Das chinesische Unternehmen Huawei befindet sich in einer Krisensituation, aus der es nicht leicht herauskommt. Eine beträchtliche Anzahl von Nutzern verzichtet auf die Smartphones des Herstellers, denen Google-Dienste fehlen, die für das ordnungsgemäße Funktionieren einer Reihe von Anwendungen erforderlich sind. In einer solchen Situation sollte der Entwickler Produkte mit einem fantastischen Preis-Leistungs-Verhältnis veröffentlichen, um das Publikum zu halten. Die Lösung eines solchen Problems ist jedoch nicht einfach, wie der Held der heutigen Rezension zeigt.
Das Design der Neuheit ist definitiv ein Erfolg. Das Gehäuse aus Glas und Metall ist mit einem wirklich originellen Design von drei Kameras verziert, das das Phablet vor dem Hintergrund gesichtsloser Gegner positiv unterscheidet. Auf der Vorderseite befindet sich ein 6,5-Zoll-AMOLED-Bildschirm mit einem Fingerabdrucksensor und einer anständigen, aber immer noch alles andere als idealen 13-Megapixel- Selfie-Kamera. Das vom Display angezeigte Bild kann jedoch nicht fehlerhaft gefunden werden. Die hochauflösende FullHD + wird nicht nur durch einen großen Helligkeitsbereich und einen hervorragenden Kontrast ergänzt, sondern auch durch eine erhöhte Bildaktualisierungsrate von 90Hertz für eine reibungslosere Wiedergabe von Inhalten.
Die technischen Eigenschaften sind Flaggschiff, aber nicht ohne kleinere Mängel. Der Kirin9000E-Prozessor kann zusammen mit 8 GBRAM und dem Mali G78MP22-Videoadapter anspruchsvolle Spiele mit maximalen Grafikeinstellungen bewältigen. Die Rückseite ist jedoch aufgrund des mittelmäßigen Kühlsystems beheizt. Man kann jedoch die anständige Energieeffizienz des neuesten Chips nicht übersehen , dank der es möglich ist , mit einem 4200-mAh- Akku etwa ein Dutzend Stunden aktive Bildschirmzeit zu erzielen . Es gibt definitiv keine Einsparungen bei der Menge an internem Speicher, die auf 256 GBROM gebracht wurde .
Hauptkameras rufen kontroverse Emotionen hervor. Einerseits wird der brillante Sony IMX700-Sensor mit 52 Megapixeln in Verbindung mit 16- und 8-Megapixel-Zusatzmodulen auch schwierige Aufnahmeszenarien bewältigen und beeindruckende Details und natürliche Farbwiedergabe erzeugen. Aus irgendeinem Grund hat jedoch nur ein Teleobjektiv eine optische Stabilisierung. Es sind kontaktlose NFC- Zahlungen sowie Staub- und Feuchtigkeitsschutz gemäß IP68- Standards vorhanden. Dem Gerät wurde jedoch das kabellose Laden vorenthalten. Leider stehen die oben aufgeführten Vorteile neben einigen unangenehmen Mängeln, die ich bei einem so teuren Gerät nicht sehen möchte. Aus diesem Grund können wir das Gerät nicht definitiv zum Kauf empfehlen.
In dieser Tabelle sehen Sie die Kamera-Spezifikationen des Huawei Mate 40, einschließlich aller Informationen zum 52Mp Sony IMX700-Sensor. Mithilfe dieser Informationen können Sie die maximalen Vorteile der Kamera im Vergleich zu Bewertungen von Mitbewerbern ermitteln.
Häufig gestellte Fragen - FAQ zum Huawei Mate 40 8/256Gb
Hat induktionsladung?
Unterstützt kein induktionsladung.
Hat Klinkenstecker?
Das Huawei Mate 40 verfügt standardmäßig über eine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse. Kein Adapter erforderlich.
Hat Infrarot sensor?
Das Huawei Mate 40 verfügt über einen Infrarot-Blaster (IR), den Sie als Fernbedienung verwenden können.
Hat IP68?
Ja. ip68 unterstützt.
Hat nfc?
Das Huawei Mate 40 hat NFC.
Hat schnellladetechnik?
Ja. schnellladetechnik unterstützt
Hat 5g?
Huawei Mate 40 unterstützt 5G, Sie können das Internet mit einer Geschwindigkeit von bis zu 25 Gbit / s nutzen.
Hat speicherplatz erweiterbar?
Das Huawei Mate 40 unterstützt keine SD-Karten und keinen erweiterbaren Speicher.
Huawei Mate 40: Bilder
Huawei Mate 40: Leistung
Unten finden Sie die Ergebnisse der Huawei Mate 40-Bewertung in den Ranglisten von Antutu und Geekbench Benchmark. Dort sehen sie ebenfalls, wie gut die Leistungsfähigkeit in Spielen ist.