Das chinesische Unternehmen Honor weiß seine Fans zu überraschen. Völlig unerwartet präsentierte der Hersteller eines der besten Smartphones im mittleren Preissegment. Das unglaublich langlebige, aber gleichzeitig ergonomische und handliche Gerät hat alle Chancen, die Herzen von Hunderttausenden, wenn nicht Millionen zufriedener Kunden zu erobern.
Das Design des neuen Produkts steht den schönsten Vertretern seiner Preisklasse in nichts nach. Der von den Flaggschiffen des Entwicklers kopierte Kamerablock, das dezente Glasgehäuse, die dünnen Bildschirmrahmen mit integriertem Fingerabdruckscanner und die Farbvielfalt für jeden Geschmack hinterlassen einen äußerst positiven Eindruck. Das 6,78 Zoll große AMOLED-Display verdient nur Lob. Die Auflösung von 2700 x 1224 Pixeln ist optimal für die Diagonale, die Bildwiederholfrequenz von 120 Hz sorgt für flüssige Darstellung, die Helligkeitsreserve von 4000 Nits ist enorm und der von vielen gehasste PWM-Effekt fehlt. Gleichzeitig ist die Farbwiedergabe sehr realistisch.
Die technischen Eigenschaften sind so ausgewogen wie möglich. Der Qualcomm Snapdragon 7 Gen 3 Chipsatz, 8 GB/12 GB RAM und der Adreno 720 Videobeschleuniger erreichen im AnTuTu-Test rund 900.000 Punkte. Die Prozessorleistung reicht für eine reaktionsschnelle Bedienung der Android 15-Oberfläche sowie eine stabile Bildrate bei mittleren bis hohen Grafikeinstellungen in allen gängigen Spielen. Throttling ist nahezu ausgeschlossen, und die Akkulaufzeit ist fantastisch. Der 8000-mAh-Akku ermöglicht über 12–15 Stunden aktive Bildschirmzeit und lässt die Akkus der Konkurrenz deutlich hinter sich. Dank der Schnellladefunktion mit einer Leistung von 66 W müssen Sie sich nicht lange in der Nähe einer Steckdose aufhalten. Der Festspeicher ist mit 256/512 GB bemessen, sodass das Fehlen eines MicroSD-Kartensteckplatzes nicht weiter stört. Um den Preis zu halten, musste das Unternehmen die Fotofunktionen etwas vereinfachen. So gab es nur ein zusätzliches 5-Megapixel-Weitwinkelobjektiv, das keine hochwertigen Fotos lieferte. Der 50-Megapixel-Hauptsensor mit Hybridstabilisierung ist deutlich interessanter und gibt selbst bei Abendaufnahmen oder bewegten Objekten nicht nach. Stereo-Sound ist kein Highlight. Die Lautstärke ist beeindruckend, aber es gibt fast keinen Bass. Zu den weiteren Vorteilen des Phablets gehören kontaktloses Bezahlen per NFC, Unterstützung für 5G-Netze und Satellitenkommunikation (in einigen regionalen Versionen). Somit ist das Gerät ein zuverlässiger mobiler Begleiter in jeder Situation. Sein Kauf wird Ihnen nur Freude bereiten.
Intradisplay-Fingerabdruckscanner , Eingebaute Frontkamera , Bildwiederholfrequenz von 120 Hz
Honor Power : Kameratest.
In dieser Tabelle sehen Sie die Kamera-Spezifikationen des Honor Power, einschließlich aller Informationen zum 50Mp -Sensor. Mithilfe dieser Informationen können Sie die maximalen Vorteile der Kamera im Vergleich zu Bewertungen von Mitbewerbern ermitteln.
Das Honor Power verfügt über eine USB-Kopfhörerbuchse vom Typ C, sodass Sie einen Adapter verwenden müssen, um Standardkopfhörer mit einem 3,5-mm-Anschluss anzuschließen.
Hat IP68?
Unterstützt kein ip68.
Hat nfc?
Das Honor Power hat NFC.
Hat schnellladetechnik?
Ja. schnellladetechnik unterstützt
Hat 5g?
Honor Power unterstützt 5G, Sie können das Internet mit einer Geschwindigkeit von bis zu 25 Gbit / s nutzen.
Hat speicherplatz erweiterbar?
Das Honor Power unterstützt keine SD-Karten und keinen erweiterbaren Speicher.
Hat Infrarot sensor?
Das Honor Power verfügt nicht über einen Infrarot-Blaster (IR), sodass Sie es nicht als Fernbedienung verwenden können.
Honor Power: Bilder
Honor Power: Leistung
Unten finden Sie die Ergebnisse der Honor Power-Bewertung in den Ranglisten von Antutu und Geekbench Benchmark. Dort sehen sie ebenfalls, wie gut die Leistungsfähigkeit in Spielen ist.
Datum der Veröffentlichung:
Momentan haben wir dieses Produkt nicht mehr auf Lager, aber es gibt ähnliche Produkte, die Sie mit einem Rabatt kaufen können, zum Beispiel: