Honor 300 Pro – jetzt definitiv ein echtes Flaggschiff
Das chinesische Unternehmen Honor verbessert das Preis-Leistungs-Verhältnis seiner Smartphones im mittleren und hohen Preissegment jedes Jahr. Der Held des heutigen Tests liegt eigentlich an der Grenze zwischen den Preiskategorien, aber seine Leistung, Funktionalität und sein Design sind so gut, dass es sehr schwer ist, an einen solchen Preis zu glauben.
Das Erscheinungsbild des neuen Produkts ist interessanter als das seines Vorgängers. Es ist schwierig, einen stilvolleren Block von Fotomodulen zu übersehen, der sich in einen Metallrahmen zu verwandeln scheint, und andersfarbige Glasrückwände. Die Displayrahmen mit integriertem Fingerabdruckscanner sind noch dünner geworden. Der 6,78-Zoll-AMOLED-Bildschirm gefällt mit einer beeindruckenden Auflösung von 2700 x 1224 Pixeln, sodass die Bildschärfe extrem hoch ist. 120 Hz Bildwiederholfrequenz, Spitzenhelligkeit von mehr als 4000 Nits, realistische Farbwiedergabe, extrem reaktionsschnelles Touchpanel und effektive oleophobe Beschichtung ergänzen die Liste der Vorteile des AMOLED-Panels.
Zu den technischen Merkmalen gehören die leistungsstärkste Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3-CPU, 12/16 GB RAM und der Videobeschleuniger Adreno 750. Diese Lösung liegt in allen Parametern ganz vorne. Mehr als zwei Millionen Punkte in AnTuTu garantieren einen phänomenal reibungslosen Betrieb von Android 15 und allen Gaming-Anwendungen bei maximalen Grafikeinstellungen. Die Energieeffizienz des Prozessors, gepaart mit der neuesten Graphitbatterie mit einer Kapazität von 5300 mAh, trägt dazu bei, die Autonomie auf zehn Stunden aktive Bildschirmzeit und mehr zu erhöhen. Das kabelgebundene Laden mit einer Leistung von 100 W wird durch ein kabelloses Analog mit 80 W ergänzt. Was den permanenten Speicher betrifft, so können je nach Konfiguration 256/512 GB zugewiesen werden.
Die Fotofunktionen der 50-Megapixel-Hauptkamera (Hauptsensor und Teleobjektiv mit dreifachem optischem Zoom von Sony, ausgestattet mit Hybridstabilisierung) und der 12-Megapixel-Kamera (Weitwinkelobjektiv) sind nicht weit von denen teurer Kamerahandys entfernt. Der Unterschied ist nur bei Nachtaufnahmen in Form von mehr Rauschen erkennbar. Die Detailgenauigkeit von Fotos und Videodateien ist hervorragend, es gibt keine Probleme mit der Farbwiedergabe. Der Stereoklang ist laut, voluminös und satt, preiswerte Bluetooth-Lautsprecher können zu Hause bleiben. Die Unterstützung für kontaktlose NFC-Zahlungen und der Feuchtigkeitsschutz gemäß IP65-Standard unterstreichen nur die Relevanz des Geräts und seine Überlegenheit gegenüber seinen Mitbewerbern.
In dieser Tabelle sehen Sie die Kamera-Spezifikationen des Honor 300 Pro, einschließlich aller Informationen zum 50Mp Sony IMX906-Sensor. Mithilfe dieser Informationen können Sie die maximalen Vorteile der Kamera im Vergleich zu Bewertungen von Mitbewerbern ermitteln.
Das Honor 300 Pro verfügt über eine USB-Kopfhörerbuchse vom Typ C, sodass Sie einen Adapter verwenden müssen, um Standardkopfhörer mit einem 3,5-mm-Anschluss anzuschließen.
Hat induktionsladung?
Ja. induktionsladung unterstützt.
Hat IP68?
Unterstützt kein ip68.
Hat nfc?
Das Honor 300 Pro hat NFC.
Hat schnellladetechnik?
Ja. schnellladetechnik unterstützt
Hat 5g?
Honor 300 Pro unterstützt 5G, Sie können das Internet mit einer Geschwindigkeit von bis zu 25 Gbit / s nutzen.
Hat speicherplatz erweiterbar?
Das Honor 300 Pro unterstützt keine SD-Karten und keinen erweiterbaren Speicher.
Hat Infrarot sensor?
Das Honor 300 Pro verfügt nicht über einen Infrarot-Blaster (IR), sodass Sie es nicht als Fernbedienung verwenden können.
Honor 300 Pro: Bilder
Honor 300 Pro: Leistung
Unten finden Sie die Ergebnisse der Honor 300 Pro-Bewertung in den Ranglisten von Antutu und Geekbench Benchmark. Dort sehen sie ebenfalls, wie gut die Leistungsfähigkeit in Spielen ist.
Datum der Veröffentlichung:
Momentan haben wir dieses Produkt nicht mehr auf Lager, aber es gibt ähnliche Produkte, die Sie mit einem Rabatt kaufen können, zum Beispiel: