Das chinesische Unternehmen OUKITEL versucht, sein begrenztes Budget so rational wie möglich einzusetzen. Dies drückt sich auch in der Vorliebe des Herstellers für mehrere Neuauflagen von Smartphones mit leicht veränderten technischen Eigenschaften aus. Leider führte der Wunsch, den Helden des heutigen Tests in eine niedrigere Kostenkategorie zu versetzen, zu einer Reihe kritischer Vereinfachungen.
Das Erscheinungsbild des neuen Produkts ähnelt dem des zuvor veröffentlichten WP32. Der Dual-Kamera-Block sieht stilvoll aus und auch die Farben der gummierten Gehäuse mit Feuchtigkeitsschutz nach IP68-Standard sind gut. Das Fehlen eines Fingerabdruckscanners, dicke Bildschirmrahmen und übermäßige Abmessungen des Monoblocks ergänzen jedoch bereits die Liste der äußeren Nachteile. Das 6-Zoll-IPS-Display erhielt eine HD+-Auflösung, die Bildschärfe ist durchschnittlich, aber Konkurrenten in diesem Preissegment sind nicht bereit, mehr zu bieten. Die Helligkeitsreserve von 500 Nits reicht immer noch nicht aus, um mit dem Gerät bei direkter Sonneneinstrahlung zu arbeiten, und es gibt keine erhöhte Bildwiederholfrequenz. Die Farbwiedergabe ist jedoch recht natürlich.
Der Unisoc Tiger T606-Prozessor und der Mali G57MC1-Videoadapter sind eine anständige Kombination für Low-Budget-Geräte, aber ihre Leistung wird durch den auf 4 GB reduzierten RAM begrenzt. Ressourcenintensive Spiele sollten Sie komplett vergessen, und die Anzahl gleichzeitig laufender Anwendungen wird wahrscheinlich nicht 5-10 überschreiten. Nicht besonders anspruchsvolle Projekte wie PUBG Mobile werden spielbar sein. Der permanente Speicher beträgt 64 GB, fast jeder Benutzer wird ihn erweitern müssen. Es gibt einen entsprechenden Steckplatz für MicroSD-Karten. Aber die Autonomie hat sich nicht verschlechtert. Der 6300 mAh-Akku hält ein paar Tage, aber die Ladeleistung ist immer noch lächerlich (10 W).
Die fotografischen Fähigkeiten der 13- und 0,3-Megapixel-Hauptfotomodule sind deprimierend. Sie sind nützlich für Videoanrufe, aber selbst Tagesaufnahmen enttäuschen manchmal mit Rauschen, Fehlern bei der Farbwiedergabe und Überbelichtung. Es gibt keinen Stereoton, aber Sie können Ihre Lieblingsmusiktitel mit kabelgebundenen Kopfhörern hören. Kontaktlose NFC-Zahlungen bleiben, ohne sie wäre das Gerät völlig konkurrenzlos. Infolgedessen hinterlässt das Gerät aufgrund des Auftretens neuer Mängel einen gemischten Eindruck, wird aber seine Fans finden.
In dieser Tabelle sehen Sie die Kamera-Spezifikationen des OUKITEL G2, einschließlich aller Informationen zum 13Mp -Sensor. Mithilfe dieser Informationen können Sie die maximalen Vorteile der Kamera im Vergleich zu Bewertungen von Mitbewerbern ermitteln.
Das OUKITEL G2 verfügt standardmäßig über eine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse. Kein Adapter erforderlich.
Hat IP68?
Ja. ip68 unterstützt.
Hat nfc?
Das OUKITEL G2 hat NFC.
Hat schnellladetechnik?
Ja. schnellladetechnik unterstützt
Hat 5g?
OUKITEL G2 bietet keine 5G-Unterstützung.
Hat speicherplatz erweiterbar?
OUKITEL G2 unterstützt SD-Karten.
Hat Infrarot sensor?
Das OUKITEL G2 verfügt nicht über einen Infrarot-Blaster (IR), sodass Sie es nicht als Fernbedienung verwenden können.
OUKITEL G2: Bilder
OUKITEL G2: Leistung
Unten finden Sie die Ergebnisse der OUKITEL G2-Bewertung in den Ranglisten von Antutu und Geekbench Benchmark. Dort sehen sie ebenfalls, wie gut die Leistungsfähigkeit in Spielen ist.
Datum der Veröffentlichung:
Momentan haben wir dieses Produkt nicht mehr auf Lager, aber es gibt ähnliche Produkte, die Sie mit einem Rabatt kaufen können, zum Beispiel: