OUKITEL WP200 Pro – ein außergewöhnliches, robustes Smartphone
Das chinesische Unternehmen OUKITEL erweitert sein Angebot stetig, um die Bedürfnisse einer größeren Käuferschicht abzudecken. Daher ist das Testgerät sowohl für Fans mobiler Assistenten mit IP68-Feuchtigkeitsschutz als auch für Hightech-Fans interessant. Das Gerät wird Sie definitiv überraschen.
Das neue Produkt besticht durch sein Design. Besonders interessant ist der zusätzliche Bildschirm mit allen Funktionen einer Smartwatch, der abgenommen und in ein Armband integriert werden kann. Dies ist ein wirklich innovatives und äußerst interessantes Feature. Das Fotomodul sieht hervorragend aus, die geriffelte Oberfläche der Rückseite ist unauffällig. Der Monoblock ist zwar mit Metall eingefasst, die Ränder des 6,7-Zoll-AMOLED-Displays sind jedoch weiterhin gut sichtbar. Die Bildqualität ist im Vergleich zu Konkurrenzprodukten nicht schlechter. Die FullHD+-Auflösung ist für die gewählte Diagonale geeignet, einzelne Pixel sind jedoch nicht erkennbar. Der Entwickler hat die Bildwiederholfrequenz von 120 Hz, die natürliche Farbwiedergabe und einen integrierten Fingerabdruckscanner nicht vergessen. Die Spitzenhelligkeit ist jedoch etwas höher als bei IPS-Panels, was etwas enttäuschend ist und das Arbeiten mit dem Phablet in direkter Sommersonne nicht zulässt.
Zu den technischen Merkmalen gehören die MediaTek Dimensity 8200 CPU, bis zu 24 GB RAM und der Mali G610MC6 Videobeschleuniger. Das Paket erreicht rund 900.000 Punkte in AnTuTu und eignet sich daher nicht nur für produktives Spielen, sondern auch für Spiele. Fortnite und Genshin Impact, bekannt für ihren hohen Ressourcenverbrauch, überzeugen mit einer stabilen Bildrate bei mittleren bis hohen Grafikeinstellungen. Gleichzeitig bietet das massive Gehäuse Platz für ein hochwertiges Kühlsystem. Throttling ist minimal, ebenso die Erwärmung. Ein 8800-mAh-Akku garantiert eine Laufzeit von 2-3 Tagen. Schade, dass kabelloses Laden nicht möglich ist, das kabelgebundene Analoggerät jedoch eine Leistung von 45 W hat. Wobei definitiv nicht gespart wurde, ist der interne Speicher. Er erreichte einen Rekordwert von 1024 GB und verfügt über einen Steckplatz für microSD-Karten.
Ein IP68-Smartphone bietet selten phänomenale Fotofunktionen. Das vorliegende Gerät bildet da keine Ausnahme. Die 2-Megapixel-Makrokamera und das 0,3-Megapixel-Porträtmodul sind schlichtweg nutzlos, und der 108-Megapixel-Hauptfotosensor von Samsung verfügt über keine optische Stabilisierung und versagt bei komplexen Aufnahmesituationen. Abendfotos enttäuschen oft mit Unschärfe und Rauschen. Es gibt keinen Stereoton, aber der einzige Lautsprecher mit großem Durchmesser ist laut, selbst der Bass ist hörbar. Kontaktloses Bezahlen per NFC und 5G-Modem sind selbstverständlich verfügbar. Insgesamt liegt uns ein Experiment vor, das zwar nicht ohne Nachteile ist, aber dennoch erfolgreich und seinen Kundenkreis finden wird.
In dieser Tabelle sehen Sie die Kamera-Spezifikationen des OUKITEL WP200 Pro, einschließlich aller Informationen zum 108Mp Samsung HM6-Sensor. Mithilfe dieser Informationen können Sie die maximalen Vorteile der Kamera im Vergleich zu Bewertungen von Mitbewerbern ermitteln.
Häufig gestellte Fragen - FAQ zum OUKITEL WP200 Pro
Hat nfc?
Das OUKITEL WP200 Pro hat NFC.
Hat induktionsladung?
Unterstützt kein induktionsladung.
Hat schnellladetechnik?
Ja. schnellladetechnik unterstützt
Hat Infrarot sensor?
Das OUKITEL WP200 Pro verfügt nicht über einen Infrarot-Blaster (IR), sodass Sie es nicht als Fernbedienung verwenden können.
Hat IP68?
Ja. ip68 unterstützt.
Hat speicherplatz erweiterbar?
OUKITEL WP200 Pro unterstützt SD-Karten.
Hat Klinkenstecker?
Das OUKITEL WP200 Pro verfügt über eine USB-Kopfhörerbuchse vom Typ C, sodass Sie einen Adapter verwenden müssen, um Standardkopfhörer mit einem 3,5-mm-Anschluss anzuschließen.
Hat 5g?
OUKITEL WP200 Pro unterstützt 5G, Sie können das Internet mit einer Geschwindigkeit von bis zu 25 Gbit / s nutzen.
OUKITEL WP200 Pro: Bilder
OUKITEL WP200 Pro: Leistung
Unten finden Sie die Ergebnisse der OUKITEL WP200 Pro-Bewertung in den Ranglisten von Antutu und Geekbench Benchmark. Dort sehen sie ebenfalls, wie gut die Leistungsfähigkeit in Spielen ist.