Motorola-Smartphones zeichnen sich durch Originalität und Originalität aus. Ihr Design lässt sich kaum mit dem der Konkurrenz vergleichen – und das ist eher ein Kompliment als eine Kritik. Gleichzeitig sind die meisten Geräte in ihrem Preissegment äußerst konkurrenzfähig. Letzteres trifft jedoch nicht auf den Helden unseres heutigen Tests zu.
Das neue Produkt besticht durch sein Design. Vor uns liegt ein wirklich schönes Telefon mit verschiedenen Gehäusefarben, geriffelter Rückseite und vollständigem Feuchtigkeitsschutz nach IP68-Standard. Es besticht durch eine ergonomische Form, einen eleganten Kamerablock und ein nahezu rahmenloses Display. Auch der AMOLED-Bildschirm ist nicht schlecht. Zwar wird er mit seiner Bildschärfe in FullHD+-Auflösung nicht überraschen, bietet aber eine seltene Bildwiederholfrequenz von bis zu 144 Hz, eine ordentliche maximale Helligkeit von 2000 Nits und eine problemlose Bildübertragung. Selbstverständlich verfügt das moderne Gerät über einen Fingerabdruckscanner unter dem Display und eine hochwertige oleophobe Beschichtung des AMOLED-Panels.
Bei den technischen Daten sieht es weniger rosig aus. Der Qualcomm Snapdragon 7s Gen 2 Prozessor mit 5G-Unterstützung kommt auch in deutlich günstigeren Modellen zum Einsatz. Seine Leistung erreicht mit 8 GB RAM und einer Adreno 710 Grafikkarte im AnTuTu-Test 600.000 Punkte. Das Ergebnis ist zwar nicht das schlechteste, aber viele Chipsätze in dieser Preisklasse erreichen doppelt so viel. Auch wenn die Android-15-Oberfläche keine Probleme mit der Laufruhe bietet, erfordern die ressourcenintensivsten Spiele eine teilweise deutlich reduzierte Grafikeinstellung. Mögliche Akkulaufzeitprobleme werden durch die Energieeffizienz des Prozessors und den leistungsstarken 5500-mAh-Akku vermieden. So kommt man mehrere Tage ohne Steckdosen und Powerbanks aus, und der Ladevorgang selbst dauert etwa eine Stunde (Ladeleistung 33 W). Der permanente Speicher beträgt 128/256 GB, ein Steckplatz für microSD-Karten fehlt.
Die fotografischen Möglichkeiten sind etwas umstritten. Von den Zusatzmodulen gibt es nur ein 8-Megapixel-Weitwinkelobjektiv von mittelmäßiger Qualität, ein Teleobjektiv fehlt schlichtweg. Der 50-Megapixel-Hauptsensor Sony LYT700C mit Hybrid-Bildstabilisierung meistert jedoch sowohl tagsüber als auch abends gute Fotosessions. Selbst Nachtaufnahmen sind nur leicht durch Rauschen und Unschärfe beeinträchtigt, die Detailgenauigkeit ist nahezu unverändert. Es gibt Stereolautsprecher, der Klang ist gleichmäßig, der Bass ist hörbar, die Lautstärke erreicht aber keine Rekorde. Kontaktlose NFC-Zahlungen werden jedoch nicht in allen regionalen Versionen des Geräts verfügbar sein. Somit haben wir ein potenziell interessantes, aber leistungsschwaches Gerät mit nicht sehr fortschrittlichen Kameras. Ich kann es nicht unbedingt zum Kauf empfehlen.
Intradisplay-Fingerabdruckscanner , Eingebaute Frontkamera , Bildwiederholfrequenz von 144Hz
Motorola Moto G96 5G : Kameratest.
In dieser Tabelle sehen Sie die Kamera-Spezifikationen des Motorola Moto G96 5G, einschließlich aller Informationen zum 50Mp Sony LYT700C-Sensor. Mithilfe dieser Informationen können Sie die maximalen Vorteile der Kamera im Vergleich zu Bewertungen von Mitbewerbern ermitteln.
Häufig gestellte Fragen - FAQ zum Motorola Moto G96 5G
Hat induktionsladung?
Unterstützt kein induktionsladung.
Hat Klinkenstecker?
Das Motorola Moto G96 5G verfügt über eine USB-Kopfhörerbuchse vom Typ C, sodass Sie einen Adapter verwenden müssen, um Standardkopfhörer mit einem 3,5-mm-Anschluss anzuschließen.
Hat IP68?
Ja. ip68 unterstützt.
Hat nfc?
Das Motorola Moto G96 5G hat NFC.
Hat schnellladetechnik?
Ja. schnellladetechnik unterstützt
Hat 5g?
Motorola Moto G96 5G unterstützt 5G, Sie können das Internet mit einer Geschwindigkeit von bis zu 25 Gbit / s nutzen.
Hat speicherplatz erweiterbar?
Das Motorola Moto G96 5G unterstützt keine SD-Karten und keinen erweiterbaren Speicher.
Hat Infrarot sensor?
Das Motorola Moto G96 5G verfügt nicht über einen Infrarot-Blaster (IR), sodass Sie es nicht als Fernbedienung verwenden können.
Motorola Moto G96 5G: Bilder
Motorola Moto G96 5G: Leistung
Unten finden Sie die Ergebnisse der Motorola Moto G96 5G-Bewertung in den Ranglisten von Antutu und Geekbench Benchmark. Dort sehen sie ebenfalls, wie gut die Leistungsfähigkeit in Spielen ist.
Datum der Veröffentlichung:
Momentan haben wir dieses Produkt nicht mehr auf Lager, aber es gibt ähnliche Produkte, die Sie mit einem Rabatt kaufen können, zum Beispiel: