Das chinesische Unternehmen OUKITEL bringt recht häufig kommerziell erfolgreiche Smartphones mit einer guten Kombination aus anständigen technischen Eigenschaften und einem angemessenen Preis auf den Markt. Der Fortschritt steht jedoch nicht still. Was gestern relevant schien, kann heute nicht mehr konkurrenzfähig sein. Um eines der beliebtesten Telefone im Niedrigpreissegment über Wasser zu halten, hat der Hersteller aus China die Speicherkapazität des Geräts erhöht. Aber wird dies für einen wiederholten Erfolg ausreichen?
Das Erscheinungsbild des neuen Produkts hat sich nicht geändert, was kaum als Vorteil angesehen werden kann. Der Fingerabdruckscanner wurde nicht installiert, die Displayrahmen sind immer noch groß. Die einzigen guten Dinge sind die Dual-Kamera-Einheit, die Farben der gummierten Gehäuse mit Feuchtigkeitsschutz gemäß IP68-Standards. Der 5,93-Zoll-IPS-Bildschirm ist kaum mit Komplimenten zu überhäufen. Ja, die Farbwiedergabe ist nahezu natürlich, die Auflösung von 1440 x 720 Pixeln reicht für ein klares Bild, aber die Helligkeitsreserve ist offen gesagt durchschnittlich (weniger als 500 Nits) und es gibt keine erhöhte Bildwiederholfrequenz.
Der UNISOC Tiger T606-Prozessor und der Mali G57MC1-Videokern arbeiten jetzt im Tandem mit 6 GB RAM, was sich positiv auf die Anzahl gleichzeitig laufender Anwendungen sowie auf die Leistung von Spielen auswirkt. Es ist besser, wirklich ressourcenintensive Projekte wie Genshin Impact zu vermeiden, aber sie funktionieren irgendwie mit minimalen Grafikeinstellungen. Natürlich wirkte sich das Upgrade auch auf die Leistung des Betriebssystems Android 14 aus. Was die Autonomie betrifft, lässt der 6300-mAh-Akku Sie den Standort der Steckdosen zu Hause für etwa ein paar Tage vergessen. Der Ladevorgang dauert jedoch aufgrund seiner bescheidenen Leistung von 10 W 3-4 Stunden. Der interne Speicher beträgt 256 GB, während ein Steckplatz für MicroSD-Karten vorhanden ist.
Die wichtigsten 20- und 2-Megapixel-Kameras haben ihre Fotofunktionen nicht verbessert. Die meisten mit ihrer Hilfe aufgenommenen Aufnahmen enttäuschen durch Unschärfe und Rauschen, die Detailgenauigkeit der Fotos bei Tageslicht ist nicht schlecht, aber mehr auch nicht. Stereolautsprecher und eine separate Kopfhörerbuchse sind im Gerät nicht vorhanden. Gott sei Dank sind zumindest kontaktlose NFC-Zahlungen nirgendwo verschwunden. Somit haben wir ein bereits veraltetes Gerät, das ein ernsthafteres Upgrade benötigt, um den Titel eines Hits zurückzugeben.
In dieser Tabelle sehen Sie die Kamera-Spezifikationen des OUKITEL WP32 Pro, einschließlich aller Informationen zum 20Mp -Sensor. Mithilfe dieser Informationen können Sie die maximalen Vorteile der Kamera im Vergleich zu Bewertungen von Mitbewerbern ermitteln.
Häufig gestellte Fragen - FAQ zum OUKITEL WP32 Pro
Hat induktionsladung?
Unterstützt kein induktionsladung.
Hat Klinkenstecker?
Das OUKITEL WP32 Pro verfügt über eine USB-Kopfhörerbuchse vom Typ C, sodass Sie einen Adapter verwenden müssen, um Standardkopfhörer mit einem 3,5-mm-Anschluss anzuschließen.
Hat IP68?
Ja. ip68 unterstützt.
Hat nfc?
Das OUKITEL WP32 Pro hat NFC.
Hat schnellladetechnik?
Ja. schnellladetechnik unterstützt
Hat 5g?
OUKITEL WP32 Pro bietet keine 5G-Unterstützung.
Hat speicherplatz erweiterbar?
OUKITEL WP32 Pro unterstützt SD-Karten.
Hat Infrarot sensor?
Das OUKITEL WP32 Pro verfügt nicht über einen Infrarot-Blaster (IR), sodass Sie es nicht als Fernbedienung verwenden können.
OUKITEL WP32 Pro: Bilder
OUKITEL WP32 Pro: Leistung
Unten finden Sie die Ergebnisse der OUKITEL WP32 Pro-Bewertung in den Ranglisten von Antutu und Geekbench Benchmark. Dort sehen sie ebenfalls, wie gut die Leistungsfähigkeit in Spielen ist.
Datum der Veröffentlichung:
Momentan haben wir dieses Produkt nicht mehr auf Lager, aber es gibt ähnliche Produkte, die Sie mit einem Rabatt kaufen können, zum Beispiel: