Das chinesische Unternehmen Honor versucht nach der Abspaltung vom Mutterkonzern Huawei seine führende Position im Android-Smartphone-Markt zurückzugewinnen. Es ist fast unmöglich, die Aufgabe nur mit Telefonen der unteren und mittleren Preisklasse zu lösen, da die ernsthafte Aufmerksamkeit des Publikums auf die Flaggschiff-Gadgets gerichtet ist. Deshalb muss der Held des heutigen Tests nicht nur mit Standardleistung und Schönheit für Flaggschiffe, sondern auch mit vielen technologischen Chips erobern.
Angenehm gefällt die Neuheit mit kleinen AMOLED-Displayrahmen und einem originellen, wenn auch etwas ungewöhnlichen Block von Haupt-Fotomodulen. Die Fülle an gehärtetem Glas und Metall (es gibt auch eine Version mit Leder), gepaart mit den zuvor aufgeführten Features, lässt das Gerät wie ein Gadget aus der Zukunft wirken. Das AMOLED-Panel stört nicht mit Helligkeit und Kontrast, aber das größte Interesse am 6,76-Zoll- Display ist die beeindruckende Auflösung von 2772 x 1344Pixeln und die Bildwiederholfrequenz von 120 Hz, die Hunderte von Stunden Freude und Komfort bei der Verwendung bereiten ein Android-Gerät.
Die technischen Merkmale sind der aktualisierte Qualcomm Snapdragon888-Prozessor, 8 GBRAM und die Grafikkarte Adreno 660. Der Chipsatz ist leistungsstärker als sein Vorgänger und in Bezug auf die Erwärmung leicht optimiert, aber Throttling ist weiterhin vorhanden. Auf der anderen Seite ist es selbst in den ressourcenintensivsten Spielen (Genshin Impact, Fortnite) bei maximalen Grafikeinstellungen nicht leicht zu bemerken. Natürlich funktioniert die Android 11-Oberfläche mit einer solchen CPU mit kosmischen Geschwindigkeiten, genau wie weniger anspruchsvolle Apps. Es könnte kleinere Probleme mit der Autonomie geben, aber der 4600-mAh- Akku beseitigt sogar Andeutungen davon. Sie müssen das Gerät alle eineinhalb Tage einmal aufladen. 128 GB / 256 GBROM wirft auch keine Fragen auf.
Den wichtigsten 50-, 64- und 13-Megapixel- Kameras fehlt die optische Stabilisierung, was die Unschärfe und den Rauschpegel bei Nachtaufnahmen erhöht. Die Farbwiedergabe und Detaillierung in der Höhe, Ghosting bei abendlichen Videoaufnahmen und die oben genannten Probleme lassen das Phablet nicht in den Rang eines Fotohandys aufnehmen. Stereolautsprecherund kontaktloses NFC- Zahlen steigern die Attraktivität eines Android-Smartphones, aber das Fehlen von kabellosem Laden, Feuchtigkeitsschutz, Mängel bei den fotografischen Fähigkeiten und ein hoher Preis verringern die Chancen des Geräts auf einen internationalen Erfolg erheblich.
Intradisplay-Fingerabdruckscanner , Eingebaute Frontkamera , Bildwiederholfrequenz von 120 Hz
Honor Magic 3 8/128Gb : Kameratest.
In dieser Tabelle sehen Sie die Kamera-Spezifikationen des Honor Magic 3, einschließlich aller Informationen zum 50Mp Sony IMX766-Sensor. Mithilfe dieser Informationen können Sie die maximalen Vorteile der Kamera im Vergleich zu Bewertungen von Mitbewerbern ermitteln.
Häufig gestellte Fragen - FAQ zum Honor Magic 3 8/128Gb
Hat induktionsladung?
Unterstützt kein induktionsladung.
Hat Klinkenstecker?
Das Honor Magic 3 verfügt über eine USB-Kopfhörerbuchse vom Typ C, sodass Sie einen Adapter verwenden müssen, um Standardkopfhörer mit einem 3,5-mm-Anschluss anzuschließen.
Hat IP68?
Unterstützt kein ip68.
Hat nfc?
Das Honor Magic 3 hat NFC.
Hat schnellladetechnik?
Ja. schnellladetechnik unterstützt
Hat 5g?
Honor Magic 3 unterstützt 5G, Sie können das Internet mit einer Geschwindigkeit von bis zu 25 Gbit / s nutzen.
Hat speicherplatz erweiterbar?
Das Honor Magic 3 unterstützt keine SD-Karten und keinen erweiterbaren Speicher.
Hat Infrarot sensor?
Das Honor Magic 3 verfügt nicht über einen Infrarot-Blaster (IR), sodass Sie es nicht als Fernbedienung verwenden können.
Honor Magic 3: Bilder
Honor Magic 3: Leistung
Unten finden Sie die Ergebnisse der Honor Magic 3-Bewertung in den Ranglisten von Antutu und Geekbench Benchmark. Dort sehen sie ebenfalls, wie gut die Leistungsfähigkeit in Spielen ist.