Das chinesische Unternehmen OUKITEL weiß zu überraschen. Manchmal wird dieses Wort negativ verwendet. Der Held der heutigen Rezension ist also nach seinen technischen Merkmalen ein Alien aus dem Jahr 2022, daher ist es sehr schwierig, heute über seine Relevanz zu sprechen. Was ist falsch an dem neuen Produkt eines bekannten Entwicklers? Lassen Sie es uns herausfinden.
Das Erscheinungsbild des Geräts kann nicht als erfolglos angesehen werden. Es gibt auch ansprechende Farben der Rückseiten, eine schöne Dreifachkameraeinheit und einen seitlichen Fingerabdruckscanner. Leider gibt es auch offensichtliche Mängel in Form von breiten Bildschirmrahmen, einem veralteten Formfaktor einer 5-Megapixel-Selfie-Kamera. Das 6,52-Zoll-IPS-Display ist einfach schlecht. Die HD+-Auflösung reicht bei der verwendeten Diagonale nicht für ein klares Bild, es gibt keine erhöhte Bildwiederholfrequenz, die Farbwiedergabe ist matt und die Helligkeitsreserve von 450 Nits ist für die Verwendung des Gadgets bei direkter Sonneneinstrahlung ungeeignet.
Der Chipsatz verursacht weniger negative Emotionen. Die UNISOC Tiger T606 CPU, 8 GB RAM und der Mali G57MC1 Grafikkern sind ein für die Preiskategorie durchaus relevantes Paket, das im AnTuTu-Benchmark etwa 250.000 Punkte erzielt. Anwendungen starten relativ schnell und die Betriebssystemoberfläche verzögert sich nicht. Aber die Android 12-Version sieht vor dem Hintergrund der frischen vierzehnten Variante archaisch aus. Anspruchsvolle Spiele funktionieren stabil mit minimalen Grafikvoreinstellungen. Die Autonomie wird keine Schwachstelle des Phablets sein, da es über einen 5150 mAh-Akku verfügt. Er bietet etwa 8-9 Stunden aktive Bildschirmzeit. Das Ladegerät hat eine bescheidene Leistung von 10 W, Sie müssen also wirklich lange in der Nähe der Steckdose bleiben. Was das Volumen des permanenten Speichers betrifft, so wurde es unter Beibehaltung des MicroSD-Steckplatzes auf beeindruckende 256 GB erhöht. Was man darauf speichern soll, ist angesichts der definitiv nicht vorbildlichen Leistung des Gadgets ein Rätsel.
Die Hauptfotomodule mit 20 und 0,3 Megapixel sind äußerst einfach, selbst tagsüber ist es manchmal nicht so einfach, ein qualitativ hochwertiges Foto zu machen. Bewegte Objekte oder sich verschlechternde Beleuchtung sorgen für eine Fülle von Unschärfen, Rauschen und anderen Artefakten. Auch der Klang des einzigen Lautsprechers ist nicht beeindruckend, und auch die Kopfhörerbuchse ist vergessen. Kontaktlose NFC-Zahlungen hätten die Situation retten können, aber der Hersteller hat beschlossen, auch hier zu sparen. Daher ist es besser, anstelle des Geräts eine funktionalere und technologischere Alternative zu kaufen, von denen es viele auf dem Markt gibt.
In dieser Tabelle sehen Sie die Kamera-Spezifikationen des OUKITEL C32 Pro, einschließlich aller Informationen zum 20Mp Sony IMX376-Sensor. Mithilfe dieser Informationen können Sie die maximalen Vorteile der Kamera im Vergleich zu Bewertungen von Mitbewerbern ermitteln.
Das OUKITEL C32 Pro verfügt über eine USB-Kopfhörerbuchse vom Typ C, sodass Sie einen Adapter verwenden müssen, um Standardkopfhörer mit einem 3,5-mm-Anschluss anzuschließen.
Hat IP68?
Unterstützt kein ip68.
Hat nfc?
Das OUKITEL C32 Pro hat kein NFC.
Hat 5g?
OUKITEL C32 Pro bietet keine 5G-Unterstützung.
Hat schnellladetechnik?
Unterstützt keinschnellladetechnik.
Hat speicherplatz erweiterbar?
OUKITEL C32 Pro unterstützt SD-Karten.
Hat Infrarot sensor?
Das OUKITEL C32 Pro verfügt nicht über einen Infrarot-Blaster (IR), sodass Sie es nicht als Fernbedienung verwenden können.
OUKITEL C32 Pro: Bilder
OUKITEL C32 Pro: Leistung
Unten finden Sie die Ergebnisse der OUKITEL C32 Pro-Bewertung in den Ranglisten von Antutu und Geekbench Benchmark. Dort sehen sie ebenfalls, wie gut die Leistungsfähigkeit in Spielen ist.
Datum der Veröffentlichung:
Momentan haben wir dieses Produkt nicht mehr auf Lager, aber es gibt ähnliche Produkte, die Sie mit einem Rabatt kaufen können, zum Beispiel: