Die X-Serie von Smartphones des chinesischen Konzerns Honor zeichnete sich schon immer durch eine hervorragende Kombination aus Leistung, Schönheit des Äußeren und einem vernünftigen Preis aus, aber die Zeiten ändern sich nicht immer zum Besseren. Die Schwere der US-Sanktionen sowie die Trennung von der Muttergesellschaft hindern den jungen Marktführer noch immer daran, sich zu erholen. Vielleicht haben wir es deshalb zunehmend mit vorbeifahrenden Modellen wie dem Helden der heutigen Rezension zu tun.
Lobenswert ist das Design des Gerätes. Nur wenige Vertreter der mittleren Preisklasse sind bereit, so schmale Bildschirmrahmen anzubieten, unterstützt durch durchdachte Gehäusefarben und einprägsames Kameradesign. Darüber hinaus wird die Relevanz des Erscheinungsbilds des Telefons durch eine 16-Megapixel- Selfie-Kamera im Display und die Kombination aus Fingerabdruckscanner und Einschaltknopf an der Seite des Geräts erreicht. Der 6,7 Zollgroße IPS-Bildschirm stört nicht, selbst versierte Nutzer werden seinen Helligkeitsspielraum bemängeln. AMOLED-Displays sind in dieser Hinsicht natürlich interessanter, aber das betreffende OGS-Panel hat auch Wettbewerbsvorteile. Dabei handelt es sich um eine FullHD +-Auflösung, eine Bildwiederholrate von 90 Hz und das völlige Fehlen eines PWM- Effekts, dank dem auch Menschen, die dafür empfindlich sind, stundenlang mit ihrem mobilen Assistenten umgehen können.
Aber die technischen Eigenschaften waren mehrdeutig. Die Qualcomm Snapdragon680-CPU, 6 GBRAM und die Adreno 610-GPU sind großartig für die tägliche Arbeit, es ist nicht leicht, ein Ruckeln in der Android-11-Oberfläche zu erkennen, und anspruchslose Anwendungen starten relativ schnell. Aber die Spielefähigkeiten des Chipsatzes sind begrenzt, sodass Sie nicht von Glätte im selben Genshin Impact träumen können. Minimale Grafikvoreinstellungen retten die Situation nicht, aber es ist durchaus möglich, Projekte wie PUBG zu spielen. Der Vorteil des verwendeten Prozessors war sein geringer Stromverbrauch. Selbst mit einem kleinen 4000- mAh- Akku funktioniert das Gerät ungefähr anderthalb Tage, ohne dass nach Steckdosen gesucht werden muss. Eine interne Speichererweiterung ist nicht vorgesehen, aber nicht jeder wird sie mit 128 GBROM benötigen.
Der 64-Megapixel- Hauptsensor wird mit drei praktisch nutzlosen 5- und 2-Megapixel-Modulen kombiniert, die der Würde dieser Kamera jedoch keinen Abbruch tun. Der Käufer kann auch ohne fotografische Erfahrung detaillierte Aufnahmen für soziale Netzwerke bei Tageslicht machen. Für klare Abendaufnahmen ohne übermäßiges Rauschen müssen Sie mehrere Aufnahmen machen. Sie haben beim Stereoton gespart, und der einzige Lautsprecher ist bei weitem nicht der lauteste Rekordhalter. Das Fehlen von kontaktlosem Bezahlen per NFC ist ebenfalls ärgerlich. Diese und zuvor angedeutete Mängel lassen das Gerät zu einem ähnlichen Preis im Schatten technologisch fortschrittlicherer und produktiverer Konkurrenten stehen.
In dieser Tabelle sehen Sie die Kamera-Spezifikationen des Honor X8, einschließlich aller Informationen zum 64Mp -Sensor. Mithilfe dieser Informationen können Sie die maximalen Vorteile der Kamera im Vergleich zu Bewertungen von Mitbewerbern ermitteln.
Das Honor X8 verfügt standardmäßig über eine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse. Kein Adapter erforderlich.
Hat IP68?
Unterstützt kein ip68.
Hat schnellladetechnik?
Ja. schnellladetechnik unterstützt
Hat nfc?
Das Honor X8 hat kein NFC.
Hat 5g?
Honor X8 bietet keine 5G-Unterstützung.
Hat speicherplatz erweiterbar?
Das Honor X8 unterstützt keine SD-Karten und keinen erweiterbaren Speicher.
Hat Infrarot sensor?
Das Honor X8 verfügt nicht über einen Infrarot-Blaster (IR), sodass Sie es nicht als Fernbedienung verwenden können.
Honor X8: Bilder
Honor X8: Leistung
Unten finden Sie die Ergebnisse der Honor X8-Bewertung in den Ranglisten von Antutu und Geekbench Benchmark. Dort sehen sie ebenfalls, wie gut die Leistungsfähigkeit in Spielen ist.