Einst war das chinesische Unternehmen Meizu ein Trendsetter auf dem Smartphone-Markt. Die beeindruckende FlymeOS-Benutzeroberfläche, das einzigartige Design und die kontinuierliche Einführung innovativer Wettbewerbsvorteile (zweite Displays, vollwertige Kopfhörerverstärker und mehr) hoben seine Geräte von der Konkurrenz ab. Leider wurde das Unternehmen von einer langwierigen, vielschichtigen Finanzkrise getroffen. Doch es scheint, als habe der Entwickler begonnen, diese sich verschärfenden Probleme allmählich zu lösen. Schade, dass Meisterwerke wie das heutige Testgerät nur in China erhältlich sind.
Das neue Gerät überzeugt durch sein Design. Das kompakte Gehäuse aus Glas und Metall ist ergonomisch und zeichnet sich durch dünne Bildschirmränder mit integriertem Fingerabdruckscanner, schöne Farben auf der Rückseite und ein modernes Design des Fotomoduls aus. Das 6,3 Zoll große AMOLED-Panel bietet eine beeindruckende Auflösung von 2670 x 1200 Pixeln pro Diagonale und sorgt für eine außergewöhnliche Bildschärfe. Natürlich überzeugt es auch mit einer beeindruckenden Bildwiederholfrequenz von 120 Hz, einer fantastischen Spitzenhelligkeit von 6000 Nits, effektiver PWM-Unterdrückung (die für empfindliche Augen schädlich ist) und realistischer Farbwiedergabe.
Zu den technischen Daten gehören der neueste Qualcomm Snapdragon 8s Gen 4 Prozessor, 12 GB RAM und eine Adreno 825 GPU, deren Leistung von zwei Millionen Punkten im AnTuTu-Benchmark den Spitzenlösungen in nichts nachsteht. Nicht nur die Android 15-Oberfläche ist reaktionsschnell, auch alle vorhandenen Spiele laufen flüssig. Selbst ressourcenintensive Spiele wie Genshin Impact und Zenless Zone Zero laufen bei maximalen Grafikeinstellungen einwandfrei. Der 5510-mAh-Akku reicht für mehrere Tage mobiles Arbeiten. Lobenswert sind auch das schnelle kabelgebundene Laden mit 80 W und das kabellose Laden mit 66 W. Der interne Speicher ist mit 256 GB, 512 GB und 1024 GB erhältlich.
Auch die Kameras sind einwandfrei. Drei 50-Megapixel-Module (der Hauptsensor Omnivision OV50H, ein Sony IMX882-Teleobjektiv (3-fach optischer Zoom) mit Hybridstabilisierung und ein Weitwinkelobjektiv OV50D) decken ein breites Spektrum an Aufnahmeszenarien ab, darunter auch abendliche Fotosessions mit vielen bewegten Objekten. Stereolautsprecher, kontaktloses Bezahlen mit NFC und 5G-Unterstützung runden die Liste der Vorteile ab. Für viele Nutzer wird das Fehlen von FDD-LTE bei den Modellen B7 und B20 jedoch ein entscheidender Nachteil sein. Infolgedessen werden die 4G-Netze in vielen europäischen und GUS-Ländern instabil sein. Darüber hinaus gibt es nicht übersetzte Apps und Dienste. Solche Mängel werden die Popularität dieses hervorragenden Geräts jedoch wahrscheinlich nicht beeinträchtigen.
In dieser Tabelle sehen Sie die Kamera-Spezifikationen des Meizu 22, einschließlich aller Informationen zum 50Mp OmniVision OV50H-Sensor. Mithilfe dieser Informationen können Sie die maximalen Vorteile der Kamera im Vergleich zu Bewertungen von Mitbewerbern ermitteln.
Das Meizu 22 verfügt über eine USB-Kopfhörerbuchse vom Typ C, sodass Sie einen Adapter verwenden müssen, um Standardkopfhörer mit einem 3,5-mm-Anschluss anzuschließen.
Hat induktionsladung?
Ja. induktionsladung unterstützt.
Hat IP68?
Ja. ip68 unterstützt.
Hat nfc?
Das Meizu 22 hat NFC.
Hat schnellladetechnik?
Ja. schnellladetechnik unterstützt
Hat 5g?
Meizu 22 bietet keine 5G-Unterstützung.
Hat speicherplatz erweiterbar?
Das Meizu 22 unterstützt keine SD-Karten und keinen erweiterbaren Speicher.
Hat Infrarot sensor?
Das Meizu 22 verfügt nicht über einen Infrarot-Blaster (IR), sodass Sie es nicht als Fernbedienung verwenden können.
Meizu 22: Bilder
Meizu 22: Leistung
Unten finden Sie die Ergebnisse der Meizu 22-Bewertung in den Ranglisten von Antutu und Geekbench Benchmark. Dort sehen sie ebenfalls, wie gut die Leistungsfähigkeit in Spielen ist.
Datum der Veröffentlichung:
Momentan haben wir dieses Produkt nicht mehr auf Lager, aber es gibt ähnliche Produkte, die Sie mit einem Rabatt kaufen können, zum Beispiel: