Das chinesische Unternehmen OnePlus gehört zwar nicht zu den Branchenführern, doch seine Beliebtheit nimmt sukzessive zu. Heutzutage kennen nicht nur Geeks die technischen Smartphones der Marke. Leider erhielten die neuesten Geräte des Unternehmens aufgrund offensichtlicher Mängel bescheidenere Bewertungen von Kritikern und Anwendern. Der Held der heutigen Rezension hat sie abgeschafft und ist bereit, seinen Hersteller noch berühmter zu machen.
Das Erscheinungsbild des neuen Produkts führt das Designkonzept des Vorgängers fort. Ein runder, zum Rand versetzter Kamerablock, eine hochwertige Glasrückwand mit Metallrahmen, ein rahmenloses Display und eine hervorragende Ergonomie des Gehäuses mit IP65-Wasserschutz machen das Gerät zu einem echten Kunstwerk. Der 6,82 Zoll große AMOLED-Bildschirm hat eine Reihe von Verbesserungen erhalten. Erstens ist der PWM-Effekt deutlich geringer geworden; Selbst Menschen, die sehr empfindlich darauf reagieren, werden wahrscheinlich keine Beschwerden verspüren. Zweitens verleiht die hervorragende Auflösung von 3168 x 1440 Pixeln dem Bild mehr Klarheit und die Bildwiederholfrequenz von 120 Hz macht es flüssig. Es ist unwahrscheinlich, dass jemand die realistische Farbwiedergabe und die hervorragende Leistung des Fingerabdruckscanners auf dem Bildschirm bemerken wird.
Die technischen Eigenschaften werden durch die neueste Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3-CPU, 12 GB/16 GB/24 GB RAM und den Adreno 750-Videoadapter dargestellt. Der Prozessor hat einen enormen Leistungssprung gemacht, wodurch die auf Android 14 basierende Benutzeroberfläche der ColorOS- und OxygenOS-Shells (je nach Region) mit Verarbeitungsgeschwindigkeit und Reaktionsfähigkeit verblüfft. Doch vor allem für Gamer dürfte das Phablet interessant sein. Jedes der vorhandenen Spiele zeigt bei maximalen Grafikvoreinstellungen 60 Bilder pro Sekunde oder mehr. Gleichzeitig erwärmt sich der Monoblock in vertretbaren Grenzen und seine Autonomie ist hoch. Der 5400-mAh-Akku hält durchgehend anderthalb Tage; Sie können die volle Akkukapazität sowohl durch kabelgebundenes Laden (100 W) als auch durch kabelloses Laden (50 W) erreichen. Die Größe des permanenten Speichers kann 256/512/1024 GB ROM im UFS 4.0-Format betragen.
Beeindruckende fotografische Fähigkeiten werden durch 50-, 64- und 48-Megapixel-Fotomodule erreicht, die ein hochwertiges Weitwinkelobjektiv und ein Teleobjektiv mit 3-fach optischem Zoom umfassen. Alle Sensoren unterstützen die Hybridstabilisierung, wodurch das Rauschen und unscharfe Details bei jeder Beleuchtung deutlich reduziert werden. Das Sound-Setup der Stereo-Lautsprecher gefällt; An Lautstärke und Ausgewogenheit des Frequenzgangs gibt es nichts auszusetzen. 5G, NFC, Software-Support für vier Jahre und ein attraktiver Preis machen das Gerät zu einem Flaggschiff, das man gerne kaufen möchte.
In dieser Tabelle sehen Sie die Kamera-Spezifikationen des OnePlus 12, einschließlich aller Informationen zum 50Mp Sony LYTIA-T808-Sensor. Mithilfe dieser Informationen können Sie die maximalen Vorteile der Kamera im Vergleich zu Bewertungen von Mitbewerbern ermitteln.
Das OnePlus 12 verfügt über eine USB-Kopfhörerbuchse vom Typ C, sodass Sie einen Adapter verwenden müssen, um Standardkopfhörer mit einem 3,5-mm-Anschluss anzuschließen.
Hat induktionsladung?
Ja. induktionsladung unterstützt.
Hat IP68?
Ja. ip68 unterstützt.
Hat nfc?
Das OnePlus 12 hat NFC.
Hat schnellladetechnik?
Ja. schnellladetechnik unterstützt
Hat 5g?
OnePlus 12 unterstützt 5G, Sie können das Internet mit einer Geschwindigkeit von bis zu 25 Gbit / s nutzen.
Hat speicherplatz erweiterbar?
Das OnePlus 12 unterstützt keine SD-Karten und keinen erweiterbaren Speicher.
Hat Infrarot sensor?
Das OnePlus 12 verfügt nicht über einen Infrarot-Blaster (IR), sodass Sie es nicht als Fernbedienung verwenden können.
OnePlus 12: Bilder
OnePlus 12: Leistung
Unten finden Sie die Ergebnisse der OnePlus 12-Bewertung in den Ranglisten von Antutu und Geekbench Benchmark. Dort sehen sie ebenfalls, wie gut die Leistungsfähigkeit in Spielen ist.