Das chinesische Unternehmen LeTV gehörte noch vor wenigen Jahren zu den Branchenführern, doch zahlreiche Klagen wegen des eigenartigen Verhaltens der Unternehmensleitung führten tatsächlich zur Insolvenz. Aber nach langer Zeit fand das Unternehmen die Kraft für eine teilweise Erholung und schuf sogar den Helden der heutigen Rezension, die sich an die Linie der niedrigen und mittleren Preissegmente des Marktes richtet. Leider ist das neue Produkt weit von seinen legendären Vorgängern entfernt.
Das Aussehen des Telefons wird nicht gespeichert. Günstige Gehäusematerialien aus Kunststoff, ein riesiger unterer Displayrahmen, ein veralteter rückseitig angebrachter Fingerabdruckscanner und eine 8-MP-Selfie-Kamera lassen das Gerät in einer Fülle ähnlicher Alternativen verloren gehen. Auch der 6,53 Zoll großeIPS-Bildschirm ist mittelmäßig. Die Auflösung von 1600 x 720 Pixeln zeugt von der geringen Auflösung des angezeigten Bildes, auch die angegebenen Helligkeits- und Kontrastparameter verdienen kein Kompliment, da das Bild bei direkter Sonneneinstrahlung komplett verblasst.
Die technischen Eigenschaften könnten das Phablet von den Konkurrenten abheben, aber die Unisoc TigerT7510 CPU, 6 GBRAM und der PowerVR GM9446 Videoadapter stellen nichts Übernatürliches dar. Aufgaben wie das Surfen im Web, das Starten von Social-Networking-Anwendungen oder Bildbearbeitungen fallen vollständig unter das genannte Bundle, aber Gamer können bequem nur nicht die anspruchsvollsten Spiele genießen. Projekte wie Fortnite oder Genshim Impact überlässt man besser ihren produktiveren Pendants, da selbst bei minimalen Grafikvorgaben Verzögerungen auftreten. An der Größe des internen Speichers hat der Hersteller jedoch nicht gespart und ihn auf 128 GB gebracht, während der MicroSD- Slot beibehalten wurde.
48- und 2-Megapixel- (Paar-)Kameras enthüllen das Gadget auch nicht von der positiven Seite. Dies sind recht einfache Module für Tagesaufnahmen, die gleichzeitig in der Dynamik der stattfindenden Ereignisse kontraindiziert sind. Ansonsten ist es leicht, viele verschwommene Objekte zu bekommen. Abendliche Fotosessions wirken sich negativ auf die Lautstärke aus. Es gibt keinen Stereoton, sowie kontaktloses NFC-Zahlen, Google-Dienste. Zu den offensichtlichen Vorteilen eines Android-Smartphones wird es daher möglich sein, ausschließlich die Unterstützung von 5G- Netzen und eine beeindruckende Autonomie von anderthalb Tagen aktiver Interaktion mit einem mobilen Assistenten zu berücksichtigen. Der letzte Punkt ist der Verdienst des 4900mAh Akkus. Als Ergebnis haben wir ein völlig unauffälliges Gerät vor uns, dessen Kauf wahrscheinlich keine Freude bereiten wird.
In dieser Tabelle sehen Sie die Kamera-Spezifikationen des Letv S1, einschließlich aller Informationen zum 48Mp -Sensor. Mithilfe dieser Informationen können Sie die maximalen Vorteile der Kamera im Vergleich zu Bewertungen von Mitbewerbern ermitteln.
Das Letv S1 verfügt standardmäßig über eine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse. Kein Adapter erforderlich.
Hat IP68?
Unterstützt kein ip68.
Hat schnellladetechnik?
Ja. schnellladetechnik unterstützt
Hat nfc?
Das Letv S1 hat kein NFC.
Hat 5g?
Letv S1 bietet keine 5G-Unterstützung.
Hat speicherplatz erweiterbar?
Letv S1 unterstützt SD-Karten.
Hat Infrarot sensor?
Das Letv S1 verfügt nicht über einen Infrarot-Blaster (IR), sodass Sie es nicht als Fernbedienung verwenden können.
LeTV S1: Bilder
LeTV S1: Leistung
Unten finden Sie die Ergebnisse der LeTV S1-Bewertung in den Ranglisten von Antutu und Geekbench Benchmark. Dort sehen sie ebenfalls, wie gut die Leistungsfähigkeit in Spielen ist.
Datum der Veröffentlichung:
Momentan haben wir dieses Produkt nicht mehr auf Lager, aber es gibt ähnliche Produkte, die Sie mit einem Rabatt kaufen können, zum Beispiel: