Moderne Nutzer sind bei der Wahl eines Smartphones deutlich anspruchsvoller, unabhängig von der Preisklasse. Daher legt der Durchschnittskäufer heute Wert auf eine Reihe von Parametern wie Design, Displayqualität, Leistung und vieles mehr. Der Held unseres heutigen Tests wird sicherlich diejenigen ansprechen, die nicht ständig nach Steckdosen suchen möchten.
Betrachten wir das neue Produkt zunächst mit seinem wichtigsten Wettbewerbsvorteil: einem riesigen 8300-mAh-Akku, der in der maximalen Konfiguration auch kabelloses Laden mit 80 W ermöglicht (im Standardfall ein kabelgebundenes Pendant mit gleicher Leistung). Mit diesem Akku ist eine Laufzeit von etwa drei Tagen möglich. Gleichzeitig ist das Gehäuse aus Glas und Polycarbonat dünn und bietet sogar einen Feuchtigkeitsschutz nach IP69-Standard. Der Block mit zwei Kameras hat das typische Design der Serie beibehalten, der Fingerabdruckscanner befindet sich weiterhin im AMOLED-Display. Der Bildschirm weist keine offensichtlichen Mängel auf. Die Auflösung von 2640 x 1260 Pixeln, die Bildwiederholfrequenz von 120 Hz und die Spitzenhelligkeit von fast 6000 cd/m² sind beeindruckend. Auch die natürliche Farbwiedergabe ist hervorragend.
Die technischen Daten sind im Vergleich zu den Vorgängermodellen noch interessanter geworden. Der neueste Qualcomm Snapdragon 6 Gen 4 Prozessor, kombiniert mit 8 GB/12 GB RAM und einer Adreno 810 Grafikkarte, eignet sich hervorragend als preisgünstige Gaming-Lösung. Der Chipsatz erreicht im AnTuTu-Test über 700.000 Punkte und überzeugt mit exzellenter Energieeffizienz und geringer Erwärmung. Dadurch ist Genshin Impact auch bei hohen Grafikeinstellungen verfügbar; die Bildrate ist zwar kein Rekord, aber stabil. Der interne Speicher kann 128/256/512 GB groß sein; ein Steckplatz für microSD-Karten ist nicht vorhanden.
Die fotografischen Fähigkeiten sind im Vergleich zu anderen Indikatoren nicht so überragend. Das einzige zusätzliche Fotomodul ist ein 2-Megapixel-Porträtsensor, der eigentlich nutzlos ist. Die 50-Megapixel-Hauptkamera mit optischer Stabilisierung eignet sich gut für hochwertige Tagesfotos und gute Videos in 4K-Auflösung, bei Abendaufnahmen sieht es jedoch schlechter aus. Es tritt Rauschen auf, und schon leichte Handbewegungen können zu Unschärfe führen. Zu den weiteren Vorteilen des Telefons zählen kontaktloses Bezahlen, NFC und ein Gyroskop. Das Gerät kann also definitiv als zukünftiger Hit gelten.
Intradisplay-Fingerabdruckscanner , Eingebaute Frontkamera , Bildwiederholfrequenz von 120 Hz
Honor X70 : Kameratest.
In dieser Tabelle sehen Sie die Kamera-Spezifikationen des Honor X70, einschließlich aller Informationen zum 50Mp -Sensor. Mithilfe dieser Informationen können Sie die maximalen Vorteile der Kamera im Vergleich zu Bewertungen von Mitbewerbern ermitteln.
Das Honor X70 verfügt über eine USB-Kopfhörerbuchse vom Typ C, sodass Sie einen Adapter verwenden müssen, um Standardkopfhörer mit einem 3,5-mm-Anschluss anzuschließen.
Hat IP68?
Ja. ip68 unterstützt.
Hat nfc?
Das Honor X70 hat NFC.
Hat schnellladetechnik?
Ja. schnellladetechnik unterstützt
Hat 5g?
Honor X70 unterstützt 5G, Sie können das Internet mit einer Geschwindigkeit von bis zu 25 Gbit / s nutzen.
Hat speicherplatz erweiterbar?
Das Honor X70 unterstützt keine SD-Karten und keinen erweiterbaren Speicher.
Hat Infrarot sensor?
Das Honor X70 verfügt nicht über einen Infrarot-Blaster (IR), sodass Sie es nicht als Fernbedienung verwenden können.
Honor X70: Bilder
Honor X70: Leistung
Unten finden Sie die Ergebnisse der Honor X70-Bewertung in den Ranglisten von Antutu und Geekbench Benchmark. Dort sehen sie ebenfalls, wie gut die Leistungsfähigkeit in Spielen ist.
Datum der Veröffentlichung:
Momentan haben wir dieses Produkt nicht mehr auf Lager, aber es gibt ähnliche Produkte, die Sie mit einem Rabatt kaufen können, zum Beispiel: