Staub- und feuchtigkeitsgeschützte Smartphones mit erhöhter Haltbarkeit nach IP68 haben in den letzten Jahren deutlich an Funktionalität gewonnen. Hersteller zögern jedoch, ihre zahlreichen typischen Mängel wie mittelmäßiges Design und bescheidene Leistung zu beseitigen. Glücklicherweise versucht der Held unseres heutigen Tests, diese Mängel zu beheben, wenn auch nicht alle.
Das neue Produkt sieht recht gut aus. Die Mesh-Textur der Rückseite und das Design der Fotomodule ähneln denen des zuvor erschienenen WP35 – die Kombination sieht ansprechend aus. Die Vorderseite wirkt jedoch deutlich interessanter. Die Rahmen des 6,7-Zoll-AMOLED-Bildschirms sind dünn, der Fingerabdruckscanner befindet sich unter dem Schutzglas. Die Bilddarstellung verdient Lob. Die FullHD+-Auflösung reicht für klare Inhalte aus, die Bildwiederholfrequenz beträgt moderne 120 Hz, und die maximale Helligkeit von 2000 Nits ist beeindruckend. Auch die Farbwiedergabe wurde von offensichtlichen Fehlern befreit.
Zu den technischen Merkmalen gehören eine MediaTek Dimensity 8200 CPU, 12 GB RAM und ein Mali G610-MC6 Grafikadapter. Das Paket ist in seiner Preisklasse sehr leistungsstark und erreicht im AnTuTu-Benchmark knapp eine Million Punkte. Im Alltag erfreut sich der Nutzer an der flüssigen und reaktionsschnellen Bedienung des Android 15-Betriebssystems. Für Unterhaltung sorgt das Gerät für ressourcenintensive Spiele mit mittleren bis hohen Grafikeinstellungen. Dank des effektiven Kühlsystems im recht großen Gehäuse ist die Drosselung minimal. Auch um die Akkulaufzeit muss man sich keine Sorgen machen. Der 8800-mAh-Akku garantiert bis zu 3–4 Tage Laufzeit mit einem mobilen Assistenten. Der permanente Speicher beträgt 512 GB, sodass das Fehlen eines MicroSD-Kartensteckplatzes kein Grund zur Enttäuschung ist.
Einzig die fotografischen Fähigkeiten sind vielleicht enttäuschend. Die Zusatzsensoren sind schlichtweg lächerlich, das 2-Megapixel-Makromodul und der 0,3-Megapixel-Tiefensensor werden sicherlich nicht oft zum Einsatz kommen. Der 108-Megapixel-Hauptfotosensor verfügt nicht über eine optische Stabilisierung, sodass Sie bei abendlichen Fotosessions keine hochwertigen Videos oder detailreichen Fotos erwarten sollten. Der Stereoton ist laut, der Bass ist hörbar und die Lautstärke ist ausreichend. Wir loben das Gerät auch für kontaktlose NFC-Zahlungen und die Unterstützung von 5G-Frequenzen durch das Modem. Somit liegt der richtige Entwicklungspfad für IP68-Smartphones vor uns.
Intradisplay-Fingerabdruckscanner , Eingebaute Frontkamera , Bildwiederholfrequenz von 120 Hz
OUKITEL WP210 5G : Kameratest.
In dieser Tabelle sehen Sie die Kamera-Spezifikationen des OUKITEL WP210 5G, einschließlich aller Informationen zum 108Mp Samsung HM6-Sensor. Mithilfe dieser Informationen können Sie die maximalen Vorteile der Kamera im Vergleich zu Bewertungen von Mitbewerbern ermitteln.
Häufig gestellte Fragen - FAQ zum OUKITEL WP210 5G
Hat induktionsladung?
Unterstützt kein induktionsladung.
Hat Klinkenstecker?
Das OUKITEL WP210 5G verfügt über eine USB-Kopfhörerbuchse vom Typ C, sodass Sie einen Adapter verwenden müssen, um Standardkopfhörer mit einem 3,5-mm-Anschluss anzuschließen.
Hat IP68?
Ja. ip68 unterstützt.
Hat nfc?
Das OUKITEL WP210 5G hat NFC.
Hat schnellladetechnik?
Ja. schnellladetechnik unterstützt
Hat 5g?
OUKITEL WP210 5G unterstützt 5G, Sie können das Internet mit einer Geschwindigkeit von bis zu 25 Gbit / s nutzen.
Hat speicherplatz erweiterbar?
Das OUKITEL WP210 5G unterstützt keine SD-Karten und keinen erweiterbaren Speicher.
Hat Infrarot sensor?
Das OUKITEL WP210 5G verfügt nicht über einen Infrarot-Blaster (IR), sodass Sie es nicht als Fernbedienung verwenden können.
OUKITEL WP210 5G: Bilder
OUKITEL WP210 5G: Leistung
Unten finden Sie die Ergebnisse der OUKITEL WP210 5G-Bewertung in den Ranglisten von Antutu und Geekbench Benchmark. Dort sehen sie ebenfalls, wie gut die Leistungsfähigkeit in Spielen ist.
Datum der Veröffentlichung:
Momentan haben wir dieses Produkt nicht mehr auf Lager, aber es gibt ähnliche Produkte, die Sie mit einem Rabatt kaufen können, zum Beispiel: