Obwohl das Unternehmen Motorola auf dem modernen Telefonmarkt nicht mehr so auffällig ist wie vor 10-20 Jahren, ist es immer noch zig Millionen Menschen bekannt. Mit Nostalgiegefühl allein geht es natürlich nicht weit, deshalb analysiert der Konzern sowohl die Aktionen der Wettbewerber als auch Nutzerwünsche nach Gewinn und Weiterentwicklung. Als Ergebnis haben wir einen attraktiven Testhelden bekommen, der auch mit Leistung und breitem Funktionsumfang gefällt. Schade nur, dass der Hersteller preispolitisch noch hinter den Branchenführern zurückbleibt.
Das Design der Neuheit verdient ausschließlich Komplimente. Ein bis an die seitlichen Metallkanten reichendes Display mit einem kaum wahrnehmbaren Auge einer 32-Megapixel- Selfie-Kamera, das aktuelle Design von drei Kameras, ein schickes Entwicklerlogo und eine Fülle an Farben für jeden Geschmack lassen andere auf das Smartphone aufmerksam werden. Der 6,7 Zoll großeOGS-Bildschirm lässt mit seiner Auflösung (2460 x 1080 Pixel) die Fantasie nicht zu hoch und strebt daher auch nicht nach übermäßiger Bildschärfe. Aber die Bildwiederholrate von 144Hz, gepaart mit guter Helligkeit und Kontrast, bringen den Komfort der Nutzung des mobilen Assistenten wirklich auf ein neues Niveau.
Bei technischen Eigenschaften ist nicht alles einfach. Einerseits kann der neueste Qualcomm Snapdragon778G- Prozessor, gepaart mit 8 GBRAM und der Adreno 642L-Grafikkarte, nicht als leistungsschwach bezeichnet werden. Alle ressourcenintensiven Spiele oder Anwendungen eignen sich für den Chipsatz mit fast maximalen Grafik-Presets, es gibt einen kleinen, aber immer noch einen Leistungsspielraum für die Zukunft. Auf der anderen Seite ist es bei einem ähnlichen Preis leicht, Gegner zu finden, die auf Top-End-Lösungen wie den 870- und 888-Chips basieren. Die verbaute CPU zeichnet sich durch Unterstützung für 5G- Netze aus, das eingesetzte Kühlsystem verkraftet seine Arbeit und lässt keine hohen Throttling-Werte zu. Die Autonomie des Gadgets ist nach heutigen Maßstäben nicht schlecht, es ist möglich, mit einer einzigen 5000-mAh-Akkuladung etwa neun Stunden aktive Bildschirmzeit zu erzielen. Der Aufenthalt im Outlet dauert nicht länger als 60-70 Minuten. 128 / 256 GB interner Speicher sind eine harmonische Ergänzung zu allem, was zuvor beschrieben wurde, es ist auch möglich, diese mit MicroSD-Karten zu erweitern.
Durch 108-, 8- und 2-Megapixel- Kameras wird das Gerät in den Rang eines Fotohandys erhoben. Die ausgeklügelte elektronische Stabilisierung am Hauptsensor hilft den Modulen, auch schwierige Aufnahmeszenarien zu meistern. Fotos sind mit beeindruckenden Details und realistischer Farbwiedergabe auch bei Abendbeleuchtung ausgestattet. Das Gadget hat nicht auf kontaktloses NFC- Zahlen und modifiziertes Android 11 verzichtet. Damit haben wir ein hervorragendes Gerät, dessen Erfolgshindernis die überteuerte und nicht die groß angelegte Werbekampagne sein wird.
Eingebaute Frontkamera , Bildwiederholfrequenz von 144Hz
Motorola Edge 20 : Kameratest.
In dieser Tabelle sehen Sie die Kamera-Spezifikationen des Motorola Edge 20, einschließlich aller Informationen zum 108Mp Samsung HM2-Sensor. Mithilfe dieser Informationen können Sie die maximalen Vorteile der Kamera im Vergleich zu Bewertungen von Mitbewerbern ermitteln.
Häufig gestellte Fragen - FAQ zum Motorola Edge 20
Hat induktionsladung?
Unterstützt kein induktionsladung.
Hat Klinkenstecker?
Das Motorola Edge 20 verfügt über eine USB-Kopfhörerbuchse vom Typ C, sodass Sie einen Adapter verwenden müssen, um Standardkopfhörer mit einem 3,5-mm-Anschluss anzuschließen.
Hat IP68?
Unterstützt kein ip68.
Hat nfc?
Das Motorola Edge 20 hat NFC.
Hat schnellladetechnik?
Ja. schnellladetechnik unterstützt
Hat 5g?
Motorola Edge 20 unterstützt 5G, Sie können das Internet mit einer Geschwindigkeit von bis zu 25 Gbit / s nutzen.
Hat speicherplatz erweiterbar?
Motorola Edge 20 unterstützt SD-Karten.
Hat Infrarot sensor?
Das Motorola Edge 20 verfügt nicht über einen Infrarot-Blaster (IR), sodass Sie es nicht als Fernbedienung verwenden können.
Motorola Edge 20: Bilder
Motorola Edge 20: Leistung
Unten finden Sie die Ergebnisse der Motorola Edge 20-Bewertung in den Ranglisten von Antutu und Geekbench Benchmark. Dort sehen sie ebenfalls, wie gut die Leistungsfähigkeit in Spielen ist.
Datum der Veröffentlichung:
Momentan haben wir dieses Produkt nicht mehr auf Lager, aber es gibt ähnliche Produkte, die Sie mit einem Rabatt kaufen können, zum Beispiel: