Infinix Hot 60 Pro+: Test, Technische Daten, Bewertungen, Bilder
Produktbeschreibungen Infinix Hot 60 Pro+
Infinix Hot 60 Pro+ – hervorragende Arbeit
Welche Wettbewerbsvorteile sollte ein Mittelklasse-Smartphone bieten, damit potenzielle Käufer auf es achten? Jeder Hersteller hat seine eigene Antwort darauf. Das chinesische Unternehmen Infinix entschied, dass sich das Smartphone dieses Tests weder durch seine Kameras noch durch seine Leistung von der Konkurrenz abheben soll, sondern durch etwas anderes.
Das Erscheinungsbild des neuen Produkts ist definitiv einprägsam. Zunächst fällt die Gehäusedicke mit Wasserschutz nach IP65-Standard auf, auf die der Entwickler besonderen Wert gelegt hat. Sie erreicht nicht einmal sechs Millimeter, wodurch das Telefon eine fantastische Ergonomie erhält. Natürlich tragen auch die sehr schmalen Bildschirmrahmen und das geringe Gewicht des Monoblocks dazu bei. Die verschiedenen Farben der Rückseite, das aktuelle Format der Dreifachkamera und der integrierte Fingerabdruckscanner machen das Äußere zusätzlich attraktiv. Das 6,78 Zoll große AMOLED-Display verdient nur Lob. Es vereint hohe Bildauflösung dank 2720 x 1224 Pixeln, flüssige Bildwiederholraten bei einer maximalen Bildwiederholfrequenz von 144 Hz, eine beeindruckende Spitzenhelligkeit von fast 5000 Nits und minimale sichtbare Fehler bei der Farbwiedergabe.
Der Schwerpunkt lag jedoch eindeutig nicht auf den technischen Eigenschaften. Die neueste MediaTek Helio G200 CPU kopiert in ihren Parametern die zuvor veröffentlichten G99/G100, sodass selbst mit 8 GB RAM und einem Mali G57-MC2-Grafikbeschleuniger keine herausragenden Gaming-Fähigkeiten erzielt werden. Genshin Impact, Fortnite, Zenless Zone Zero und ähnlich ressourcenintensive Spiele sind nur mit niedrigen bis mittleren Grafikeinstellungen spielbar. Anwendungen starten hingegen nahezu verzögerungsfrei, und Android 15 ist nicht mit zahlreichen Rucklern behaftet. Der 5160-mAh-Akku passt kaum in das ultradünne Gerät. Die Akkulaufzeit ist daher unbedenklich: Wir erreichen etwa 8-9 Stunden aktive Bildschirmzeit. Das schnelle kabelgebundene Laden erreichte eine ordentliche Leistung von 45 W, kabelloses Analoggerät gibt es jedoch nicht. Der Festspeicher ist mit 128/256 GB belegt, ein Steckplatz für microSD-Karten fehlt.
Die Fotofunktionen des Geräts sind etwas besser als die seines Bruders ohne Plus-Index. Während die Zusatzsensoren noch fast nutzlos sind, ist das 50-Megapixel-Hauptmodul Sony IMX882 mit Hybrid-Bildstabilisierung konkurrenzfähig. Tagsüber gelingen detailreiche Fotos ohne Artefakte, und Abendaufnahmen gelingen meist gut. Der Stereoklang ist schlicht, bassarm und der Frequenzgang ungleichmäßig, eine Erhöhung der Lautstärke wirkt sich negativ auf die Verzerrung aus. Kontaktloses Bezahlen und NFC sind vorhanden, sodass Einkaufen im Supermarkt komfortabel ist. Insgesamt weckt das Gerät eher positive Emotionen, dürfte aber aufgrund des nicht besonders beeindruckenden Chipsatzes, des fehlenden Teleobjektivs und anderer wichtiger Funktionen für ein modernes Publikum kein Hit werden.
Intradisplay-Fingerabdruckscanner , Eingebaute Frontkamera , Bildwiederholfrequenz von 144Hz
Infinix Hot 60 Pro+ : Kameratest.
In dieser Tabelle sehen Sie die Kamera-Spezifikationen des Infinix Hot 60 Pro+, einschließlich aller Informationen zum 50Mp Sony IMX882-Sensor. Mithilfe dieser Informationen können Sie die maximalen Vorteile der Kamera im Vergleich zu Bewertungen von Mitbewerbern ermitteln.
Häufig gestellte Fragen - FAQ zum Infinix Hot 60 Pro+
Hat induktionsladung?
Unterstützt kein induktionsladung.
Hat Klinkenstecker?
Das Infinix Hot 60 Pro+ verfügt über eine USB-Kopfhörerbuchse vom Typ C, sodass Sie einen Adapter verwenden müssen, um Standardkopfhörer mit einem 3,5-mm-Anschluss anzuschließen.
Hat IP68?
Unterstützt kein ip68.
Hat nfc?
Das Infinix Hot 60 Pro+ hat NFC.
Hat schnellladetechnik?
Ja. schnellladetechnik unterstützt
Hat 5g?
Infinix Hot 60 Pro+ bietet keine 5G-Unterstützung.
Hat speicherplatz erweiterbar?
Infinix Hot 60 Pro+ unterstützt SD-Karten.
Hat Infrarot sensor?
Das Infinix Hot 60 Pro+ verfügt nicht über einen Infrarot-Blaster (IR), sodass Sie es nicht als Fernbedienung verwenden können.
Infinix Hot 60 Pro+: Bilder
Infinix Hot 60 Pro+: Leistung
Unten finden Sie die Ergebnisse der Infinix Hot 60 Pro+-Bewertung in den Ranglisten von Antutu und Geekbench Benchmark. Dort sehen sie ebenfalls, wie gut die Leistungsfähigkeit in Spielen ist.
Datum der Veröffentlichung:
Momentan haben wir dieses Produkt nicht mehr auf Lager, aber es gibt ähnliche Produkte, die Sie mit einem Rabatt kaufen können, zum Beispiel: