OUKITEL C58 Pro – eine gute, aber alles andere als ideale Option
Es ist schwer, dem chinesischen Unternehmen Oukitel die Fähigkeit abzusprechen, die Produktpalette schnell zu erweitern. Jedes Jahr erhalten Benutzer buchstäblich Dutzende neuer Modelle, die sich an völlig unterschiedliche Zielgruppen richten. Der Held der heutigen Rezension wird Menschen mit einem begrenzten Budget gefallen, die einen ausgewogenen mobilen Assistenten ohne offensichtliche Nachteile benötigen. Das Gadget hat jedoch nicht so viele Vorteile, wie wir es uns wünschen würden.
Das Erscheinungsbild des Geräts erwies sich als einprägsam und schön. Die für ein IPS-Display angemessene Dicke der Rahmen, die originellen Texturen der Rückseiten, ein seitlicher Fingerabdruckscanner, eine ordentliche Dual-Kamera-Einheit und ein hochwertiges Kunststoffgehäuse hinterlassen einen positiven Eindruck des Designs. Der 6,7-Zoll-IPS-Bildschirm ist umstrittener. Die HD+-Auflösung ist für die verwendete Diagonale nicht geeignet, das angezeigte Bild scheint manchmal in einzelne Pixel zu zerfallen. Auch die Helligkeitsreserve von etwa 550 Nits ist gering, was das Arbeiten mit dem Gerät bei direkter Sonneneinstrahlung problematisch macht. Aber es gibt auch Vorteile in Form einer natürlichen Farbwiedergabe und Bildglätte bei einer Bildwiederholfrequenz von 90 Hz.
Die technischen Merkmale sind für das Preissegment Standard: UNISOC Tiger T606 CPU, 6 GB RAM und Mali G57MC1 Videobeschleuniger. Das Paket ist immer noch relevant, die Leistung reicht sowohl für das reaktionsschnelle Funktionieren der Android 14-Oberfläche als auch für 250.000 Punkte im AnTuTu-Test. Mit Flaggschiff-Gaming-Fähigkeiten sollte man nicht rechnen. Anspruchslose Spiele funktionieren perfekt, aber ressourcenintensive Projekte wie Genshin Impact werden mit einer niedrigen und instabilen Bildrate selbst bei minimalen Grafikeinstellungen enttäuschen. Der Akku ist recht groß (5160 mAh), wodurch in 99 % der Fälle eine Autonomie von 8-10 Stunden aktiver Bildschirmzeit erreicht wird. Erfreulich ist auch das Vorhandensein eines Steckplatzes für MicroSD-Speicherkarten und 256 GB ROM. Ein kleiner Grund zur Frustration könnte die Ladeleistung sein, die nur 10 W erreicht.
Die Hauptfotomodule mit 50 und 0,08 Megapixel sind ein gutes Werkzeug zum Aufnehmen von Dokumenten und stationären Objekten bei Tageslicht. Es wird empfohlen, andere Aufnahmeszenarien anderen Smartphones zu überlassen. Der Ton des einzigen Lautsprechers ist nicht laut, es gibt praktisch keinen Bass, aber für Musikliebhaber bleibt eine Buchse für kabelgebundene Kopfhörer übrig. Es gibt kontaktlose NFC-Zahlungen, was das Bezahlen von Waren in Hypermärkten erheblich vereinfacht. Infolgedessen kann das Telefon kaum als erfolglos angesehen werden, aber es gibt interessantere Alternativen in der Preiskategorie.
Eingebaute Frontkamera , Bildwiederholfrequenz von 90 Hz
OUKITEL C58 PRO : Kameratest.
In dieser Tabelle sehen Sie die Kamera-Spezifikationen des OUKITEL C58 PRO, einschließlich aller Informationen zum 50Mp -Sensor. Mithilfe dieser Informationen können Sie die maximalen Vorteile der Kamera im Vergleich zu Bewertungen von Mitbewerbern ermitteln.
Das OUKITEL C58 PRO verfügt standardmäßig über eine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse. Kein Adapter erforderlich.
Hat IP68?
Unterstützt kein ip68.
Hat nfc?
Das OUKITEL C58 PRO hat NFC.
Hat schnellladetechnik?
Ja. schnellladetechnik unterstützt
Hat 5g?
OUKITEL C58 PRO bietet keine 5G-Unterstützung.
Hat speicherplatz erweiterbar?
OUKITEL C58 PRO unterstützt SD-Karten.
Hat Infrarot sensor?
Das OUKITEL C58 PRO verfügt nicht über einen Infrarot-Blaster (IR), sodass Sie es nicht als Fernbedienung verwenden können.
OUKITEL C58 Pro: Bilder
OUKITEL C58 Pro: Leistung
Unten finden Sie die Ergebnisse der OUKITEL C58 Pro-Bewertung in den Ranglisten von Antutu und Geekbench Benchmark. Dort sehen sie ebenfalls, wie gut die Leistungsfähigkeit in Spielen ist.
Datum der Veröffentlichung:
Momentan haben wir dieses Produkt nicht mehr auf Lager, aber es gibt ähnliche Produkte, die Sie mit einem Rabatt kaufen können, zum Beispiel: