Honor Magic 3 Pro+ - Perfektion, die keine Grenzen kennt
Viele Jahre lang begeisterte das chinesische Unternehmen Honor seine Fans mit hervorragenden Flaggschiff-Smartphones, von denen es sehr schwer war, einen einzigen Schwerpunkt herauszuheben. Fotografische Fähigkeiten, Autonomie, Leistung, Design - all das war auf einem hohen Niveau und wurde von einem sehr guten Preis unterstützt. Und obwohl der Held der heutigen Rezension die gleiche Anzahl von Wettbewerbsvorteilen hat, hat sich die Preispolitik des Konzerns erheblich geändert und leider nicht zum Besseren.
Das Erscheinungsbild der Neuheit ist dank einer ungewöhnlichen Kameraeinheit und einem komplett rahmenlosen Display originell und futuristisch. Das Streben nach Schönheit hat jedoch zu einigen ergonomischen Problemen geführt. Ein zweifaches nach vorne gerichtetes Fotomodul von 13 Megapixel nimmt einen erheblichen Teil des AMOLED-Displays ein und lenkt die Aufmerksamkeit ab, der Übergang des Bildschirms zu den seitlichen Metallkanten beeinflusst die Anzahl der versehentlichen Berührungen des Touchpanels. Aber die rückseitige Keramikplatte sieht makellos aus. Der 6,76-Zoll-AMOLED-Bildschirm ist ohne Mängel ausgekommen. Das Bild ist dank einer Kombination aus einer Auflösung von 2772 x 1344 Pixeln und einer Bildwiederholfrequenz von 120Hertz hervorragend in Glätte und Klarheit. Die Parameter Helligkeit und Kontrast sind für den verwendeten Matrixtyp rekordverdächtig. Der Fingerabdrucksensor im Bildschirm stört die Genauigkeit der Arbeit nicht.
Die technischen Eigenschaften werden durch den Qualcomm Snapdragon888Plus-Prozessor, 12 GBRAM und den Videobeschleuniger Adreno 660. Heute ist dies das produktivste Bundle, ideal für alle Android-Spiele. Genshin Impact, Tank Company und ein Meer anderer ressourcenintensiver Projekte sind frei von Lags und werden Sie mit maximalen Grafik-Presets begeistern. Throttling und spürbare Erwärmung des Gehäuses konnte jedoch auch ein durchdachtes passives Kühlsystem nicht überwinden, und die Energieeffizienz der CPU ist durchschnittlich. Der 4600-mAh-Akku lädt sich in einer halben Stunde auf, bietet jedoch nur einen souveränen Tag aktiver Interaktion mit dem mobilen Assistenten. Aber der interne Speicher wurde auf beeindruckende 512 GBROM gebracht .
Ein weiteres Plus des Phablets ist das Haupt- 50- (Haupt-Sony IMX700) und 64-Megapixel- Objektiv (Teleobjektiv mit 10-fach-Hybridzoom, Weitwinkel- und Schwarz-Weiß-Objektive) mit optischer Stabilisierung. Mit solchen Sensoren ist es auch nachts schwierig, eine schlechte Aufnahme zu machen, da 99% der Fotos kein Rauschen, Unschärfe oder reduzierte Details aufweisen. Erstaunlicher Stereoklang, kabelloses Laden, Feuchtigkeits- und Staubbeständigkeit (IP68-Standard) sind weitere Gründe für den Kauf eines Geräts, es sei denn, Sie werden durch den überteuerten Preis verwirrt.
In dieser Tabelle sehen Sie die Kamera-Spezifikationen des Honor Magic 3 Pro+, einschließlich aller Informationen zum 50Mp Sony IMX700-Sensor. Mithilfe dieser Informationen können Sie die maximalen Vorteile der Kamera im Vergleich zu Bewertungen von Mitbewerbern ermitteln.
Häufig gestellte Fragen - FAQ zum Honor Magic 3 Pro+
Hat nfc?
Das Honor Magic 3 Pro+ hat NFC.
Hat induktionsladung?
Ja. induktionsladung unterstützt.
Hat schnellladetechnik?
Ja. schnellladetechnik unterstützt
Hat Infrarot sensor?
Das Honor Magic 3 Pro+ verfügt nicht über einen Infrarot-Blaster (IR), sodass Sie es nicht als Fernbedienung verwenden können.
Hat IP68?
Ja. ip68 unterstützt.
Hat speicherplatz erweiterbar?
Das Honor Magic 3 Pro+ unterstützt keine SD-Karten und keinen erweiterbaren Speicher.
Hat Klinkenstecker?
Das Honor Magic 3 Pro+ verfügt über eine USB-Kopfhörerbuchse vom Typ C, sodass Sie einen Adapter verwenden müssen, um Standardkopfhörer mit einem 3,5-mm-Anschluss anzuschließen.
Hat 5g?
Honor Magic 3 Pro+ unterstützt 5G, Sie können das Internet mit einer Geschwindigkeit von bis zu 25 Gbit / s nutzen.
Honor Magic 3 Pro+: Bilder
Honor Magic 3 Pro+: Leistung
Unten finden Sie die Ergebnisse der Honor Magic 3 Pro+-Bewertung in den Ranglisten von Antutu und Geekbench Benchmark. Dort sehen sie ebenfalls, wie gut die Leistungsfähigkeit in Spielen ist.