Motorola Edge 30 ist der beste Weg, um Geld zu sparen
Moderne Nutzer von Android-Smartphones stellen immer höhere Anforderungen an ihre mobilen Assistenten, aber nicht alle Entwickler sind in der Lage, ihre wachsenden Anforderungen zu erfüllen. Glücklicherweise gehört Motorola nicht dazu, das für ein vernünftiges Geld bereit ist, ein schönes, ergonomisches, eingängiges Telefon mit anständiger Funktionalität zu geben.
Das Design des Geräts sorgt für echte Freude, denn es ist schwer, sich nicht in die Marken-Fotomoduleinheit, die attraktive Metallkante und das rahmenlose 6,5-Zoll-AMOLED-Panel zu verlieben. Nicht alle Leute mögen den Fingerabdruckscanner unter dem Bildschirm aufgrund seiner mittelmäßigen Genauigkeit, daher scheint die Verwendung des seitlichen Gegenstücks die richtige Entscheidung zu sein. Das AMOLED-Display gefällt nicht nur mit Bildschärfe bei FullHD+-Auflösung oder erstaunlicher Helligkeit, sondern auch mit irren 144 Hz Bildwiederholfrequenz. Dieser Parameter wirkt sich positiv auf die Glätte des Inhalts aus, nimmt jedoch durch die zusätzliche Belastung des Prozessors etwas von der Autonomie. Da hilft auch der für heutige Verhältnisse bescheidene 4020-mAh-Akku mit Schnellladung bei 33W nicht weiter. Sie müssen fast jeden Tag nach einer Steckdose für ein Phablet suchen.
Was die technischen Eigenschaften betrifft, so haben sich die Qualcomm Snapdragon 778+ CPU, 8 GB RAM und der Adreno 642L Videobeschleuniger als gutes Sub-Flaggschiff-Bundle etabliert, das alle bestehenden ressourcenintensiven Aufgaben bewältigen kann. Das Bearbeiten von Fotos und kleinen Videodateien, Hightech-Spiele angesichts von Genshin Impact und PUBG: New State, das Öffnen schwerer Webseiten sind für den Chipsatz ohne merkliche Schwierigkeiten möglich. Gleichzeitig fehlen Dinge wie übermäßige Erwärmung und Drosselung praktisch. Zum Speichern von Informationen hat der Hersteller 128/256 GB ROM zugewiesen.
Die fotografischen Fähigkeiten des Android-Smartphones sind dank des 50-Megapixel-Hauptmoduls mit optischer Stabilisierung, des Weitwinkelobjektivs mit denselben 50 Megapixeln und des 2-Megapixel-Näherungssensors ziemlich nah am Flaggschiff. Fotosensoren eignen sich perfekt für Tages- und Abendaufnahmen, ohne aufzugeben, bevor Sie sich bewegende Objekte erfassen. Der Stereoklang erwies sich als reichhaltig und ausgewogen, kontaktlose NFC-Zahlungen, Android 12 kann leicht auf die Pluspunkte des Geräts zurückgeführt werden. Entfernen Sie die Plastikrückwand, und das Gerät würde dem Ideal noch näher kommen.
In dieser Tabelle sehen Sie die Kamera-Spezifikationen des Motorola Edge 30, einschließlich aller Informationen zum 50Mp Omnivision OV50A-Sensor. Mithilfe dieser Informationen können Sie die maximalen Vorteile der Kamera im Vergleich zu Bewertungen von Mitbewerbern ermitteln.
Häufig gestellte Fragen - FAQ zum Motorola Edge 30 8/128GB
Hat induktionsladung?
Unterstützt kein induktionsladung.
Hat Klinkenstecker?
Das Motorola Edge 30 verfügt über eine USB-Kopfhörerbuchse vom Typ C, sodass Sie einen Adapter verwenden müssen, um Standardkopfhörer mit einem 3,5-mm-Anschluss anzuschließen.
Hat IP68?
Unterstützt kein ip68.
Hat nfc?
Das Motorola Edge 30 hat NFC.
Hat schnellladetechnik?
Ja. schnellladetechnik unterstützt
Hat 5g?
Motorola Edge 30 unterstützt 5G, Sie können das Internet mit einer Geschwindigkeit von bis zu 25 Gbit / s nutzen.
Hat speicherplatz erweiterbar?
Motorola Edge 30 unterstützt SD-Karten.
Hat Infrarot sensor?
Das Motorola Edge 30 verfügt nicht über einen Infrarot-Blaster (IR), sodass Sie es nicht als Fernbedienung verwenden können.
Motorola Edge 30: Bilder
Motorola Edge 30: Leistung
Unten finden Sie die Ergebnisse der Motorola Edge 30-Bewertung in den Ranglisten von Antutu und Geekbench Benchmark. Dort sehen sie ebenfalls, wie gut die Leistungsfähigkeit in Spielen ist.