Motorola Edge 60 Pro – ein Flaggschiff ohne Leistung
Heutzutage ist es nicht schwer, ein exzellentes Smartphone im mittleren und oberen Preissegment zu finden. Üblicherweise unterscheiden sich Sub-Flaggschiff- und Flaggschiff-Geräte in vereinfachten Fotofunktionen, einem etwas schwächeren Chipsatz und leicht reduzierter Funktionalität. Motorola hat diesen Weg eingeschlagen, in einigen Bereichen aber deutlich gespart.
Das neue Produkt besticht vor allem durch die ungewöhnlichen Gehäusefarben, die man bei Konkurrenzprodukten vergeblich sucht. Auch die Texturen der Rückseite sind originell und abwechslungsreich, und auch der Block der Fotomodule ist interessant. Die Displayrahmen sind sehr schmal, was dem Äußeren zugutekommt. Das Gerät ist außerdem nach IP68 feuchtigkeitsgeschützt, und es gibt keine Kompromisse hinsichtlich Robustheit und Witterungsbeständigkeit. Das 6,7 Zoll große AMOLED-Panel verfügt über einen integrierten Fingerabdruckscanner, und die Bildqualität ist dank mehrerer Faktoren extrem hoch. Die beeindruckende Auflösung von 2712 x 1220 Pixeln sorgt für detailreiche Bilder, die Bildwiederholfrequenz von 120 Hz für flüssige Darstellung. Auch die Farbwiedergabe ist fehlerfrei, das Glas ist mit einer effektiven oleophoben Beschichtung versehen.
Die technischen Eigenschaften werden durch die MediaTek Dimensity 8350 CPU, 8 GB/12 GB RAM und den Mali G615MC6 Videoprozessor repräsentiert. Das Paket ist zwar nicht gerade leistungsschwach, liegt aber deutlich hinter den Top-Lösungen zurück. Der gleiche AnTuTu-Benchmark erreicht rund 1.300.000 Punkte, während manche Qualcomm Snapdragon 8 Elite die Drei-Millionen-Marke überschreiten. Das Ergebnis ist eine reaktionsschnelle und flüssige Android-15-Oberfläche, bei anspruchsvollen Gaming-Anwendungen müssen die Grafikeinstellungen jedoch etwas reduziert werden, um ein wirklich stabiles Spiel zu gewährleisten. Der permanente Speicher beträgt 256/512 GB und ist nicht mit MicroSD-Karten erweiterbar.
Die wichtigsten Fotomodule wurden ohne wesentliche Änderungen vom jüngeren Modell übernommen. Und nun gibt es weitere Fragen zum 50-Megapixel-Hauptsensor Sony LYT-700C und dem 10-Megapixel-Teleobjektiv (dreifacher optischer Zoom), das mit einem hybriden Stabilisierungssystem ausgestattet ist, sowie dem 50-MP-Weitwinkelsensor. Wenn echte Foto-Flaggschiffe bei Abendfotos kein Rauschen und keine Unschärfe hinterlassen, enttäuscht das Gerät manchmal dennoch mit Artefakten. Wenn wir uns an die Vorteile des Geräts erinnern, dann zählen dazu auch kontaktloses Bezahlen mit NFC, Unterstützung für 5G-Netzwerke und eine beeindruckende Autonomie, die durch einen 6000-mAh-Akku ermöglicht wird. 9-10 Stunden aktive Bildschirmzeit werden alltäglich werden. Neben dem schnellen kabelgebundenen Laden mit 90 W ist auch das kabellose Gegenstück erschienen. Zugegeben, seine Leistung ist nach heutigen Maßstäben gering (15 W). Daher ist das Telefon aufgrund des verwendeten Prozessors und des hohen Preises ein gemischtes Angebot.
In dieser Tabelle sehen Sie die Kamera-Spezifikationen des Motorola Edge 60 Pro, einschließlich aller Informationen zum 50Mp Sony LYT700C-Sensor. Mithilfe dieser Informationen können Sie die maximalen Vorteile der Kamera im Vergleich zu Bewertungen von Mitbewerbern ermitteln.
Häufig gestellte Fragen - FAQ zum Motorola Edge 60 Pro
Hat Klinkenstecker?
Das Motorola Edge 60 Pro verfügt über eine USB-Kopfhörerbuchse vom Typ C, sodass Sie einen Adapter verwenden müssen, um Standardkopfhörer mit einem 3,5-mm-Anschluss anzuschließen.
Hat induktionsladung?
Ja. induktionsladung unterstützt.
Hat IP68?
Ja. ip68 unterstützt.
Hat nfc?
Das Motorola Edge 60 Pro hat NFC.
Hat schnellladetechnik?
Ja. schnellladetechnik unterstützt
Hat 5g?
Motorola Edge 60 Pro unterstützt 5G, Sie können das Internet mit einer Geschwindigkeit von bis zu 25 Gbit / s nutzen.
Hat speicherplatz erweiterbar?
Das Motorola Edge 60 Pro unterstützt keine SD-Karten und keinen erweiterbaren Speicher.
Hat Infrarot sensor?
Das Motorola Edge 60 Pro verfügt nicht über einen Infrarot-Blaster (IR), sodass Sie es nicht als Fernbedienung verwenden können.
Motorola Edge 60 Pro: Bilder
Motorola Edge 60 Pro: Leistung
Unten finden Sie die Ergebnisse der Motorola Edge 60 Pro-Bewertung in den Ranglisten von Antutu und Geekbench Benchmark. Dort sehen sie ebenfalls, wie gut die Leistungsfähigkeit in Spielen ist.
Datum der Veröffentlichung:
Momentan haben wir dieses Produkt nicht mehr auf Lager, aber es gibt ähnliche Produkte, die Sie mit einem Rabatt kaufen können, zum Beispiel: