OnePlus 15: Test, Technische Daten, Bewertungen, Bilder
Produktbeschreibungen OnePlus 15
Das OnePlus 15 – Mehr als nur Verbesserungen
Die Inflation hat sich weltweit beschleunigt, sodass es selbst für die größten Hersteller schwierig ist, die aktuellen Preise zu halten. Daher sind Entwickler gezwungen, zu bestimmten Tricks zu greifen. Auf den ersten Blick scheint das von uns getestete Gerät in nahezu jeder Hinsicht eine Verbesserung gegenüber seinem Vorgänger zu sein. Bei genauerem Hinsehen werden jedoch Kompromisse deutlich.
Das Design des neuen Geräts wurde zwar aktualisiert, die Änderungen sind aber nicht durchweg gelungen. Das Kameramodul wirkt etwas schlichter, und die Rückseite aus gehärtetem Glas präsentiert sich minimalistisch. Die Farbauswahl ist jedoch stilvoll, der Metallrahmen ist erhalten geblieben, und die Displayränder mit dem integrierten Fingerabdruckscanner sind nicht breiter geworden. Erwähnenswert ist auch die IP69-Wasserdichtigkeit. Das 6,78 Zoll große LTPO-AMOLED-Display bietet unglaublich flüssige Bilder mit einer Bildwiederholfrequenz von 165 Hz, eine optimale, wenn auch nicht rekordverdächtige Auflösung von 2772 x 1272 Pixeln für diese Diagonale, eine natürliche Farbwiedergabe und eine beeindruckende Helligkeit. Es ist schwierig, offensichtliche Schwächen zu finden.
Auch die technischen Daten sind beeindruckend. Die Kombination aus dem neuesten Qualcomm Snapdragon 8 Elite Gen 5 Prozessor, 12/16 GB RAM und Adreno 840 GPU erreicht knapp vier Millionen Punkte im AnTuTu-Benchmark und bietet damit mehr als genug Leistung für 100–120 Bilder pro Sekunde in den anspruchsvollsten Spielen mit allen Grafikeinstellungen. Der All-in-One-PC erzeugt nur minimale Wärme, da die volle Prozessorleistung nicht genutzt wird. Die Akkukapazität beträgt nun 7300 mAh, sodass Sie Powerbanks oder Steckdosen in der Nähe für einige Tage getrost vergessen können. Erfreulicherweise wurde weder beim kabelgebundenen (120 W) noch beim kabellosen (50 W) Laden gespart. Die Speicherkapazität beträgt 256/512/1024 GB.
Die Verschlechterung zeigt sich jedoch im Bereich Fotografie. Der 50-Megapixel-Hauptsensor Sony IMX906 ist dem Vorgängermodell LYT-808 unterlegen, was sich durch das erhöhte Bildrauschen bei Abendaufnahmen bemerkbar macht. Allerdings verfügt der Sensor weiterhin über eine hybride Bildstabilisierung, ebenso wie das hochwertige 50-Megapixel-Teleobjektiv. Das bekannte 50-Megapixel-Weitwinkelobjektiv besitzt keine optische Bildstabilisierung (OIS) mehr und liefert daher seine besten Ergebnisse bei Tageslicht. Der Stereoklang ist nach wie vor laut und klar, und auch NFC-basiertes kontaktloses Bezahlen sowie 5G-Unterstützung sind weiterhin vorhanden. Insgesamt hinterlässt das Gerät einen gemischten Eindruck, hat aber angesichts des Preises kaum Konkurrenz.
OnePlus 15: Bilder
OnePlus 15: Leistung
OnePlus 15 Videobewertung
Später verfügbarOnePlus 15 Offizielle Seite
OnePlus 15 Firmware
Der Autor: Andy Ray
Momentan haben wir dieses Produkt nicht mehr auf Lager, aber es gibt ähnliche Produkte, die Sie mit einem Rabatt kaufen können, zum Beispiel: