„Flaggschiff-Killer“ begeistern Smartphone-Liebhaber auf der ganzen Welt seit über einem Jahrzehnt. Zu solchen Geräten gehören Telefone mit erstklassigen oder ähnlichen technischen Eigenschaften sowie vereinfachten, aber ausgewogenen und relevanten anderen Parametern. Vielleicht stammt der Begriff von Bestsellern wie Xiaomi POCOPHONE F1 und OnePlus One. Aber Modelle wie der Held der heutigen Rezension setzen den Siegeszug der „Killer“ fort und machen sie für viele Käuferkategorien noch interessanter.
Das Erscheinungsbild des neuen Produkts ist stilvoll, obwohl man darin leicht viele Spuren von Einsparungen finden kann. So wird anstelle von Glas und Metall Polycarbonat in der Gehäusestruktur verwendet, wenn auch recht hochwertig. Dünne Bildschirmrahmen um den gesamten Umfang, ein Fingerabdruckscanner unter dem Display, schöne Farben der Rückseiten, ein moderner Block von Fotomodulen (obwohl es nur zwei davon gibt) und eine ergonomische Form des Monoblocks ergänzen die Liste der Designvorteile bereits. Das 6,7-Zoll-AMOLED-Panel ist extrem gut. Sowohl die Spitzenhelligkeit ist hoch (4000 Nits), als auch die Auflösung von 2664 x 1200 Pixeln ist für die gewählte Diagonale erstaunlich. Wir bemerken auch die Glätte des Inhalts bei einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz, die natürliche Farbwiedergabe und das fast vollständige Fehlen des PWM-Effekts.
Der Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3-Prozessor sorgt auch bei anspruchsvollen Gamern immer noch für echte Freude. Seine Leistung liegt im AnTuTu-Test bei einigen Millionen Punkten, sodass ressourcenintensive Spiele den Chipsatz auch bei maximalen Grafikeinstellungen nicht zum Aufgeben bringen. Natürlich wäre ein solches Ergebnis ohne 12/16 GB RAM und den Adreno 750-Videokern unmöglich. Die Android 15-Oberfläche reagiert sehr schnell, Anwendungen starten blitzschnell. Aber es gibt einen kleinen Wermutstropfen. So ist das Kühlsystem nicht sehr effektiv, nach einer Stunde Spielzeit sind die Erwärmung des Geräts und die Drosselung spürbar, obwohl dies nicht zu starken Verzögerungen führt. Für die Autonomie ist der Akku mit 5300 mAh verantwortlich. Dank der Softwareoptimierung kann der Benutzer oft mehr als 9-10 Stunden aktive Bildschirmzeit beobachten. Die Leistung des schnellen kabelgebundenen Ladens wird auf beeindruckende 100 W erhöht, wodurch die Zeit in der Nähe der Steckdose auf 20-25 Minuten reduziert wird. Eine kabellose Alternative gibt es jedoch nicht. Der permanente Speicher ist mit 256/512/1024 GB im UFS 4.0-Format belegt.
Die Fotofunktionen können nicht als herausragend angesehen werden, da es zumindest kein Teleobjektiv gibt und der 12-Megapixel-Weitwinkelsensor schlechte Lichtverhältnisse definitiv nicht mag. Das 50-Megapixel-Hauptmodul Sony IMX906 mit Hybridstabilisierung kommt jedoch auch mit komplexen Aufnahmeszenarien zurecht und vermittelt alle Details des Ereignisses ohne übermäßiges Rauschen. Die Stereolautsprecher sind laut, der Klang ist gleichmäßig und der Bass ist hörbar. Es gibt auch Unterstützung für 5G-Netzwerke, kontaktloses NFC-Zahlungsverkehrs und ein Gyroskop, aber kein FDD-LTE B7. Der Grund dafür ist, dass es bisher nur eine chinesische Version des Phablets gibt. Mit der Veröffentlichung der globalen Konfiguration wird dieses Problem jedoch verschwinden und das Gerät wird eine noch attraktivere Kaufoption sein.
Intradisplay-Fingerabdruckscanner , Eingebaute Frontkamera , Bildwiederholfrequenz von 120 Hz
Honor GT : Kameratest.
In dieser Tabelle sehen Sie die Kamera-Spezifikationen des Honor GT, einschließlich aller Informationen zum 50Mp Sony IMX906-Sensor. Mithilfe dieser Informationen können Sie die maximalen Vorteile der Kamera im Vergleich zu Bewertungen von Mitbewerbern ermitteln.
Das Honor GT verfügt über eine USB-Kopfhörerbuchse vom Typ C, sodass Sie einen Adapter verwenden müssen, um Standardkopfhörer mit einem 3,5-mm-Anschluss anzuschließen.
Hat IP68?
Unterstützt kein ip68.
Hat nfc?
Das Honor GT hat NFC.
Hat schnellladetechnik?
Ja. schnellladetechnik unterstützt
Hat speicherplatz erweiterbar?
Das Honor GT unterstützt keine SD-Karten und keinen erweiterbaren Speicher.
Hat Infrarot sensor?
Das Honor GT verfügt nicht über einen Infrarot-Blaster (IR), sodass Sie es nicht als Fernbedienung verwenden können.
Honor GT: Bilder
Honor GT: Leistung
Unten finden Sie die Ergebnisse der Honor GT-Bewertung in den Ranglisten von Antutu und Geekbench Benchmark. Dort sehen sie ebenfalls, wie gut die Leistungsfähigkeit in Spielen ist.
Datum der Veröffentlichung:
Momentan haben wir dieses Produkt nicht mehr auf Lager, aber es gibt ähnliche Produkte, die Sie mit einem Rabatt kaufen können, zum Beispiel: