HOTWAV Note 13 Max – eine Wiederholung nicht der besten Lösungen
Das chinesische Unternehmen Hotvaw verfügt nicht über ein riesiges Budget für den Smartphone-Markt, was sich leider oft auf seine Produkte auswirkt. Neben interessanten und ausgewogenen Modellen findet man leicht entweder offen gesagt erfolglose Geräte oder Klone früher erfolgreicher Produkte, die bereits den größten Teil ihrer Relevanz verloren haben. Der Held der heutigen Rezension gehört zur zweiten Gruppe.
Das Erscheinungsbild des neuen Produkts ähnelt in vielerlei Hinsicht dem der zuvor veröffentlichten Vertreter der Serie. Ein ähnliches Design des Fotomodulblocks, bekannte Farben des Kunststoffgehäuses und die gleiche Position des seitlichen Fingerabdruckscanners weisen direkt auf die zuvor erwähnte Tatsache hin. Die Rahmen des 6,8-Zoll-IPS-Bildschirms können nicht als schmal bezeichnet werden, aber Konkurrenten in dieser Preiskategorie zeichnen sich durch dasselbe Problem aus. Der Formfaktor der 8-Megapixel-Selfie-Kamera ist jedoch recht modern. Die Qualität des IPS-Displays ist nicht die herausragendste. Die HD+-Auflösung bietet bei der vom Entwickler gewählten Diagonale keine gute Bildschärfe, das Bild ist auch nicht umwerfend flüssig (Standard-Bildwiederholfrequenz 60 Hz), beeindruckende Helligkeit (550 Nits).
Über die technischen Eigenschaften gibt es weniger Beanstandungen. Dennoch ist die Kombination aus UNISOC Tiger T606 CPU, 6 GB RAM und dem Mali G57 MC1 Videobeschleuniger für das Preissegment immer noch optimal. Die Android 14-Oberfläche versinkt nicht in zahlreichen Verzögerungen, und die meisten Anwendungen starten in Sekundenbruchteilen. Natürlich sollte man von einem günstigen Telefon keine hervorragende Gaming-Leistung verlangen. Anspruchsvolle Spiele wie Genshin Impact werden bei allen Grafikeinstellungen langsamer, aber man kann dasselbe PUBG Mobile bequem spielen. Der 5160 mAh-Akku bietet etwa 9-10 Stunden aktive Bildschirmzeit, aber die Ladeleistung ist sehr bescheiden (10 W), man muss lange in der Nähe der Steckdose bleiben. 256 GB permanenter Speicher, ein Steckplatz für MicroSD-Karten vorhanden.
Die Kameras haben sich in Bezug auf die Fotofunktionen nicht weiterentwickelt. Der 48-Megapixel-OmniVision-OV48B-Fotosensor ohne optische Stabilisierung und der 2-Megapixel-Porträtsensor erzeugen selbst bei Tageslicht nicht immer detaillierte Bilder ohne Rauschen und andere Artefakte. Es wird empfohlen, abendliche Fotosessions zu vergessen. Stereoton ist nicht vorhanden und es gibt keinen Ausgang für kabelgebundene Kopfhörer, was Musikliebhaber verärgern wird. Viele Benutzer werden jedoch wirklich vom Fehlen kontaktloser NFC-Zahlungen enttäuscht sein. Somit haben wir ein unauffälliges Gerät vor uns, dessen Konkurrenten oft vorzuziehen sind.
In dieser Tabelle sehen Sie die Kamera-Spezifikationen des Hotwav Note 13 Max, einschließlich aller Informationen zum 48Mp Omnivision OV48B-Sensor. Mithilfe dieser Informationen können Sie die maximalen Vorteile der Kamera im Vergleich zu Bewertungen von Mitbewerbern ermitteln.
Häufig gestellte Fragen - FAQ zum Hotwav Note 13 Max
Hat nfc?
Das Hotwav Note 13 Max hat kein NFC.
Hat induktionsladung?
Unterstützt kein induktionsladung.
Hat schnellladetechnik?
Ja. schnellladetechnik unterstützt
Hat Infrarot sensor?
Das Hotwav Note 13 Max verfügt nicht über einen Infrarot-Blaster (IR), sodass Sie es nicht als Fernbedienung verwenden können.
Hat IP68?
Unterstützt kein ip68.
Hat speicherplatz erweiterbar?
Hotwav Note 13 Max unterstützt SD-Karten.
Hat Klinkenstecker?
Das Hotwav Note 13 Max verfügt standardmäßig über eine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse. Kein Adapter erforderlich.
Hat 5g?
Hotwav Note 13 Max bietet keine 5G-Unterstützung.
HOTWAV Note 13 Max: Bilder
HOTWAV Note 13 Max: Leistung
Unten finden Sie die Ergebnisse der HOTWAV Note 13 Max-Bewertung in den Ranglisten von Antutu und Geekbench Benchmark. Dort sehen sie ebenfalls, wie gut die Leistungsfähigkeit in Spielen ist.
Datum der Veröffentlichung:
Momentan haben wir dieses Produkt nicht mehr auf Lager, aber es gibt ähnliche Produkte, die Sie mit einem Rabatt kaufen können, zum Beispiel: