OnePlus 13T – kompakter, einfacher, aber nicht schlechter
Das chinesische Unternehmen OnePlus erinnerte sich plötzlich an die Fans kompakter Flaggschiff-Smartphones, von denen es, gemessen an den Verkaufszahlen kleiner Apple iPhones und der S-Serie von Samsung, einige gibt. Der heutige Testbericht richtet sich jedoch auch an Fans von Flaggschiff-Killern, die die Kombination aus Leistung, Funktionalität und niedrigem Preis mobiler Assistenten schätzen.
Das neue Produkt präsentierte sich interessant und einprägsam. Der Entwickler überarbeitete das Design des Fotomoduls komplett, behielt die hervorragenden Gehäusematerialien Metall und Hartglas bei und verzichtete nicht auf einen integrierten Fingerabdruckscanner und dünne Rahmen. Das 6,32 Zoll große AMOLED-Panel bietet eine hervorragende Auflösung von 2640 x 1216 Pixeln in der Diagonale, sodass man mit bloßem Auge kaum einen einzigen Pixel erkennen kann. Auch die übrigen Parameter geben keinen Anlass zur Sorge. Die Spitzenhelligkeit von 4500 Nits reicht für alle Einsatzszenarien des Geräts aus, die Bildqualität bei einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz ist hoch, und die Farbwiedergabe war fehlerfrei.
Die technischen Daten wurden im Vergleich zum Vorgänger nicht vereinfacht. Die Qualcomm Snapdragon 8 Elite CPU, 12 GB/16 GB RAM und der Adreno 830 Videoprozessor bilden die Top-Konfiguration und lassen weder der OxygenOS-Oberfläche auf Basis von Android 15 (ColorOS in China) noch allen vorhandenen Spielen eine Chance auf Ruckler. Selbst das ressourcenintensive Genshin Impact erreicht mit maximalen Grafikvoreinstellungen mehr als 60 Bilder pro Sekunde. Gleichzeitig hat der Hersteller wie durch Zauberhand einen 6260-mAh-Akku in das Gerät eingebaut. An die nächste Steckdose kann man also für ein paar Tage nicht denken. Leider wurde das kabellose Laden aus Kostengründen gestrichen; es gibt nur das kabelgebundene Pendant mit einer Leistung von 80 W. Der permanente Speicher ist mit 256/512/1024 GB bemessen.
Auch die Fotoleistung ließ nach. Der Hauptsensor Sony IMX906 mit 50 Megapixeln und Hybrid-Bildstabilisierung meistert abendliche Fotosessions schlechter. Auch wenn man an der Detailgenauigkeit nichts auszusetzen hat, ist das Bildrauschen kaum zu übersehen, und der Weißabgleich ist nicht immer realistisch. Gleichzeitig sind die Stereolautsprecher laut und haben einen ausgewogenen Frequenzgang. Es gibt kontaktloses Bezahlen, NFC, Unterstützung für 5G-Netze und einen IR-Anschluss. Allerdings fehlt ein vollständiger Feuchtigkeitsschutz, da der IP65-Standard die Funktionsfähigkeit des Geräts nach längerem Aufenthalt in Wasser oder Sand nicht garantiert. Kleinere Mängel trüben jedoch nicht den Eindruck eines potenziellen Bestsellers mit vielen Wettbewerbsvorteilen.
In dieser Tabelle sehen Sie die Kamera-Spezifikationen des OnePlus 13T, einschließlich aller Informationen zum 50Mp Sony IMX906-Sensor. Mithilfe dieser Informationen können Sie die maximalen Vorteile der Kamera im Vergleich zu Bewertungen von Mitbewerbern ermitteln.
Das OnePlus 13T verfügt über eine USB-Kopfhörerbuchse vom Typ C, sodass Sie einen Adapter verwenden müssen, um Standardkopfhörer mit einem 3,5-mm-Anschluss anzuschließen.
Hat Infrarot sensor?
Das OnePlus 13T verfügt über einen Infrarot-Blaster (IR), den Sie als Fernbedienung verwenden können.
Hat IP68?
Unterstützt kein ip68.
Hat nfc?
Das OnePlus 13T hat NFC.
Hat schnellladetechnik?
Ja. schnellladetechnik unterstützt
Hat 5g?
OnePlus 13T unterstützt 5G, Sie können das Internet mit einer Geschwindigkeit von bis zu 25 Gbit / s nutzen.
Hat speicherplatz erweiterbar?
Das OnePlus 13T unterstützt keine SD-Karten und keinen erweiterbaren Speicher.
OnePlus 13T: Bilder
OnePlus 13T: Leistung
Unten finden Sie die Ergebnisse der OnePlus 13T-Bewertung in den Ranglisten von Antutu und Geekbench Benchmark. Dort sehen sie ebenfalls, wie gut die Leistungsfähigkeit in Spielen ist.
Datum der Veröffentlichung:
Momentan haben wir dieses Produkt nicht mehr auf Lager, aber es gibt ähnliche Produkte, die Sie mit einem Rabatt kaufen können, zum Beispiel: