OUKITEL C50 – Einsparungen bei allem außer dem Prozessor
Chinesische Smartphone-Hersteller erweitern ihre Produktpalette weiter. So beschloss der bekannte Entwickler Oukitel, an der Wende des niedrigen und mittleren Preissegments ein neues Modell vorzustellen. Leider war ein erfahrenes Unternehmen nicht in der Lage, ein vollständig ausgewogenes Telefon zu entwickeln, sodass buchstäblich jedem Plus des Geräts ein ziemlich kritisches Minus gegenübersteht.
Das Erscheinungsbild des neuen Produkts ist für die Preiskategorie Standard. Das preiswerte Gehäuse aus mattem Kunststoff sieht gut aus, sammelt aber schnell Fingerabdrücke und Kratzer, die Displayrahmen sind alles andere als minimal und auch das veraltete Design der 5-Megapixel-Selfie-Kamera ist enttäuschend. Ein seitlicher Fingerabdruckscanner und ein stilvoller Block von Fotomodulen helfen dabei. Der 6,8-Zoll-IPS-Bildschirm hinterlässt einen eher negativen Eindruck. Die HD+-Auflösung reicht bei einer so beeindruckenden Diagonale ehrlich gesagt nicht für Bildschärfe aus, die Helligkeitsreserve übersteigt kaum 600 Nits und bei direkter Sonneneinstrahlung ist der Inhalt fast unsichtbar. Vielleicht ist das einzige, was man loben kann, die natürliche Farbwiedergabe.
Die technischen Merkmale waren MediaTek Dimensity 6100+ CPU, 8 GB RAM und Mali G57MC2 Videoadapter. Dies ist ein mehr als wettbewerbsfähiges Paket mit Unterstützung für 5G-Netzwerke, das im AnTuTu-Test mehr als 400.000 Punkte erreichte. Die Optimierung von Android 14 in Verbindung mit der Leistung des Chipsatzes ermöglicht es Ihnen, Verzögerungen in der Shell zu vermeiden und den Start von Anwendungen zu beschleunigen. Die Spieloptionen sind nicht die umfangreichsten, aber es ist immer noch möglich, in die riesigen Welten von Genshin Impact und Honkai: Star Rail mit niedrigen bis mittleren Grafikvoreinstellungen einzutauchen. Ein 5150-mAh-Akku bringt die Autonomie auf 9-10 Stunden aktive Bildschirmzeit. Die Ladeleistung erreichte 18 W, was kaum als herausragender Parameter angesehen werden kann. 128 GB permanenter Speicher sind zugewiesen, MicroSD-Karten helfen, die ROM-Kapazität bei Bedarf zu erweitern.
Die Hauptkameras mit 50 und 2 Megapixeln sind wahrscheinlich kein zuverlässiger Assistent beim Aufnehmen künstlerischer Fotos und Videos. Bei schlechten Lichtverhältnissen leiden Bilder oft unter Detailverlust und starker Unschärfe. Tageslichtaufnahmen sind oft eine Augenweide, weisen aber auch viele Fehler bei der Farbwiedergabe und beim Weißabgleich auf. Es gibt keine Stereolautsprecher, die Lautstärke beträgt weniger als 85 dB, es gibt fast keinen Bass. Überraschenderweise gibt es keine kontaktlosen NFC-Zahlungen, die für das moderne Publikum so wichtig sind. Daher erwies sich das Gadget als sehr umstritten, es verliert gegen eine Reihe von Konkurrenten und wird wahrscheinlich keinen kommerziellen Erfolg haben.
In dieser Tabelle sehen Sie die Kamera-Spezifikationen des OUKITEL C50, einschließlich aller Informationen zum 50Mp Samsung S5KJN1-Sensor. Mithilfe dieser Informationen können Sie die maximalen Vorteile der Kamera im Vergleich zu Bewertungen von Mitbewerbern ermitteln.
Das OUKITEL C50 verfügt nicht über einen Infrarot-Blaster (IR), sodass Sie es nicht als Fernbedienung verwenden können.
Hat IP68?
Unterstützt kein ip68.
Hat speicherplatz erweiterbar?
OUKITEL C50 unterstützt SD-Karten.
Hat Klinkenstecker?
Das OUKITEL C50 verfügt standardmäßig über eine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse. Kein Adapter erforderlich.
Hat 5g?
OUKITEL C50 unterstützt 5G, Sie können das Internet mit einer Geschwindigkeit von bis zu 25 Gbit / s nutzen.
OUKITEL C50: Bilder
OUKITEL C50: Leistung
Unten finden Sie die Ergebnisse der OUKITEL C50-Bewertung in den Ranglisten von Antutu und Geekbench Benchmark. Dort sehen sie ebenfalls, wie gut die Leistungsfähigkeit in Spielen ist.
Datum der Veröffentlichung:
Momentan haben wir dieses Produkt nicht mehr auf Lager, aber es gibt ähnliche Produkte, die Sie mit einem Rabatt kaufen können, zum Beispiel: