Natürlich konnte das Jahr 2025 nicht ohne die Veröffentlichung eines vollwertigen Foto-Flaggschiffs des chinesischen Unternehmens Huawei vergehen. Die fehlende Möglichkeit, die leistungsstärksten Chipsätze namhafter Entwickler zu verwenden und Google-Dienste in den Produkten zu installieren, beeinträchtigte jedoch die Wettbewerbsfähigkeit des neuen Produkts erheblich. Daher wird nicht jeder Fan mobiler Elektronik das Gerät aus unserem heutigen Test kaufen wollen.
Das Erscheinungsbild des Geräts ähnelt dem seiner günstigeren Brüder der Reihe. Die haptisch hervorragende Kombination aus Metall und gehärtetem Glas, der Feuchtigkeitsschutz nach IP69 und die dünnsten Bildschirmrahmen harmonieren perfekt mit dem massiven, aber gleichzeitig stilvollen und einprägsamen Block von Fotomodulen. Es gibt jedoch nur noch zwei Farben. Der 6,8-Zoll-AMOLED-Bildschirm ist unverändert, kann aber selbst im höchsten Preissegment nicht als mittelmäßig gelten. Die Helligkeit von 3000 Nits reicht für die Interaktion mit dem kompakten Assistenten bei direkter Sonneneinstrahlung aus, die Auflösung von 2848 x 1276 Pixeln liefert ein klares Bild, hätte aber höher sein können. Natürlich darf eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz, eine oleophobe Beschichtung und ein integrierter Fingerabdruckscanner nicht fehlen. Der PWM-Effekt tritt praktisch nicht auf.
Die technischen Daten sind jedoch weiterhin recht schlecht. Die proprietäre Kirin 9020 CPU (16 GB RAM, Maleoon 910 Videokern) ist alles andere als optimal, eine Million Punkte im AnTuTu-Test sind nicht das Ergebnis, das man von einem Flaggschiff erwartet. Spieler müssen die Grafikeinstellungen reduzieren, um in Zenless Zone Zero und Genshin Impact eine stabile Bildrate zu erzielen. Die Akkulaufzeit ist etwas geringer geworden, da die Akkukapazität nun 5170 mAh beträgt. Kabelloses Laden ist weiterhin möglich, die Leistung beträgt weiterhin 80 W, die kabelgebundene analoge Leistung 100 W. Sie benötigen lediglich 20–30 Minuten Zeit, um eine Steckdose oder ein Ladegerät zu erreichen, die Akkulaufzeit beträgt jedoch etwa anderthalb Tage. Der Festspeicher ist mit 512/1024 GB belegt, ein Steckplatz für microSD-Karten ist nicht vorhanden.
Die Fotofunktionen sind jedoch beeindruckend. Das 50-Megapixel-Hauptmodul von Smartsens ist mit einem ausgereiften Hybrid-Stabilisierungssystem ausgestattet und verfügt über hochwertige Teleobjektive mit 50 MP und 12 MP (4- und 10-facher optischer Zoom). Auch das 40-Megapixel-Weitwinkelobjektiv enttäuscht nicht. Tadellose Details bei Tag- und Abendaufnahmen, Videos selbst in 8K-Auflösung begeistern durch ihre Laufruhe, Rauschfreiheit und die Abwesenheit anderer Artefakte. Der Stereo-Sound ist ebenfalls hervorragend: laut, satt und voluminös. Kontaktloses Bezahlen per NFC, Unterstützung für das 5G-Netz und ein IR-Anschluss ergänzen die Liste der Vorteile. Allerdings machen die Funktionen des HarmonyOS-Betriebssystems, das Fehlen von Google-Diensten und die für die Preiskategorie geringe Prozessorleistung das Gerät dennoch nicht zur interessantesten Kaufoption.
In dieser Tabelle sehen Sie die Kamera-Spezifikationen des Huawei Pura 80 Ultra, einschließlich aller Informationen zum 50Mp Smartsens SC5AOCS-Sensor. Mithilfe dieser Informationen können Sie die maximalen Vorteile der Kamera im Vergleich zu Bewertungen von Mitbewerbern ermitteln.
Häufig gestellte Fragen - FAQ zum Huawei Pura 80 Ultra
Hat Klinkenstecker?
Das Huawei Pura 80 Ultra verfügt über eine USB-Kopfhörerbuchse vom Typ C, sodass Sie einen Adapter verwenden müssen, um Standardkopfhörer mit einem 3,5-mm-Anschluss anzuschließen.
Hat induktionsladung?
Ja. induktionsladung unterstützt.
Hat Infrarot sensor?
Das Huawei Pura 80 Ultra verfügt über einen Infrarot-Blaster (IR), den Sie als Fernbedienung verwenden können.
Hat IP68?
Ja. ip68 unterstützt.
Hat nfc?
Das Huawei Pura 80 Ultra hat NFC.
Hat schnellladetechnik?
Ja. schnellladetechnik unterstützt
Hat 5g?
Huawei Pura 80 Ultra unterstützt 5G, Sie können das Internet mit einer Geschwindigkeit von bis zu 25 Gbit / s nutzen.
Hat speicherplatz erweiterbar?
Das Huawei Pura 80 Ultra unterstützt keine SD-Karten und keinen erweiterbaren Speicher.
Huawei Pura 80 Ultra: Bilder
Huawei Pura 80 Ultra: Leistung
Unten finden Sie die Ergebnisse der Huawei Pura 80 Ultra-Bewertung in den Ranglisten von Antutu und Geekbench Benchmark. Dort sehen sie ebenfalls, wie gut die Leistungsfähigkeit in Spielen ist.
Datum der Veröffentlichung:
Momentan haben wir dieses Produkt nicht mehr auf Lager, aber es gibt ähnliche Produkte, die Sie mit einem Rabatt kaufen können, zum Beispiel: