diesem Grund reduziert. Diese Metamorphose hatte jedoch keinen Einfluss auf die Leistung der Android 14-Oberfläche. Die Gaming-Fähigkeiten sind einfach, wirklich ressourcenintensive Spiele wie Genshin Impact laufen auf minimalen Grafikeinstellungen mit starken Verzögerungen. Der interne Speicher beträgt 128 GB, für seine Erweiterung gibt es einen Hybrid-Steckplatz für MicroSD-Karten. Die Akkukapazität beträgt jetzt 5160 mAh, was sich negativ auf die Autonomie auswirkte. Sie müssen alle anderthalb Tage nach Steckdosen suchen, die Ladeleistung wird auf 10 W reduziert.
Die Fotofunktionen wurden ebenfalls leicht herabgestuft. Eine Makrokamera gibt es nicht, für die Fotografie sind nur der 48-Megapixel-Hauptsensor und ein nutzloses 0,08-Megapixel-Porträtmodul zuständig. Während Aufnahmen bei Tageslicht noch für ihre Detailtreue gelobt werden können, sind die Fotos bei schwachem Licht voller Rauschen, Unschärfe und anderer Artefakte. Stereoton kam nie vor, aber kontaktlose NFC-Zahlungen sind verschwunden. Daher ist es viel logischer, den Vorgänger des Geräts mit besserer Funktionalität zu kaufen.
In dieser Tabelle sehen Sie die Kamera-Spezifikationen des Hotwav Note 12 2024, einschließlich aller Informationen zum 48Mp -Sensor. Mithilfe dieser Informationen können Sie die maximalen Vorteile der Kamera im Vergleich zu Bewertungen von Mitbewerbern ermitteln.
Häufig gestellte Fragen - FAQ zum Hotwav Note 12 2024
Hat nfc?
Das Hotwav Note 12 2024 hat kein NFC.
Hat induktionsladung?
Unterstützt kein induktionsladung.
Hat schnellladetechnik?
Ja. schnellladetechnik unterstützt
Hat Infrarot sensor?
Das Hotwav Note 12 2024 verfügt nicht über einen Infrarot-Blaster (IR), sodass Sie es nicht als Fernbedienung verwenden können.
Hat IP68?
Unterstützt kein ip68.
Hat speicherplatz erweiterbar?
Hotwav Note 12 2024 unterstützt SD-Karten.
Hat Klinkenstecker?
Das Hotwav Note 12 2024 verfügt über eine USB-Kopfhörerbuchse vom Typ C, sodass Sie einen Adapter verwenden müssen, um Standardkopfhörer mit einem 3,5-mm-Anschluss anzuschließen.
Hat 5g?
Hotwav Note 12 2024 bietet keine 5G-Unterstützung.
HOTWAV Note 12 2024: Bilder
HOTWAV Note 12 2024: Leistung
Unten finden Sie die Ergebnisse der HOTWAV Note 12 2024-Bewertung in den Ranglisten von Antutu und Geekbench Benchmark. Dort sehen sie ebenfalls, wie gut die Leistungsfähigkeit in Spielen ist.
Datum der Veröffentlichung:
Momentan haben wir dieses Produkt nicht mehr auf Lager, aber es gibt ähnliche Produkte, die Sie mit einem Rabatt kaufen können, zum Beispiel: