Huawei Pura 80 Pro – ein Kamerahandy mit Einschränkungen
Das chinesische Unternehmen Huawei ist einer der wenigen Smartphone-Hersteller, die die Kameras ihrer Produkte wirklich individuell gestalten. Deshalb können selbst Smartphones im mittleren und oberen Preissegment in Sachen Fotoqualität manchmal mit Flaggschiffen mithalten. Das Modell unseres heutigen Tests trifft diese Beschreibung zu, doch einige Nuancen könnten vom Kauf abschrecken.
Das neue Produkt sieht originell und ansprechend aus. Das einzige Detail, das potenziellen Käufern vielleicht nicht gefallen könnte, ist der große, aber dennoch stilvolle Block von Fotomodulen, der deutlich aus dem Gehäuse aus Metall und gehärtetem Glas hervorragt. Gleichzeitig ist der Monoblock nach IP69-Standard feuchtigkeitsgeschützt, was man bei der guten Ergonomie und der insgesamt geringen Bauhöhe des Geräts nicht erwartet. Auch die dünnen Rahmen des 6,8-Zoll-AMOLED-Displays sind positiv zu bewerten. Das angezeigte Bild weist keine offensichtlichen Nachteile auf. Die Farbwiedergabe wurde sorgfältig kalibriert, die Auflösung beträgt beeindruckende 2848 x 1276 Pixel, die Bildwiederholfrequenz beträgt 120 Hz und die maximale Helligkeit liegt über 3000 Nits. Ein integrierter Fingerabdruckscanner ist selbstverständlich.
Zu den technischen Merkmalen gehören der proprietäre Kirin 9020-Chipsatz, 12 GB RAM und der Maleoon 910-Videokern. Leider ist das Paket leistungsmäßig nicht nur den Top-End-Lösungen, sondern auch den Mittelklasse-Modellen von Qualcomm und MediaTek unterlegen. Im AnTuTu-Test können Sie mit rund einer Million Punkten rechnen. Die HarmonyOS-Oberfläche läuft in 99 % der Fälle flüssig, es kommt aber dennoch zu Rucklern, und bei ressourcenintensiven Spielen müssen Sie die Grafikeinstellungen auf mittlere bis hohe statt auf maximale Einstellungen setzen. Die CPU zeigt sich jedoch energieeffizient. Der 5700-mAh-Akku hält in der Regel zwei Tage und kann sowohl kabelgebunden (100 W) als auch kabellos (80 W) geladen werden. Der permanente Speicher beträgt 256/512/1024 GB, sodass ein fehlender MicroSD-Kartensteckplatz kein Grund zur Sorge ist.
Für die Fotografie sorgen der 50-Megapixel-Hauptsensor von Smartsens, ein 48-Megapixel-Teleobjektiv (4-fach optischer Zoom) mit Hybrid-Bildstabilisierung, ein 50-Megapixel-Weitwinkelobjektiv und ein 2-Megapixel-Porträtmodul. Die Detailgenauigkeit selbst bei Abend- und Nachtaufnahmen ist optimal, die Rauschunterdrückung funktioniert einwandfrei, Artefakte sind nahezu nicht zu beobachten. Der Stereoklang ist satt, laut und voluminös. Zu den weiteren Vorteilen zählen kontaktloses Bezahlen mit NFC, Unterstützung für 5G-Netze und ein Infrarot-Anschluss. Das Fehlen von Google-Diensten lässt sich jedoch nur schwer kompensieren, da einige Anwendungen einfach nicht funktionieren. Nimmt man diesen Mangel jedoch in Kauf, wird das Gerät nur positive Emotionen wecken.
In dieser Tabelle sehen Sie die Kamera-Spezifikationen des Huawei Pura 80 Pro, einschließlich aller Informationen zum 50Mp Smartsens SC5AOCS-Sensor. Mithilfe dieser Informationen können Sie die maximalen Vorteile der Kamera im Vergleich zu Bewertungen von Mitbewerbern ermitteln.
Häufig gestellte Fragen - FAQ zum Huawei Pura 80 Pro
Hat Klinkenstecker?
Das Huawei Pura 80 Pro verfügt über eine USB-Kopfhörerbuchse vom Typ C, sodass Sie einen Adapter verwenden müssen, um Standardkopfhörer mit einem 3,5-mm-Anschluss anzuschließen.
Hat induktionsladung?
Ja. induktionsladung unterstützt.
Hat Infrarot sensor?
Das Huawei Pura 80 Pro verfügt über einen Infrarot-Blaster (IR), den Sie als Fernbedienung verwenden können.
Hat IP68?
Ja. ip68 unterstützt.
Hat nfc?
Das Huawei Pura 80 Pro hat NFC.
Hat schnellladetechnik?
Ja. schnellladetechnik unterstützt
Hat 5g?
Huawei Pura 80 Pro unterstützt 5G, Sie können das Internet mit einer Geschwindigkeit von bis zu 25 Gbit / s nutzen.
Hat speicherplatz erweiterbar?
Das Huawei Pura 80 Pro unterstützt keine SD-Karten und keinen erweiterbaren Speicher.
Huawei Pura 80 Pro: Bilder
Huawei Pura 80 Pro: Leistung
Unten finden Sie die Ergebnisse der Huawei Pura 80 Pro-Bewertung in den Ranglisten von Antutu und Geekbench Benchmark. Dort sehen sie ebenfalls, wie gut die Leistungsfähigkeit in Spielen ist.
Datum der Veröffentlichung:
Momentan haben wir dieses Produkt nicht mehr auf Lager, aber es gibt ähnliche Produkte, die Sie mit einem Rabatt kaufen können, zum Beispiel: