Motorola ist weiterhin erfolgreich und erfreut sich jährlich wachsender Beliebtheit. Die Smartphones des Unternehmens zeichnen sich durch ihr individuelles Design und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Allerdings kann nicht jedes Modell der Serie als durchweg erfolgreich gelten. Auch der Held unseres heutigen Tests wird nicht zu einem solchen gehören – und das aus gutem Grund.
Das Erscheinungsbild des neuen Produkts ist dem Stil der Serie treu geblieben. Der bekannte Block mit Fotomodulen in der Ecke, die ansprechenden Gehäusefarben und der Feuchtigkeitsschutz nach IP68-Standard sind die positiven Aspekte des Äußeren. Zu den Nachteilen zählen jedoch definitiv die nicht besonders schmalen Bildschirmrahmen und die weit verbreitete Verwendung von Polycarbonat. Das Display nutzt IPS-Technologie, sodass Sie nicht mit enormer Helligkeit oder einer wirklich realistischen Farbwiedergabe rechnen sollten. Die Bildschärfe ist jedoch gut (Auflösung 2400 x 1080 Pixel), es gibt keinen PWM-Effekt, und die Bildqualität ist bei einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz beeindruckend.
Zu den technischen Merkmalen gehören die neueste MediaTek Dimensity 7060 CPU, 8 GB RAM und ein IMG BXM-8-256 Videokern. Der Leistungszuwachs gegenüber dem 7025-Chip beträgt nur 3–5 %, der Unterschied ist kaum spürbar. Im synthetischen AnTuTu-Test erreicht der Prozessor rund 500.000 Punkte. Moderne Spiele laufen, für ressourcenintensive Projekte empfehlen sich jedoch niedrige bis mittlere Grafikeinstellungen. Die Akkukapazität erreicht 5200 mAh und liegt damit leicht über dem Durchschnitt. Die Akkulaufzeit lässt nicht zu wünschen übrig, man muss etwa alle zwei Tage eine Steckdose aufsuchen. Die Leistung des kabelgebundenen Ladens ist mit 30 W jedoch mittelmäßig. Eine kabellose Alternative gibt es nicht. Der 256 GB große ROM lässt sich jedoch mit MicroSD-Karten erweitern.
Die Fotofunktionen hinken denen der Konkurrenz hinterher. Es gibt kein Teleobjektiv, das 8-Megapixel-Weitwinkelmodul ist einfach gehalten, und der 50-Megapixel-Sensor des Sony LYT600 verfügt aus irgendeinem Grund nicht über eine Hybridstabilisierung, sodass die Detailgenauigkeit von Abendfotos merklich abnimmt und Rauschen auftritt. Stereoton gibt es nicht, der einzige Lautsprecher sorgt dafür, dass Sie keinen Anruf verpassen, aber den Klang genießen können Sie nicht. Zu den weiteren Vorteilen des Geräts gehören kontaktlose NFC-Zahlungen, Unterstützung für 5G-Netze und das aktuelle Android 15. Der Gesamteindruck des Geräts ist jedoch gemischt. Es ist in vielerlei Hinsicht sehr konservativ.
Eingebaute Frontkamera , Bildwiederholfrequenz von 120 Hz
Motorola Moto G56 : Kameratest.
In dieser Tabelle sehen Sie die Kamera-Spezifikationen des Motorola Moto G56, einschließlich aller Informationen zum 50Mp Sony LYT600-Sensor. Mithilfe dieser Informationen können Sie die maximalen Vorteile der Kamera im Vergleich zu Bewertungen von Mitbewerbern ermitteln.
Häufig gestellte Fragen - FAQ zum Motorola Moto G56
Hat induktionsladung?
Unterstützt kein induktionsladung.
Hat Klinkenstecker?
Das Motorola Moto G56 verfügt über eine USB-Kopfhörerbuchse vom Typ C, sodass Sie einen Adapter verwenden müssen, um Standardkopfhörer mit einem 3,5-mm-Anschluss anzuschließen.
Hat IP68?
Ja. ip68 unterstützt.
Hat nfc?
Das Motorola Moto G56 hat NFC.
Hat schnellladetechnik?
Ja. schnellladetechnik unterstützt
Hat 5g?
Motorola Moto G56 unterstützt 5G, Sie können das Internet mit einer Geschwindigkeit von bis zu 25 Gbit / s nutzen.
Hat speicherplatz erweiterbar?
Motorola Moto G56 unterstützt SD-Karten.
Hat Infrarot sensor?
Das Motorola Moto G56 verfügt nicht über einen Infrarot-Blaster (IR), sodass Sie es nicht als Fernbedienung verwenden können.
Motorola Moto G56: Bilder
Motorola Moto G56: Leistung
Unten finden Sie die Ergebnisse der Motorola Moto G56-Bewertung in den Ranglisten von Antutu und Geekbench Benchmark. Dort sehen sie ebenfalls, wie gut die Leistungsfähigkeit in Spielen ist.
Datum der Veröffentlichung:
Momentan haben wir dieses Produkt nicht mehr auf Lager, aber es gibt ähnliche Produkte, die Sie mit einem Rabatt kaufen können, zum Beispiel: