Meizu Note 21 Pro – verloren unter den Konkurrenten
Die neue Smartphone-Reihe des chinesischen Unternehmens Meizu weckt gemischte Gefühle. Wenn sich relativ teure Geräte als interessant und äußerst wettbewerbsfähig erwiesen, wurden erschwingliche Geräte einfach von OEM-Herstellern von Drittanbietern hergestellt. Einer von ihnen war der Held der heutigen Rezension.
Das Erscheinungsbild des neuen Produkts ist unauffällig. Von den positiven Aspekten kann man nur die marmorierten Polycarbonat-Rückseiten und den seitlichen Fingerabdruckscanner hervorheben. Die Kunststoffkanten und nicht die schmalsten Displayrahmen werden keine Freude mehr bereiten. Das 6,78-Zoll-IPS-Display selbst fällt durch nichts Übernatürliches auf. Die optimale Auflösung für die Diagonale von 2460 x 1080 Pixeln und die moderne Bildwiederholfrequenz von 120 Hertz werden zu den Vorteilen des IPS-Panels, was man von der Spitzenhelligkeit von 550 Nits und der verblassten Farbwiedergabe vor dem Hintergrund von AMOLED-Analoga nicht sagen kann. Direktes Sonnenlicht verringert die Sichtbarkeit des wiedergegebenen Inhalts erheblich.
Zu den technischen Daten gehören die MediaTek Helio G99 CPU, 8 GB RAM und der Mali G57MC2 Videobeschleuniger. Das Paket unterstützt keine 5G-Netzwerke und ist auch in einer Reihe von günstigen Android-Smartphones zu finden. Natürlich kommt der Chipsatz mit der Android 14-Oberfläche zurecht, aber die Spieleleistung ist nicht beeindruckend. Die ressourcenintensivsten Projekte wie Fortnite erfordern eine deutliche Reduzierung der Grafikeinstellungen. Alle möglichen Probleme mit der Autonomie werden jedoch durch einen geräumigen 5000-mAh-Akku gelöst. Normalerweise hält er anderthalb Tage, aber das Phablet muss aufgrund der bescheidenen Ladeleistung von 30 W länger als eine Stunde in der Nähe der Steckdose sein. Der permanente Speicher beträgt 256 GB, es gibt einen Steckplatz für MicroSD-Karten.
Die 64- und 2-Megapixel-Kameras verfügen nicht über eine optische Stabilisierung. Diese Tatsache wirkt sich negativ auf die Aufnahmequalität bei schlechten Lichtverhältnissen aus. Kleine Objekte werden unscharf, ohne die erforderlichen Details, und es tritt Rauschen auf. Fotosessions bei Tageslicht sind für die Sensoren viel einfacher. Es gibt keinen Stereoton. Es ist unwahrscheinlich, dass Sie eine wichtige Benachrichtigung verpassen, aber der Genuss Ihrer Lieblingsmusik oder sogar das Ansehen von Videos im Internet wird fraglich sein. Es gibt jedoch kontaktlose Zahlungen per NFC. Der Gesamteindruck des Geräts ist nicht eindeutig, es gibt zu viele Alternativen in der Preiskategorie mit besseren Prozessoren, Kameras und anderen Parametern.
Intradisplay-Fingerabdruckscanner , Eingebaute Frontkamera , Bildwiederholfrequenz von 144Hz
Meizu 21 Note : Kameratest.
In dieser Tabelle sehen Sie die Kamera-Spezifikationen des Meizu 21 Note, einschließlich aller Informationen zum 50Mp Samsung GN5-Sensor. Mithilfe dieser Informationen können Sie die maximalen Vorteile der Kamera im Vergleich zu Bewertungen von Mitbewerbern ermitteln.
Das Meizu 21 Note verfügt über eine USB-Kopfhörerbuchse vom Typ C, sodass Sie einen Adapter verwenden müssen, um Standardkopfhörer mit einem 3,5-mm-Anschluss anzuschließen.
Hat Infrarot sensor?
Das Meizu 21 Note verfügt über einen Infrarot-Blaster (IR), den Sie als Fernbedienung verwenden können.
Hat IP68?
Unterstützt kein ip68.
Hat nfc?
Das Meizu 21 Note hat NFC.
Hat schnellladetechnik?
Ja. schnellladetechnik unterstützt
Hat speicherplatz erweiterbar?
Das Meizu 21 Note unterstützt keine SD-Karten und keinen erweiterbaren Speicher.
Meizu Note 21 Pro: Bilder
Meizu Note 21 Pro: Leistung
Unten finden Sie die Ergebnisse der Meizu Note 21 Pro-Bewertung in den Ranglisten von Antutu und Geekbench Benchmark. Dort sehen sie ebenfalls, wie gut die Leistungsfähigkeit in Spielen ist.
Datum der Veröffentlichung:
Momentan haben wir dieses Produkt nicht mehr auf Lager, aber es gibt ähnliche Produkte, die Sie mit einem Rabatt kaufen können, zum Beispiel: